Rivilauken

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt


Kurzbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rivilauken

Eckhard
Lizenz Freie Kunst


Wappenübersicht Rivilauken
Blasonierung: Schwarzgelb längsgeteilt, darauf in umgedrehten Farben ein Paar Elchschaufeln

Kleinstadt
Einwohnerzahl
(> Tabelle)
900 (&20 000 010 460 000 1046 BF)
Oberhaupt Baronin Dobrischanja von Hollerow und Rivilauken
Zugehörigkeit
derographisch Bornland: Festenland
politisch Bornland: Baronie Rivilauken
Handelszone BOR
Verkehrswege Walsachstraße, Kronstraße nach Rivilauken, Walsach
Nachbarorte
Elkfurten Walberge

10 M



Rivilauken

25 M


15 M
Plötzingen Elkenacker
Positionskarte
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag

Rivilauken (auch Riwilauken) hat es durch die florierende Flussfischerei und den Handel auf dem Walsach zu einigem Wohlstand gebracht. Hier findet jedes Jahr am 15. Rondra das Festenländische Gestech statt. Baronin Dobrischanja von Hollerow und Rivilauken übt seit dem Ende ihrer Amtszeit als Ordensmeisterin des Widderordens ihr altes Amt als Bronnjarin von Rivilauken wieder aus und dient dem Widderorden gleichzeitig als örtliche Burgmeisterin.

Auf dem gegenüberliegenden Walsachufer leben die Otterleute, die bisweilen auch bis in die Stadt hinein kommen und im Hafen ihren Schabernack treiben.

Befestigungen
Schloss Rivilauken
Tempel
Efferd, Travia, Peraine
Militäreinheiten
10 Stadtbüttel, 25 Armbrustschützen, 1 bewaffnetes Flussboot mit 12 Mann
Persönlichkeiten
Baronin Dobrischanja von Hollerow und Rivilauken, Freifrau Joswinja von Rivilauken-Walsersprung, weitere Einwohner

Ausführliche Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]