Ange

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Regionalwikilinks:   

Derographie der Streitenden Königreiche

Regionen:  Ingvaltal - Messergrassteppe - Nostrische Küste
Seenland - Thuranien - Tommellande - Waldwildnis


Gebirge:  Steineichenwald


Täler:  Mallinsklamm


Wälder:  Dämmerwald - Eichbarts Hain - Vogelforst


Flüsse:  Andra - Andraval - Ange - Ingval - Karner Bach
Nabla - Ornib - Tommel - Trunbach - Urfan


Seen und Sümpfe:  Andrafälle (Wasserfall) - Fenn
Finbairsee - Gnitzensee - Ingvaller Marschen - Lycker Moor
Schleiensee - Thuransee - Waller - Yennalin


Inseln:  Spyr


Wunderstätten:  Friedhof des Eichenkönigs - Hallerû
Herz des Waldes - Krayenhorst - Lucharghs Grotte
Perlmutt-Tempel - Ruun suvii Urgutz - Tarlynshöh


Kurzbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ange
Fluss
Länge
Regionen Andergast, Kosch, Markgrafschaft Greifenfurt
     
Koschberge (Quelle)
unbekannter Ort
(Zufluss) unbekannter Fluss
Angenburg
Wengenholm
(Furt)
(Zufluss) Auer
unbekannter Ort
unbekannter Ort
bei Oberangbar Der Große Fluss
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag

Die Ange ist einer der beiden Quellflüsse des Großen Flusses. Sie entspringt am Nordrand der Koschberge auf Andergaster Gebiet. Ihr Lauf führt sie durch die Koscher Grafschaft Wengenholm hinab ins Tal der Breitenau, wo sie sich bei Oberangbar mit dem Fluss Breite vereinigt und zum Großen Fluss wird.
Die Ange ist, abgesehen von den Flößen der Waldbauern, nicht schiffbar. Der Fluss bildet auf ihrem Weg durch das bergige Land gefährliche Stromschnellen und teilweise schöne Wasserfälle. Der wichtigste Zufluss der Ange ist die Auer, die am Ostrand des Borrewaldes einmündet.

Ausführliche Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]