Rivilauken
aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt
Kurzbeschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| ⓘ Rivilauken | ||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Eckhard Lizenz Freie Kunst Wappenübersicht Rivilauken | ||||||||||||||||||||||||||
| Kleinstadt | ||||||||||||||||||||||||||
| Einwohnerzahl (> Tabelle) |
900 (1046 BF) | |||||||||||||||||||||||||
| Oberhaupt | Baronin Dobrischanja von Hollerow und Rivilauken | |||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | ||||||||||||||||||||||||||
| derographisch | Bornland: Festenland | |||||||||||||||||||||||||
| politisch | Bornland: Baronie Rivilauken | |||||||||||||||||||||||||
| Handelszone | BOR | |||||||||||||||||||||||||
| Verkehrswege | Walsachstraße, Kronstraße nach Rivilauken, Walsach | |||||||||||||||||||||||||
| Nachbarorte ⓘ | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| Positionskarte | ||||||||||||||||||||||||||
| Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag | ||||||||||||||||||||||||||
Rivilauken (auch Riwilauken) hat es durch die florierende Flussfischerei und den Handel auf dem Walsach zu einigem Wohlstand gebracht. Hier findet jedes Jahr am 15. Rondra das Festenländische Gestech statt. Baronin Dobrischanja von Hollerow und Rivilauken übt seit dem Ende ihrer Amtszeit als Ordensmeisterin des Widderordens ihr altes Amt als Bronnjarin von Rivilauken wieder aus und dient dem Widderorden gleichzeitig als örtliche Burgmeisterin.
Auf dem gegenüberliegenden Walsachufer leben die Otterleute, die bisweilen auch bis in die Stadt hinein kommen und im Hafen ihren Schabernack treiben.
- Befestigungen
- Schloss Rivilauken
- Tempel
- Efferd, Travia, Peraine
- Militäreinheiten
- 10 Stadtbüttel, 25 Armbrustschützen, 1 bewaffnetes Flussboot mit 12 Mann
- Persönlichkeiten
- Baronin Dobrischanja von Hollerow und Rivilauken, Freifrau Joswinja von Rivilauken-Walsersprung, weitere Einwohner
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausführliche Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das Land an Born und Walsach Seiten 79, 90, 92, 101
- Die Winterwacht Seiten 17, 48 (Ortsbeschreibung, Stand 1046 BF)
- Land des schwarzen Bären Seiten 80, 82-83 (Ortsbeschreibung, Stand 1030 BF), 107-109
Ergänzende Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das Bornland Seite 33
- Kodex des Schwertes Seite 226 (Tabelle Turnierkalender)
- Orden und Bündnisse Seiten 164, 166 (Widderorden)
- Vademecum des Widderordens Seiten 36, 64-65 (Bastion des Widderordens), 83
Erwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurischer Bote Nr. 180 Seite 3
- Fremde Gefährten Unter Goblins Seite 35
- Todesstille Seite 16
- Zeit der Ritter Seiten 37-38
Bildquellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurischer Atlas Seite 41
- Das Bornland Karte Das Bornland
- Kartensatz 2 Karte Das Bornland
- Land des schwarzen Bären Karte Das Bornland und Umgebung
- Rauhes Land im hohen Norden (Box) Karte Das Bornland
- Schild des Reiches Karte Die Schildlande
- Zeit der Ritter Seite 37 (Flußfahrt)

