Hal von Gareth

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Regionalwikilinks:    

Dieser Artikel enthält Meisterinformationen/Spoiler zu: Die Attentäter, Jahr des Feuers, Herz des Reiches, Macht

Kurzbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hal von Gareth

Julia Metzger
© Alle Rechte vorbehalten.
NSC
Weitere Namen Selinde (geheim)
Spezies Menschen
Kultur Mittelreich
Profession Herrscher
Daten (Datierungshinweise)
Tsatag &20000009650523 23. BOR 965 BF
Alter
(1048 BF )
63 Jahre
Boronstag &20000010280000 1028 BF (&20000010220000 1022 BF für tot erklärt)
Merkmale
Körpergröße 1,75 Schritt
Haarfarbe blond
Augenfarbe blau
Gesellschaftliche Stellung
Stand Hochadel
Familie Haus Gareth
Titel Kaiser des Neuen Reiches, König von (…), Großfürst von (…), Fürst von Gareth, Fürst der Tulamiden, Beherrscher der Meere (alt.: Herr der Weltenmeere), Protektor der Nivesen und Norbarden (alt.: Oberhäuptling der Nivesen), Beschützer des Wahren Glaubens, Ewiger Vater der Völker, Geheime Weisheit (des Reichsordens vom Auge) Graf der (…), Baron von (…), Reichsbaronet von (…), Edler von (…), Bezwinger von Tuzak, Sieger über die Ogerhorden, Träger von (…), Bewahrer der Zivilisation, Protektor von (…), Ehrenmagister des (…), Ehrenspektabilität des (…); Niederer Gott
Position Herrscher des Mittelreiches
Alte Position Herrscher des Königreichs Garetien
Zugehörigkeit zu Organisationen Geheimer Orden vom Schwarzen Auge zu Punin
Bekanntschaften
Rivale Answin von Rabenmund, Galotta
Familie
Familienstand verheiratet
Partner Alara Paligan
Kinder Brin von Gareth (Adoptivsohn, Halbbruder)
Eltern Reto von Gareth, Rohaja Damaris von Maraskan
Geschwister Selinde von Gareth (verstorben)
Verwandte Storko von Gareth (Onkel), Olorand von Gareth-Rothenfels, Cella von Gareth, Answin von Rabenmund (Vetter), Harlijin (Großvater)
Besitz
Werke Die Kaisersprüche Hals
Orte
Geburtsort Tuzak
Wohnort Gareth
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag
Kaiser Hal ehrt Helden um Alrik Immerda
Christof Grobelski
© Alle Rechte vorbehalten.
Das Mittelreich im Jahre 1 Hal
Ina Kramer (Original-Karten), Salaza Lautenspieler (Schnitt), Halrech (Markierungen)
Kartenpaket-Lizenz
Kaiser Hal auf Schloss Ilmenstein 1010 BF
Ugurcan Yüce
© Alle Rechte vorbehalten.

Hal von Gareth war 34. Kaiser des Mittelreichs. Seine Herrschaft wurde stark durch enge Freunde und Berater geprägt, unter denen auch der spätere Usurpator Answin von Rabenmund war, und galt als eine Epoche des Friedens und Wohlstandes.

Während seiner Regierungszeit ließ er sich, in einem Versuch, sein Geheimnis zu wahren, zum Gott erheben. Einige sehen darin die Ursache für die folgenden schlechten Zeiten für das Reich, die mit dem Dritten Orkensturm und dem Borbaradkrieg begannen, und über die Heptarchenkriege und den Albernia-Nordmarken-Konflikt zum Jahr des Feuers führten. In einigen Regionen wird Hal jedoch (insbesondere von den Halensern) auch heute noch als Gott verehrt. Sein Geburtstag ist über sein Verschwinden hinaus ein Feiertag im Neuen Reich.

Datierungshinweise zu den angegebenen Daten

Besitz und Titel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Besitz: Träger von Silpion Vorgänger: unbekannt
Zeitraum: Zeitraum unbekannt Nachfolger: unbekannt
Besitz: Reichsorden am purpurnen Band 1. Klasse Vorgänger: unbekannt
Zeitraum: ab &20000009930000 993 BF Nachfolger: unbekannt
Titel: Kaiser des Mittelreiches Vorgänger: Reto von Gareth
Zeitraum: &20000009940000 994 BF - &20000010100000 1010 BF (de facto) &20000010220000 1022 BF (offiziell) Nachfolger: Answin von Rabenmund
Titel: König von Garetien Vorgänger: Reto von Gareth
Zeitraum: &20000009940000 994 BF (?) - &20000010040100 PRA 1004 BF Nachfolger: Brin von Gareth
Titel: König & Großfürst von Almada Vorgänger: Reto von Gareth
Zeitraum: &20000009940000 994 BF - &20000010140618 18. HES 1014 BF Nachfolger: Brin von Gareth
Titel: König von Albernia Vorgänger: Reto von Gareth
Zeitraum: &20000009940000 994 BF - &20000010100000 1010 BF (de facto) &20000010140000 1014 BF (offiziell?) Nachfolger: Cuanu ui Bennain
Titel: König vom Kosch Vorgänger: Reto von Gareth
Zeitraum: &20000009940000 994 BF - &20000010100000 1010 BF (de facto) &20000010140000 1014 BF (offiziell?) Nachfolger: Brin von Gareth (?)
Titel: König von Darpatien Vorgänger: Reto von Gareth
Zeitraum: &20000009940000 994 BF - &20000010100000 1010 BF (de facto) &20000010140000 1014 BF (offiziell?) Nachfolger: Brin von Gareth (?)
Titel: König von Aranien Vorgänger: Reto von Gareth
Zeitraum: &20000009940000 994 BF - &20000009950000 995 BF (de facto) &20000010140000 1014 BF (offiziell?) Nachfolger: Brin von Gareth (?)
Titel: König von Maraskan Vorgänger: Reto von Gareth
Zeitraum: &20000009940000 994 BF - &20000010100000 1010 BF (de facto) &20000010140000 1014 BF (offiziell?) Nachfolger: Brin von Gareth
Hintergrund
Die Abbildung in Die Verschwörung von Gareth auf Seite 32 sowie alle bis dahin erschienenen Texte beschreiben Hal als Mann. Nachdem bereits das Bild in Enzyklopaedia Aventurica (1990) auf Seite 112 das Aussehen Hals geändert hatte, legt Die Attentäter Seite 37-39 fest, dass Hal eine Frau ist.
Natürlich ist es auch möglich, dass der Bart angeklebt war - irdisch wurde das ja auch bisweilen so gemacht (Hatschepsut).
Augenfarbe
In der Enzyklopaedia Aventurica (1990) aus der Box Das Land des Schwarzen Auges auf Seite 112 ist Hals Augenfarbe noch mit grau angegeben. Später wurde diese dann in blau umgeändert.
Datierung
Die Thronbesteigung Hals fand laut Aus der Asche Seite 48, Geographia Aventurica Seiten 50, 252, Herz des Reiches Seiten 213, 216 und Historia Aventurica Seite 323 993 BF statt. Geographia Aventurica Seite 161 nennt hingegen 994 BF, Historia Aventurica Seite 290 1. Praios 994 BF. Herz des Reiches Seite 13 legt fest, dass in den Kaiserzeitrechnungen das Jahr Null als das Jahr vor der Krönung festgelegt wird. Da "0 Hal" laut allen Quellen seit Die Welt des Schwarzen Auges Seite 20 zu 993 BF umgerechnet wird, muss die Thronbesteigung im Jahr 994 BF geschehen sein.
Irdische Referenz

Ausführliche Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Dämonenmeister Seiten 63, 67, 69, 76, 82-83, 93, 96, 99, 102-103, 110-111 (Teilnehmer der Ogerschlacht), 112-113, 120 (Teilnehmer der Ogerschlacht), 132, 133 (Teilnehmer der Ogerschlacht), 136-138, 147-148, 152, 154, 156, 166, 173, 175, 177, 179, 183, 188-189, 211, 265-266
  • Der Feuertänzer Seiten 9, 12-13, 17, 20-23, 26-27, 30-36, 38-40, 42-45, 48-53, 66-70, 72-76, 85, 91, 101-112, 119, 123-127, 129-130, 136-153, 156-162, 165-166, 169, 172-173, 199-201, 203-205, 209, 211-213, 224-226 (Teilnehmer der Ogerschlacht), 227-228, 231, 242-250, 262
  • Die Ära des Goldenen Kaisers Seiten 8-9, 71 (Personenbeschreibung für die Hal-Zeit), 89, 99-103, 105, 108, 114
  • Die Attentäter Seiten 5-8, 12, 16, 22, 28, 34-36, 37-38
  • Die Verschwörung von Gareth Seiten 11, 16, 32, 40, 46-47, 54 (Spielwerte (DSA 1), Titel)
  • Enzyklopaedia Aventurica (1990) Seiten 82 (vollständige Titel), 112 (Personenbeschreibung, Stand &20000010060000 1006 BF)
  • Mysterien der Goldenen Kaiserzeit Seiten 7-8, 10-12, 19 (Geheimnisse)
  • Rückkehr des Kaisers Seiten 7, 9, 18, 21, 36-37, 41, 55, 62, 80, 83, 93, 95-99 (Kaiser Hals Geheimnis, Zeitleiste der Familie von Gareth), 100-105 (Kaiser Hals Auftritt auf dem Schlachtfeld), 106, 111-112, 114-115, 118
  • Verrat Seiten 8, 13-15, 17-22, 27, 33, 45-67, 70, 72, 74-76, 79-80, 82, 91-92, 94-95, 97-100, 105, 118, 120-127, 135, 140-142, 147-151, 153-155, 157-169, 178, 181, 185-191, 194, 196-198, 200-203, 208-211, 213, 219, 237-238, 241, 247, 249, 254, 264-265, 269, 272-274, 281, 286-290, 303-327, 330-331, 333-338, 341-343, 346-348, 353-354, 366-370, 382

Ergänzende Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elektronische Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inoffizielle Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]