Wallmir von Styringen
| ⓘ Rondra-Kirche |
|---|
|
Strömungen: Sennen: Orden:
Wichtige Rondra-Tempel: Ränge: |
Kurzbeschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| ⓘ Wallmir Giselliglava von Styringen | |
|---|---|
| NSC | |
| Spezies | Menschen |
| Profession | Rondra-Geweihter |
| Daten (Datierungshinweise) | |
| Tsatag | etwa 980 BF |
| Alter (1048 BF ⓘ) |
40 Jahre |
| Boronstag | 30. RON 1020 BF |
| Merkmale | |
| Körpergröße | hochgewachsen |
| Haarfarbe | schwarz |
| Seelentier | Adler |
| Gesellschaftliche Stellung | |
| Stand | Geweihte |
| Titel | Meister des Bundes |
| Position | Meister des Bundes der Senne Mittellande |
| Zugehörigkeit zu Organisationen | Rondra-Kirche |
| Besitz | |
| Geführte Waffe | Giselliglava |
| Orte | |
| Wohnort | Wehrheim |
| Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag | |
Wallmir Giselliglava von Styringen war Meister des Bundes der Senne Mittellande. Er führte Giselliglava in der Schlacht von Eslamsbrück, in der er starb.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1020 BF RON 29 bis 30. RON (in der Nacht): Schlacht von Eslamsbrück (Borbaradkrieg); Teilnahme auf Seiten der Fraktion "Mittelreich". Wallmir von Styringen stirbt während diesem Ereignis. (Dat.)
Besitz und Titel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Besitz: | Träger von Giselliglava | Vorgänger: | ⓘunbekannt |
| Zeitraum: | bis 30. RON 1020 BF | Nachfolger: | unbekannt |
| Titel: | Meister des Bundes der Senne Mittellande | Vorgänger: | ⓘunbekannt |
| Zeitraum: | vor 30. RAH 1013 BF - 30. RON 1020 BF | Nachfolger: | Radomir Valbronn von Gareth |
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausführliche Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Sieben Gezeichneten Pforte des Grauens (DSG) Seite 237 Die letzte Schlacht des Wolfes (DSG) Seiten 570 (Brief an das Schwert der Schwerter), 571 (Beschreibung im RON 1020 BF), 572 (Strategische Positionen), 573 (Zitat), 574 (Verhalten unter der Regenbogenflagge), 576 (Im Schlachtgetümmel), 578 (Ableben), 632 (Zeitleiste)
- Invasion der Verdammten Die letzte Schlacht des Wolfes (SG3) Seiten 94 (Brief an das Schwert der Schwerter) 95 (Beschreibung im RON 1020 BF), 96 (Strategische Positionen), 97 (Zitat), 98 (Verhalten unter der Regenbogenflagge), 100 (Im Schlachtgetümmel), 102 (Ableben), 156 (Zeitleiste), (Anhänge) Seite 273 (Zeittafel)
Ergänzende Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurischer Bote Nr. 65 Seiten 15 (Meister des Bundes, führt Entsatzheer von Warunk heran), 20 (Teilnahme an der Schlacht von Eslamsbrück)
- Aventurischer Bote Nr. 67 Seite 5 (als Wallmir von Stÿringen, Tod in der Schlacht von Eslamsbrück, Erlittene Verwundungen, Verbleib des Leichnams, Nachfolger im Amt)
- Aventurischer Bote Nr. 72 Seite 3
- Aventurisches Archiv VI Seiten 29-30 (als Wallmir von Stÿringen, Tod in der Schlacht von Eslamsbrück, Erlittene Verwundungen, Verbleib des Leichnams, Nachfolger im Amt)
- Aventurisches Arsenal Seite 112
- Das zerbrochene Rad Bitte Seitenangabe ergänzen. ⓘ
- Das zerbrochene Rad: Nacht Seite 659
- Die Götter des Schwarzen Auges (DSA3) Seite 38
- Kaiser Retos Waffenkammer Seite 72
- Meister der Dämonen Pforte des Grauens (SG2) Seite 11
- Schattenlande Seite 10
- Unter der Dämonenkrone Seite 31
Erwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurischer Bote Nr. 44 Seite 3 (in der Einladung zum Königlichen Hoftag)
- Aventurischer Bote Nr. 49 Seite 13 (bei der Krönung König Brins)
- Aventurisches Archiv III Seite 13 (in der Einladung zum Königlichen Hoftag), 81 (bei der Krönung König Brins)
- Das Herzogtum Weiden Seite 8 (Sennenmeister versammeln sich auf Burg Rhodenstein)
- Land der stolzen Schlösser Seite 81
- Die Schrift der Herzöge Seite 7 (Sennenmeister versammeln sich auf Burg Rhodenstein)
Inoffizielle Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Inoffiziell:Blutige Tobimora Seiten 9-10, 13, 15-20, 26-27, 29, 32