Saphir

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Wikipedia: Saphir

Edelsteine

Achat - Amazonit - Amethyst - Aquamarin - Aventurin - Baryt
Bergkristall - Bernstein - Beryll - Chrysoberyll - Chrysolith
Chrysopras - Coelestin - Diamant - Feueropal - Granat
Gwen Petryl - Jaspis - Kashra - Karfunkel - Karneol - Korund
Lapislazuli - Löwenauge - Magnetit - Malachit - Mondstein
Morion - Obsidian - Onyx - Opal - Peridot - Pyrop
Rauchquarz - Rosenquarz - Rubin - Rutil - Sangurit - Saphir
Schwarzer Opal - Schwarzer Topas - Serpentin - Smaragd
Topas - Turmalin - Türkis - Zirkon - Zitrin


Übersetzungen
Garethi: Saphir
Tulamidya: Korund


Kurzbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saphir

leksaart
CC 3.0 by
Gruppe: Edelstein
Herkunft Emirat Djeristan, Drachensteine, Tosch Mur, Zwanfirszahn, in Granit oder Gneis
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag

Der Saphir ist ein tiefblauer Edelstein, der als Symbol von Beständigkeit und Treue gilt. Im Zwölfgötterglauben ist er der heilige Stein der Travia.

Regeltechnisches

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DSA5 Saphir

Edelstein, Veredelung
Saphir kann man zum Bauen und Veredeln von Golems benutzen.
Primär-Quelle: Aventurisches Animatorium Seite 115

Irdisch ist Saphir (ebenso wie Rubin) eine Varietät des Korund.

Saphir
Parent Géry
frei verwendbar / gemeinfrei

Ausführliche Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]