Brinasker Marschen
| ⓘ Derographie des Svelltlandes und der Brinasker Marschen |
|---|
|
Gebirge: Blutzinnen - Firunswall - Rorwhed Wälder: Gashoker Forst - Grauer Wald Flüsse: Seen und Sümpfe: Wunderstätten: |
| ⓘ Derographie Thorwals |
|---|
|
Regionen:
Bodirtal -
Gjalskerland Gebirge:
Graue Berge -
Große Olochtai Wälder: Skovbjerger Forst - Tanmaurek Inseln:
Hjalland -
Overthorner Landzunge (Halbinsel) Olportsteine:
Adrak -
Aso -
Berik -
Dibrek -
Dirad -
Gandar Flüsse:
Aldiar -
Angra -
Arval -
Bodir -
Hjalsach Seen und Sümpfe:
Ingvaller Marschen -
Njurunsee Meere:
Drachenbucht -
Golf von Prem -
Hjaldingolf Fjorde:
Aurlandfjord -
Helvirfjord -
Hjalsfjord -
Hjölmrfjord Wunderstätten: Megalithgräber |
| Name abgeleitet vonⓘ |
|---|
| Brinask |
Kurzbeschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| ⓘ Brinasker Marschen | ||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sofus mittels Bildgenerator inoffizielle Illustration | ||||||||||||||||||||||||||
| Marschland | ||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | ||||||||||||||||||||||||||
| derographisch | Svellttal | |||||||||||||||||||||||||
| politisch | Thorwal: Jarltum Brinasker Marschen | |||||||||||||||||||||||||
| Nachbarregionen | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag | ||||||||||||||||||||||||||
Die Brinasker Marschen sind eine sumpfige Region im Nordosten Thorwals. Die namensgebenden Marschen liegen nördlich von Tjolmar und werden von den Svellttalern Niederlandt genannt. In den Randbereichen geht das Marschland allmählich in fruchtbare Wiesen über.
Seit 1011 BF gehört die Region als Jarltum zu Thorwal. Die Bevölkerung besteht aus Thorwalern, Orks, Svellttalern und Nivesen. Als besondere Orte gelten die Hausbootinsel Parkauki und das Seengebiet der Drei Klageweiber.
- Persönlichkeiten
- Swafnild Egilsdottir (Jarlin)
- Ingald Ingibjarsson (Hetmann von Enqui)
- Gobert Boronward (Boron-Geweihter von Parkauki)
- Natasha Plötzbogen (Hexe der Salzschwestern)
- Lindwurmkönig - Feenwesen der Region
Derographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Unterregionen
- Alderhaag, Bruch, Drei Klageweiber, Niederlandt
- Siedlungen
- Enqui (4 000)
- Flüsse
- Brinask, Joraani, Nuran Kaeeli, Nuran Rorwhed, Svellt, Upval
- Seen
- Atamsee, Brack, Dornwasser, Muunasee
- Gebirge
- Firunswall
- Besondere Orte
- Orakel der drei Klageweiber, Swelt (Ruinen), Türme des Schweigens
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 207 v. BF: Krieg zwischen Nivesen und Orks in den Jahren ohne Sommer - In den Brinasker Marschen kommt es zum Krieg zwischen Nivesen und Orks. Mithilfe des nivesischen Schamanen Jukuk der-mit-den-Tieren-spricht wird das orkische Heer vernichtet, der im Efferd Biber zur Hilfe ruft. [edit]
- 247 BF BOR 28: Sturmflut im Golf von Riva - Eine Sturmflut bricht über das nördliche Svelltland herein, legt Orkheiligtümer frei und verändert den Verlauf der Küstenlinie. [edit]
Regeltechnisches
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| DSA5 | Brinasker Marschen (Stufe II)
|
Wesenszug Stufe 2 | ⓘKombinierbar mit: Typischer Gjalsker, Typischer Thorwaler |
| Brinasker Marschen ist ein regeltechnischer Wesenszug.
Primär-Quelle: Die Gestade des Gottwals Seite 142 | |||
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausführliche Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Gestade des Gottwals Seiten 13, 29-30 (Beschreibung, Bevölkerungszahl, Flora, Fauna, Verkehrswege, wichtige Siedlungen, Wirtschaft, Handel), 84 (Flora, Fauna), 99, 142 (DSA5-Regeln, Beschreibung, Werte - Wesenszug)
- Reich des Roten Mondes Seiten 11, 24, 53, 58, 60-61, 63-64 (Beschreibung, Brack, Parkauki), 77, 107, 113, 125, M144
- Unter dem Westwind Seiten 69-71 (Beschreibung, wichtige Siedlungen, Besonderheiten)
Ergänzende Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aus Licht und Traum Seiten 62-63, 90
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seiten 52-53 (Beschreibung), 80 (Enqui in der ärmlichen, nördlichen Einöde gelegen)
- Das Orkland Seiten 9-11, 40, 64
- Donnerwacht (Kampagnenband) Zusätzliche Szenen Donnerwacht Seite 131 (Beschreibung Svelltland)
- Im Bann des Diamanten Seiten 39, 120
- Schatten über Bosparan Seite 148
- Wege des Entdeckers Seiten 26-27 (Landschaft Nördliche Sümpfe und Moore, Stichpunkte, Gefahren, Bewohner, Wege und Fortbewegung)
- Zoo-Botanica Aventurica Seite 280 (Landschaftstabelle Nördliche Sümpfe, Marschen und Moore)
Erwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurische Meisterschaft Seite 209
- Die Welt des Schwarzen Auges Seiten 13 (Schlacht Nivesen gegen Orks), 41 (Teil des Svelltlandes)
- Meisterschirm (DSA4) Seite 40
Elektronische Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bildquellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das letzte Lied Seite 8, (Karte Das Svelltland (unbenannt))
- Kartensatz 3 Karte Gjalskerland und Brinasker Marschen
- Reich des Roten Mondes Karte Orkland, Svellttal und Umgebung
- Unter dem Westwind Seite 69, Karte Nordwest-Aventurien
Inoffizielle Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thorwal Standard 3 - Bericht über die Gründung des Jarltums Brinasker Marschen