Oculus Astralis

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Regel-Wiki:  


Begriffsklärung Oculus hat mehrere Bedeutungen. Dieser Artikel steht für: Hellsicht-Zauber.
Name abgeleitet von
Auge, astral


Artefakterschaffung

Artefaktmagie


Herstellung/Zerstörung:
Zauber: Applicatus Zauberspeicher
Arcanovi - Destructibo Arcanitas
Infinitum Immerdar - Zauberklinge Geisterspeer

Liturgien: Objektsegen - Objektweihe - Purgation

Analyse:
Zauber: Analys Arcanstruktur
Oculus Astralis - Odem Arcanum

Liturgien: Blick der Weberin
Ingalfs Alchimie - Sicht auf Madas Welt


Sonderfertigkeiten:
Auxiliator - Hypervehemenz - Kraftspeicher - Matrixgeber
Semipermanenz I und II - Signaturkenntnis
Stapeleffekt - Vielfache Ladungen


optionale Artefakteigenschaften:
Ferngespür - Gespür des Schöpfers - Magischer Apport
Resistenz gegen profanen Schaden - Selbstreparatur
Siegel und Zertifikat - Umkehrtalisman - Unzerbrechlichkeit
Variabler Auslöser - Verschleierung - Verzehrender Zauber


Bücher:
Artefakte und Alchemica - Codex Emeraldus
Hundert Dinge zu schrecken den Dieb
Hermetische und Occulte Verschluesze und Sicherungen
Ringkunde für Anfänger und Fortgeschrittene
Systemata Magia - Systeme der Magie


Kurzbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oculus Astralis
Zauber
Traditionen allgemein
Varianten Längere Wirkungsdauer 1, Längere Wirkungsdauer 2, Längere Wirkungsdauer 3
Merkmal Hellsicht
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag
Kraftlinien, betrachtet durch einen Oculus Astralis - inoffizielle Illustration
Ramona von Brasch
© Alle Rechte vorbehalten.

Oculus Astralis ist ein Zauberspruch.
Mit Hilfe dieser Formel, die quasi eine Kombination aus dem Analys und dem Odem Arcanum darstellt, kann der Magier die magischen Strukturen seiner Umgebung erkennen, sich jedoch trotzdem weiterhin ganz normal bewegen. Der Zauber ist für die Orientierung im Limbus fast unerlässlich.

LC 127, Oculus Astralis: Zu den Merkmalen dieses Zaubers gehört (wie in MWW 33 richtig bemerkt und in der Erklärung der Wirkung zu finden) noch das Merkmal Limbus.

(aus: Zauberei & Hexenwerk/Offizielle Errata)
Irdische Referenz
  • Entlehnung: Der Name ist von den lateinischen Wörtern oculus für „Auge“ und astrālis für „die Sterne betreffend“ abgeleitet, in DSA gleichbedeutend mit „magisch“.

Regeltechnisches

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DSA5  Oculus Astralis

Zauber Hellsicht
Varianten: Längere Wirkungsdauer 1, Längere Wirkungsdauer 2, Längere Wirkungsdauer 3
bekannt bei: allgemein
Primär-Quelle:

Ausführliche Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]