Golf von Perricum
| ⓘ Derographie Tobriens |
|---|
|
Gebirge und Hügelland:
Beilunker Berge -
Beilunker Spitze Berge:
Mendener Höhe -
Nebelstein -
Nebelzahn Täler: Tal der Tobimora - Trollpforte - Vildromtal Wälder:
Forst von Mendena -
Nebelwald -
Ogerbusch Flüsse:
Aldrom -
Alst -
Bendrom -
Binse -
Dogul -
Erlbach Seen und Sümpfe:
Halkenmoor -
Mendener Marschen Meeresteile: Blutige See - Golf von Perricum - Tobrische See Inseln: Wunderstätten: Bodenlose Grube - Schädelturm - Septahengon |
| ⓘ Derographie Araniens |
|---|
|
Regionen: Gebirge: Wälder: Flüsse: Seen und Meere: |
| Name abgeleitet vonⓘ |
|---|
| Perricum |
Kurzbeschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| ⓘ Golf von Perricum | ||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Graphiker der Noumena Studios © Alle Rechte vorbehalten. | ||||||||||||||||||||||||||
| Golf | ||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | ||||||||||||||||||||||||||
| derographisch | Perlenmeer / Mittelaventurien: Tobrien, Darpatien, Perricum und Tulamidenlande: Aranien | |||||||||||||||||||||||||
| politisch | verschiedene: Mhaharanyat Aranien; Mittelreich | |||||||||||||||||||||||||
| Verkehrswege | Perlenmeer | |||||||||||||||||||||||||
| Nachbarregionen | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag | ||||||||||||||||||||||||||

Sofus mittels Bildgenerator
frei verwendbar / gemeinfrei Als Golf von Perricum wird der Teilbereich des Perlenmeers bezeichnet, der die Elburische Halbinsel von der Beilunker Küste trennt. Der Golf ist ein relativ ruhiges Gewässer, das daher auch durch Galeeren leicht befahrbar ist. Heute gehört vor allem der Ostteil des Golfs zur Blutigen See.
Chalwens Thron lag einst hier.
Derographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Küstenstädte
|
- Inseln
- Efferdstränen, Ilderasch, Kibrom, Olrong
- Untermeere
- Zorganer Bucht
- Flussmündungen
- Barun-Ulah, Darpat, Radrom, Vildrom
- Vorherrschende Winde
- Rastullahs Atem
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausführliche Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seiten 37 (prägend für das Klima der Markgrafschaft Beilunk, Hummerfang), 98 (Aale bei Perricum gefischt), 106 (Lexikonartikel)
- Blutrosen und Marasken Seiten 58, 60-61, 71
Ergänzende Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Blutige See Seiten 46, 49
- Das Dornenreich (2019) Seiten 8, 12-13
- Efferd-Vademecum Seiten 112-113, 154
- Efferds Wogen Seite 29
Erwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurische Namen Seite 21 (Bosparanisches Reich)
- Aventurischer Almanach (2016) Seite 11
- Aventurischer Bote Nr. 63 Seite 5
- Aventurisches Elementarium Seite 88
- Aventurisches Herbarium Seite 55
- Aventurisches Nekromanthäum Seite 29
- Berge aus Gold Seite 68 (angebliche Entstehung)
- Das Echo der Tiefe Seiten 49, 51
- Die Sieben Gezeichneten Goldene Blüten auf Blauem Grund (DSG) Seiten 485, 490, 492 (Anrainer, Städte am Golf)
- Eynmaleyns der Kreutherkunde Seite 101
- In den Fängen des Dämons (1985) Seite 44
- Koboldgeschenk Seiten 18, 51
- Invasion der Verdammten Goldene Blüten auf Blauem Grund (SG3) Seiten 9, 14, 16 (Anrainer, Städte am Golf)
- Mit wehenden Bannern Seite 139
- Raschtuls Atem Seite 168
- Wege der Götter Seite 15
Bildquellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurischer Atlas Seite 55
- Blutige See Seite 40
- Blutrosen und Marasken Seite 60
- Borbarads Erben Karte Golf von Perricum und die angrenzenden Küsten
- Land der stolzen Schlösser Karte Garetien, Darpatien und nördliches Aranien