Messergrassteppe

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt
Derographie der Streitenden Königreiche

Regionen:  Ingvaltal - Messergrassteppe - Nostrische Küste
Seenland - Thuranien - Tommellande - Waldwildnis


Gebirge:  Steineichenwald


Täler:  Mallinsklamm


Wälder:  Dämmerwald - Eichbarts Hain - Vogelforst


Flüsse:  Andra - Andraval - Ange - Ingval - Karner Bach
Nabla - Ornib - Tommel - Trunbach - Urfan


Seen und Sümpfe:  Andrafälle (Wasserfall) - Fenn
Finbairsee - Gnitzensee - Ingvaller Marschen - Lycker Moor
Schleiensee - Thuransee - Waller - Yennalin


Inseln:  Spyr


Wunderstätten:  Friedhof des Eichenkönigs - Hallerû
Herz des Waldes - Krayenhorst - Lucharghs Grotte
Perlmutt-Tempel - Ruun suvii Urgutz - Tarlynshöh


Name abgeleitet von
Messergras


Kurzbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Messergrassteppe

Ina Kramer
Kartenpaket-Lizenz
Steppe
Einwohnerzahl 4 000 Menschen, mehrere hundert Orks und einige Goblinsippen (1040 BF)
Zugehörigkeit
derographisch Nordaventurien, Streitende Königreiche, Teshkalien
politisch teilweise Königreich Andergast
Verkehrswege Thaschweg, Weg von Arsingen nach Andergast
Nachbarregionen
Nördlicher Steineichenwald Thaschpforte Thasch



Steineichenwald
Messergrassteppe



115 M
Ingvaltal Thuranien Finsterkamm
Positionskarte
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag

Die Messergrassteppe (auch Die Steppen des Ostens genannt) ist eine weite Ebene, auf der das gefährliche Messergras wächst. Nur unter großem Aufwand können die wenigen Handelswege durch das Gebiet instandgehalten werden.

Die Messergrassteppe wird im Norden von den Thaschbergen, im Osten vom Finsterkamm und im Südwesten vom Steineichenwald begrenzt. Teshkal und das Dorf Orkenhort sind die einzigen Menschensiedlungen der Gegend. Der von Menschen bewohnte Teil der Steppe nennt sich auch Teshkalien.


Siedlungen
Teshkal (900)
Besondere Orte
Krayenhorst, Lialinsturm

Ausführliche Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Das Orkland Seiten 8-9 (Beschreibung anhand aventurischer Quelle)
  • Die Streitenden Königreiche Seiten 10, 13, 30-31 (Beschreibung, Bevölkerungszahl, Flora, Fauna, Verkehrswege, wichtige Siedlungen, Wirtschaft, Handel), 49, 93, 103
  • Unter dem Westwind Seite 156 (Beschreibung, Bevölkerungszahl, Lage, Bewohner, Verkehrswege)

Ergänzende Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]