Spielerwelten
Diese Seite bietet Links auf inoffizielle Artikel zur DSA-Spielwelt im Wiki und ist damit praktisch das Gegenstück zur Hausregelsammlung. Aufgrund der Anzahl der Artikel wurden Spielerhelden und Spielerartefakte ausgelagert. Alle inoffiziellen Artikel zur Spielwelt befinden sich im Namensraum "Spielerwelten", weshalb man auch ganz gezielt nach inoffiziellen Beschreibungen suchen kann. Vorlage:Spielerwelten bzw. Vorlage:SC werden am Anfang der Seite eingebunden und liefern grundlegende Informationen über den Artikel. |
Inhaltsverzeichnis
Entitäten[Bearbeiten]
Kategorie:Spielerwelten Entität
- Srf'Srf als Geist und Mishkara als Göttin - cthulhoide Vorgänge im 7. Zeitalter
- Assarbad als Optimat - Kampagnenhintergrund zu Srf'Srf als Geist und Mishkara als Göttin
Kultur[Bearbeiten]
Kategorie:Spielerwelten Kultur
- Auszeichnungen:
- Aventurische Währungen - Fotos von realen Prägungen aventurischer Münzen
- Handel:
- Boriani - Sprache aus Borian
- Inrah-Orakel - Spielvariante für das Inrah-Kartenset
- Götter und Kulte:
- Recht:
- Ritterturnier - Turnierwesen in Mittelaventurien
- Verschwörungstheorien
Magische Sonderfertigkeiten[Bearbeiten]
Kategorie:Spielerwelten Magische Sonderfertigkeiten
- Aspektelesen - System zur Umsetzung der Gabe Prophezeien am Spieltisch
- Bannschwertzauber - Bannklinge & Zauberbrecher
- Bannschwertzauber - Bindung
- Bannschwertzauber - Dolchstoß & Schwertstreich
- Bannschwertzauber - (Elementar)klinge
- Bannschwertzauber - Kraft des Schwerts
- Bannschwertzauber - Waffe des Geistes
- Invitatio Elementorum
- Stabzauber - Analyse der astralen Kräfte
- Stabzauber - Gespür des Stabes
- Stabzauber - Schild des Magus
NSC[Bearbeiten]
- Kunhag von Marano - Geweihter des Namenlosen (und den anderen zwölf Göttern)
- Voltan von Rommilys - Der ehemalige Marschall lebt unerkannt als Schwertmeister auf Maraskan
- Irdokles der Irre - Seher um 500 v. BF
- Rost, Laus und Schwarte - drei Goblinvagabunden auf der Suche nach Arbeit oder einem trockenen Plätzchen im Schweinestall.
Organisationen[Bearbeiten]
Kategorie:Spielerwelten Organisation
- Ailinisten
- Cohorte Samia Valeria Victrix I
- Geldwechslergilde
- Mythraeliten
- Orden der Ritterschaft Praios vom Tempel zu Andergast
- Tempel der Morgenröte
Orte[Bearbeiten]
- Alter Stützpunkt auf Nikkali
- Alternatives Temphis
- Edlengut Ysliblick
- Espenstube - Gasthaus in Baliho
- Gefängnisschiff Graf vom Berg
- Isenohe - ein im LARP bespieltes Lehen im Königreich Nostria
- Magierturm
- Trutzbach - im Rahmen des DereGlobus-Projekts ausgearbeitetes generisches Dorf in Mittelaventurien
Parallelwelten[Bearbeiten]
Kategorie:Spielerwelten Parallelwelt
- Aventurien doppelt so groß
- Das aventurische Europa - Eine alternative Historienversion des realen Europa, in der DSA-Elemente mit irdischen Elementen zu einem neuen separaten Spiel-Szenarium verschmolzen werden.
- Derekarte - Aus bekannten Karten erstellter Überblick über die gesamten Derekugel.
- Entwicklung Cyclopeas beschreibt eine mögliche Zukunft der Zyklopeninseln, die verschiedene offene Enden aufgreift und verknüpft.
- Kosmos-Hypothese - Versuch der Erklärung bestimmter Vorgänge der Urzeit im Einklang mit offiziellen Aussagen
- Mittelreich ohne JdF für alle, die mit den neuesten Entwicklungen unzufrieden sind und sich einen anderen Gang der Dinge vorstellen könnten.
- Priesterkaiser
Rassen[Bearbeiten]
- Idrialer - Rasse, die auf den nordwestlichen Inseln lebt
- Metallnetzspinne
Regionen[Bearbeiten]
Kategorie:Spielerwelten Region
Zauber[Bearbeiten]
Kategorie:Spielerwelten Zauber
Links[Bearbeiten]
Wiki Aventurica[Bearbeiten]
Externe Links[Bearbeiten]
- Das Dunkle-Zeiten-Projekt - Projekt, das vor Erscheinen von Die Dunklen Zeiten begonnen wurde