Wiki Aventurica Diskussion:Nummerierung
Inhaltsverzeichnis
- 1 Nummerierung
- 2 Romane
- 3 Mini-Abstimmung
- 4 Vorschläge für die inoffizielle Nummerierung?
- 5 Unterscheidung offizielle / inoffizielle Nummern
- 6 Aventurischer Bote
- 7 Links auf diese Seite
- 8 Spielhilfen DSA5
- 9 Hörbücher & -spiele
- 10 Konsequentes Nummerieren (DSA4, Myranor, Tharun)
- 11 Heldenwerk
- 12 Graphic Novels / Comics
Nummerierung[Bearbeiten]
Da Ulisses in einem weiteren Geniestreich jetzt auch die Nummerierung "entkrustet" hat, stellt sich für uns die Frage, ob wir die Nummerierung jetzt inoffiziell weiterführen. Andere Reihen, die offiziell keine Nummer erhalten haben, führen wir derzeit aber auch ohne Nummern (Computerspiele z.B.). Was meint ihr?--Stip (Disk., Bot) 10:04, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Finde ich gut, aber statt Axxx würde ich eine neue Reihe "aufmachen". z.B. X001 o.ä. --Xenofero
- Hallo Stip. Willkommen zurück aus dem Urlaub. Sicherlich hatte da jemand in der Redaktion tatsächlich eine Offenbarung des Himmels, denn so eine Nummerierung ist bestimmt Blasphemie in seiner reinsten Form..." Aventurisch gesehen würde ich es für irgendeinen Schelmenzauber halten... Irdisch fällt mir dazu eher ein Filmzitat aus Jagd auf Roter Oktober ein: "Wie viele Typhoons haben wir im Computer?" - "Sechs Sir." - "OK, machen sie eine Tonbandaufnahme und nennen sie den da Typhoon 7." Was anderes bleibt uns ja wohl eher nicht übrig. Meiner Meinung nach ist das Weglassen der Nummern hier immer wieder mal in Mode gewesen. Hatten wir bei den Romanen auch schon einmal... --Wahnfried 11:05, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Ja, das hatte ich gestern auch gelesen. Ich würde ganz stark dafür plädieren, dass wir die Nummerierung inoffiziell weiterführen, da das Nummernsystem mEn ein integraler Bestandteil vieler Wiki-Teile ist wie den Quellenangaben der Chronikeinträge oder der Übersicht zu Meisterinformationen:
- Hallo Stip. Willkommen zurück aus dem Urlaub. Sicherlich hatte da jemand in der Redaktion tatsächlich eine Offenbarung des Himmels, denn so eine Nummerierung ist bestimmt Blasphemie in seiner reinsten Form..." Aventurisch gesehen würde ich es für irgendeinen Schelmenzauber halten... Irdisch fällt mir dazu eher ein Filmzitat aus Jagd auf Roter Oktober ein: "Wie viele Typhoons haben wir im Computer?" - "Sechs Sir." - "OK, machen sie eine Tonbandaufnahme und nennen sie den da Typhoon 7." Was anderes bleibt uns ja wohl eher nicht übrig. Meiner Meinung nach ist das Weglassen der Nummern hier immer wieder mal in Mode gewesen. Hatten wir bei den Romanen auch schon einmal... --Wahnfried 11:05, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Das würde ich nur arg ungern aufgeben, insbesondere da ich keine einfachere bzw. bessere Möglichkeit sehe das zu machen. Gleichzeitig würde ich aber auch eine Seite Wiki Aventurica:Nummerierung o.ä. erstellen, in der wir eine Übersicht und Erklärung über Nummerierungen abgeben, sodass für jeden einsehbar ist welche Nummerierung offiziell ist, welche nicht (bspw. Computerspiele) und weswegen wir das so machen wie wir es machen (analog zu Wiki Aventurica:Kanon).
- Die Heldenwerk-Reihe habe ich jetzt auch schon mit "HW" gekennzeichnet, da mir das im PDF-Shop mit HW001 recht offiziell aussah – dass das nur eine Artikelnummer sein soll, ist mir nicht klar gewesen und nach dem was ich gelesen habe, sahen das andere genauso. Daher würde ich auch gerne HW1 für Hexenreigen, etc. behalten. --Theaitetos (Δ•Θ) 17:45, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Wiki Aventurica:Nummerierung hört sich gut an. Da können wir dann auch festhalten, was mit den Romannummern war (siehe den Beitrag von Wahnfried weiter oben). Die inoffiziellen Nummern können wir in den Artikeln ja dann vielleicht in Klammern eintragen.
- Und wenn man es sich dann offiziell wieder anders überlegt und doch wieder nummeriert, können die Verantwortlichen dann gleich auf eine fertige Liste zurückgreifen.
- Und Sammler werden es uns wohl sowieso danken.--Stip (Disk., Bot) 18:43, 1. Sep. 2015 (CEST)
- Für eine Weiterführung der Zählung bin ich auf jeden Fall. Nur denke ich, dass es nur Verwirrung schafft wenn wir mit A214 weitermachen. Besser ist doch eine neue Reihe, oder nicht? --Xenofero
- Da Ulisses die Nummerierung ja offensichtlich selbst nicht weiterführen will, bleiben die Nummern offiziell ja frei. Wen sollte es also inwiefern verwirren?--Stip (Disk., Bot) 08:07, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Verwirrung könnte daher rühren, dass ein offizielles Nummerierungssystem mit einem inoffiziellen vermischt wird. Dass A213 offiziell ist und A214 dann inoffiziell ist nicht leicht erkennbar. Einen Neustart der Nummerierung finde ich nur konsequent, da wir das für unterschiedlich geartete Abenteuerreihen immer so gehalten haben. Eine irgendwie geartete Nummerierung befürworte ich in jedem Fall, mich wurmt's bis heute noch, dass die Boxenabenteuern in die Navs nicht vernünftig eingebunden sind, weil wir keine Nummern für sie haben.--Igen 22:01, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Im Ulisses-Forum wurden Vorschläge gemacht es als C-Serie fortzusetzen (nach A- und B-Serie), was sich aber mit unserer Nummerierung für Computerspiele beißt. Ein anderer Vorschlag war die V-Serie, da (römisch) V zu DSA5 passt. Die dortigen Sammler scheinen aber eine ungebrochene Fortführung der A-Reihe zu bevorzugen.
- Ob eine mögliche Verwirrung aber schlimm ist? Die Seite Wiki Aventurica:Nummerierung soll diese Sachverhalte ja erklären und in den Infoboxen könnte diese Seite dann standardmäßig verlinkt werden. Ich sehe nicht wie irgendeinem Nutzer irgendein Schaden entstehen sollte, selbst wenn er nicht wüsste dass A214 nur eine inoffizielle Nummerierung ist. Vielleicht können wir auch eine öffentliche Abstimmung machen – bspw. über Nandurion – und die Vorschläge und Ideen der anderen DSA-Fans einzuholen. --Theaitetos (Δ•Θ) 00:54, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Natürlich entsteht niemanden irgendein Schaden, wenn wir fortfahren mit A214. Ich finde es nur verwirrend, wenn ich auf Wiki-Aventurica eine A214 sehe, aber in meinem Abenteuer keine Nummerierung auftaucht. Mit der V-Serie ist es wenigstens klar, dass hier etwas Neues beginnt. Mit der gleichen Argumentation der Fortführung müsste man außerdem "Unheil im Schwarzen Keiler" mit B26 nummerieren. Wiki Aventurica:Nummerierung kann aber eine Möglichkeit die Dinge klarzustellen und wenn außerdem einige Sammler für eine Fortführung sind, unterstütze ich den Vorschlag 1. neue Ideen und Vorschläge einzuholen und 2. dann am Ende darüber abzustimmen. --Xenofero
- Verwirrung könnte daher rühren, dass ein offizielles Nummerierungssystem mit einem inoffiziellen vermischt wird. Dass A213 offiziell ist und A214 dann inoffiziell ist nicht leicht erkennbar. Einen Neustart der Nummerierung finde ich nur konsequent, da wir das für unterschiedlich geartete Abenteuerreihen immer so gehalten haben. Eine irgendwie geartete Nummerierung befürworte ich in jedem Fall, mich wurmt's bis heute noch, dass die Boxenabenteuern in die Navs nicht vernünftig eingebunden sind, weil wir keine Nummern für sie haben.--Igen 22:01, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Da Ulisses die Nummerierung ja offensichtlich selbst nicht weiterführen will, bleiben die Nummern offiziell ja frei. Wen sollte es also inwiefern verwirren?--Stip (Disk., Bot) 08:07, 2. Sep. 2015 (CEST)
- Für eine Weiterführung der Zählung bin ich auf jeden Fall. Nur denke ich, dass es nur Verwirrung schafft wenn wir mit A214 weitermachen. Besser ist doch eine neue Reihe, oder nicht? --Xenofero
- Ich meine nicht, dass eine inoffizielle Nummerierung unsererseits für Verwirrung sorgen könnte. Ganz im Gegenteil! Mit der inoffiziellen Nummerierung bringen wir Ordnung in das Chaos. Das hilft nicht nur den Sammlern, sondern auch allen anderen. Falls man sich in der Redaktion dann doch zu einer abweichenden Nummerierung entschließen sollte, können wir hier ja die Seiten entsprechend verschieben... --Wahnfried 13:54, 3. Sep. 2015 (CEST)
Soweit ich das überblicke, sind wir uns einig, dass wir eine inoffizielle Nummerierung einführen und Wiki Aventurica:Nummerierung erstellen. Ich würde daher sagen, dass wir kurz über das weitere Vorgehen abstimmen. Eine Community-Befragung würde ich übrigens lieber auf einer WA-zugehörigen Seite durchführen; gerade mal geschaut, es gibt da Extension:Poll, Extension:AJAXPoll, Extension:QPoll und Extension:SecurePoll. Muss ich aber jeweils erst mal in meinem Testwiki ausprobieren.--Stip (Disk., Bot) 11:55, 5. Sep. 2015 (CEST)
- Mir ist übrigens gerade eingefallen, dass wir, wenn wir uns für die Erstellung einer neuen Nummerierungsreihe entscheiden, eine Umrechnung zur A-Reihe angeben können ("addiere zur V-Zahl 234 (oder wieviel auch immer), um die korrespondierende A-Zahl zu erhalten"). Geht umgekehrt natürlich auch, wenn wir uns für die Fortführung der A-Reihe entscheiden.--Stip (Disk., Bot) 10:25, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Bis Ulisses doch die A-Reihe fortsetzt... --Gorbalad 10:33, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Habe jetzt Extension:AJAXPoll in meinem Testwiki ausprobiert, das scheint genau das zu sein, was wir brauchen. Werden ich beim nächsten Update installieren, selbst wenn wir es hier nicht verwenden; dann haben wir es in Zukunft direkt, wenn wir es mal brauchen.--Stip (Disk., Bot) 18:46, 7. Sep. 2015 (CEST)
- Warum nicht die Artikel-Nummer als halb-offizielle Nummerierung nutzen, wie hier im Ulisses-Forum vorgeschlagen. "Offenbarung des Himmels" wäre dann die 301. "Der Vampir von Havena" dann die 302 etc. --Thallion Eversund 12:29, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Wäre auch eine Möglichkeit. Ordnungsfanatiker beginnen aber immer mit "1" beim Zählen.
--Stip (Disk., Bot) 12:41, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Wäre auch eine Möglichkeit. Ordnungsfanatiker beginnen aber immer mit "1" beim Zählen.
- Romane scheinen auch nicht mehr offiziell nummeriert zu werden: Diskussion:Mehrer der Macht.--Stip (Disk., Bot) 16:27, 24. Sep. 2015 (CEST)
- Wollen wir nochmal die Werbetrommel rühren für die Abstimmung? Es sind leider noch nicht genügend Stimmen zusammen. --Xenofero
- Alles klar, sieht so aus als würden wir eine V-Reihe aufmachen! --Xenofero
- Wollen wir nochmal die Werbetrommel rühren für die Abstimmung? Es sind leider noch nicht genügend Stimmen zusammen. --Xenofero
Romane[Bearbeiten]
Welchen Buchstaben wollen wir denn hier verwenden? (Ich verwende für die Nav-Leiste mal "VR". (Man könnte dann die Abenteuer mit "VA" durchnummerieren.)) Halrech 21:24, 2. Nov. 2015 (CET)
- Einfach die Nummerierung fortsetzen (Romane haben kein Regelsystem, und in der bisherigen Nummerierung wurde auch alles zusammen geworden - Stichwort Myranor etc.).--Stip (Disk., Bot) 21:29, 2. Nov. 2015 (CET)
- Wurden sie ja leider nicht. Es gibt Rhianna, Al'Zul, Hundstage, die auch nicht mit im Topf sind. Die bisherige (R-)Nummerierung kam doch vom Verlag und stand (ohne das "R") auf dem Buchrücken. Von dieser fortlaufenden Nummerierung hat sich Ulisses ja jetzt auch hier getrennt. --Halrech 21:59, 2. Nov. 2015 (CET)
- Also bei den Romanen bin ich für eine Fortführung der R-Serie, denn da gibt es weder einen guten Ersatz für das "R", noch gab es da jemals Änderungen der Nummerierung, trotz der vielen Verlags- & Versionswechsel. Die Kontinuität der R-Serie besteht also seit DSA1, im Gegensatz zur A-Serie der Abenteuer. --Theaitetos (Δ•Θ) 23:03, 2. Nov. 2015 (CET)
- Sehe ich auch so. Dass Ulisses jetzt das Zählen verlernt hat, sollte uns nicht davon abhalten, die Nummerierung fortzuführen.--Stip (Disk., Bot) 18:50, 3. Nov. 2015 (CET)
- Also gut, ich ändere das; gebe aber zu bedenken, dass das bisher eine offizielle Zählung war und nun eine inoffizielle. Genau das war ein Argument bei den neuen Abenteuern eine neue Reihe anzufangen. Das Argument "es gab bisher aber viele verschiedene Abenteuerreihen und nur eine Romanreihe" ist falsch, da es nebenbei noch Rhianna, Al'Zul und die Hunds-Reihe gab. --Halrech 15:36, 9. Nov. 2015 (CET)
- Sehe ich auch so. Dass Ulisses jetzt das Zählen verlernt hat, sollte uns nicht davon abhalten, die Nummerierung fortzuführen.--Stip (Disk., Bot) 18:50, 3. Nov. 2015 (CET)
- Also bei den Romanen bin ich für eine Fortführung der R-Serie, denn da gibt es weder einen guten Ersatz für das "R", noch gab es da jemals Änderungen der Nummerierung, trotz der vielen Verlags- & Versionswechsel. Die Kontinuität der R-Serie besteht also seit DSA1, im Gegensatz zur A-Serie der Abenteuer. --Theaitetos (Δ•Θ) 23:03, 2. Nov. 2015 (CET)
- Wurden sie ja leider nicht. Es gibt Rhianna, Al'Zul, Hundstage, die auch nicht mit im Topf sind. Die bisherige (R-)Nummerierung kam doch vom Verlag und stand (ohne das "R") auf dem Buchrücken. Von dieser fortlaufenden Nummerierung hat sich Ulisses ja jetzt auch hier getrennt. --Halrech 21:59, 2. Nov. 2015 (CET)
Ist Das "R" vor den Nummern irgendwann mal offiziell gewesen? Bei den Heyne-Romanen steht z.B. "Zehnter Roman der aventurischen Spielwelt" drin, bei den FanPro/Ulisses-Roman steht die Nummer ohne "R" auf dem Buchrücken. --Halrech 22:40, 10. Apr. 2016 (CEST)
- Auch wenn das "R" inoffiziell ist, habe ich es nicht in Klammern gesetzt, da es sonst zu unübersichtlich ist (vrgl Der Scharlatan und Die Göttin der Amazonen) --Halrech 09:55, 18. Apr. 2016 (CEST)
Mini-Abstimmung[Bearbeiten]
Es gelten im Prinzip die gleichen Regeln wie auf Wiki Aventurica:Abstimmungen, es können jedoch auch anonyme Benutzer abstimmen. Das Ergebnis ist damit weniger bindend als eine volle Abstimmung und kann durch eine solche revidiert werden. |
- A-Reihe fortführen
- --Wahnfried 12:09, 5. Sep. 2015 (CEST)
- Neue Reihe eröffnen (bspw "V")
- Orci
- HEX der Dunkle 20:23, 5. Sep. 2015 (CEST)
- Igen 08:54, 7. Sep. 2015 (CEST)
- miro (Diskussion)
- Thallion Eversund
- Hazardy
- Halrech (Bin für die semi-offizielle Zählung => 301 ff für Abenteuer)
- Waldemar 16:32, 8. Nov. 2015 (CET)
- Community entscheiden lassen
- Xenofero
- Theaitetos
- Stip (stark gegen die Zählung via Produktnummern - man muss hier nicht nach Strohhalmen greifen)
- Ibranax
Vorschläge für die inoffizielle Nummerierung?[Bearbeiten]
Da sich die Mehrheit dafür ausgesprochen hat, eine neue Reihe für die DSA5-Abenteuer zu eröffnen, stellt sich jetzt die Frage, welchen Buchstaben wir verwenden (oder ob wir sogar, was ich ablehne, die gekürzte Produktnummer nehmen sollen). Ein Vorschlag ist bereits gefallen ("V"), gibt es weitere?--Stip (Disk., Bot) 13:29, 4. Nov. 2015 (CET)
- Es gibt gar nicht mehr soviele freie und gleichzeitig sinnvolle Buchstaben, stelle ich grade fest. Wie wäre es mit "N" (wie "neu", "Nummerierung")? --Ibranax (Disk.) 19:12, 4. Nov. 2015 (CET)
- V ist gut.--Thallion Eversund 12:47, 5. Nov. 2015 (CET)
- Ich bin auch für V. Zur Not, hier alle Buchstaben des (lateinisch-deutschen) Alphabets und diejenigen, die noch frei sind:
A•B•C•D•E• F • G •H• I •J• K • L •M• N • O •P•Q•R• S •T•U• V • W •X• Y • Z- F • G • I • K • L • N • O • S • V • W • Y • Z
- F würde ich nicht empfehlen, da eventuell die von Ulisses angebotenen Fanwerke (unter Fan-Lizenz in Ulisses' PDF-Shop) darunter firmieren werden. Falls sie keine Nummerierung bekommen, dann empfehle ich F als inoffizielle Nummerierung hierfür.
- S würde ich nicht empfehlen, da eventuell die Tharun-Abenteuer darunter firmieren werden ("Schwertmeister"), denn die T-Nummerierung ist bereits vergeben. Falls sie keine Nummerierung bekommen, dann empfehle ich S als inoffizielle Nummerierung hierfür.
- W würde ich nicht empfehlen, da es sich mit Würfeln beißt: W3, W4, W6, W12, W20
- Es steht natürlich noch die Option offen, dass man Kombinationen aus mehr Buchstaben zulässt, bspw. VA für Abenteuer aus DSA V, VR für Regelwerke von DSA V, VG für Regionalspielhilfen aus DSA V, usw.
- --Theaitetos (Δ•Θ) 21:09, 5. Nov. 2015 (CET)
- Der letzte Vorschlag (VA, VR, ...) gefällt mir eigentlich bisher am besten. --Gorbalad 21:34, 5. Nov. 2015 (CET)
- Ja Gorbalad, dem möchte ich mich anschließen V für die Regelversion, A für Abenteuer =VA. Das bietet auch Platz für künftige Unterscheidungen, die uns evtl. noch erwarten könnten... --Wahnfried 22:59, 7. Nov. 2015 (CET)
- Finde den Vorschlag auch gut. --Ibranax (Disk.) 23:28, 7. Nov. 2015 (CET)
- Ok, also schon 3 (+1, Theaitetos?) Stimmen für diesen Vorschlag. Gegenstimmen? Ansonsten würde ich sagen, dass wir das dann so umsetzen.--Stip (Disk., Bot) 08:54, 8. Nov. 2015 (CET)
- Keine Gegenstimme, unterstütze den Vorschlag auch.--Igen 13:16, 8. Nov. 2015 (CET)
- VA finde ich auch gut.--Waldemar 17:14, 8. Nov. 2015 (CET)
- Ja, setzen wir das so um. --Theaitetos (Δ•Θ) 12:29, 9. Nov. 2015 (CET)
- Da ich diesen Vorschlag auch getätigt habe (siehe Diskussion Romane weiter oben), unterstütze ich "VA" natürlich auch.--Halrech 15:48, 9. Nov. 2015 (CET)
- Ja, ist eine gute Sache mit VA, VR etc. miro (Diskussion) 18:12, 11. Nov. 2015 (CET)
- Da ich diesen Vorschlag auch getätigt habe (siehe Diskussion Romane weiter oben), unterstütze ich "VA" natürlich auch.--Halrech 15:48, 9. Nov. 2015 (CET)
- Ja, setzen wir das so um. --Theaitetos (Δ•Θ) 12:29, 9. Nov. 2015 (CET)
- VA finde ich auch gut.--Waldemar 17:14, 8. Nov. 2015 (CET)
- Keine Gegenstimme, unterstütze den Vorschlag auch.--Igen 13:16, 8. Nov. 2015 (CET)
- Ok, also schon 3 (+1, Theaitetos?) Stimmen für diesen Vorschlag. Gegenstimmen? Ansonsten würde ich sagen, dass wir das dann so umsetzen.--Stip (Disk., Bot) 08:54, 8. Nov. 2015 (CET)
- Finde den Vorschlag auch gut. --Ibranax (Disk.) 23:28, 7. Nov. 2015 (CET)
- Ja Gorbalad, dem möchte ich mich anschließen V für die Regelversion, A für Abenteuer =VA. Das bietet auch Platz für künftige Unterscheidungen, die uns evtl. noch erwarten könnten... --Wahnfried 22:59, 7. Nov. 2015 (CET)
- Der letzte Vorschlag (VA, VR, ...) gefällt mir eigentlich bisher am besten. --Gorbalad 21:34, 5. Nov. 2015 (CET)
- V ist gut.--Thallion Eversund 12:47, 5. Nov. 2015 (CET)
Unterscheidung offizielle / inoffizielle Nummern[Bearbeiten]
Ich wäre für eine sichtbare Unterscheidung zwischen offiziellen und inoffiziellen Nummern. Ich schlage daher vor, dass inoffizielle Nummern in den Infoboxen der Produkte (jedoch nicht in den diversen Übersichten) in Klammern gesetzt werden. Ich habe das mal z.B. bei Mehrer der Macht gemacht und finde, dass das optisch nicht abträglich ist.
Bei den DSA5-Produkten geht das ja fix, bei den anderen müsste man mal gucken, wo sich inoffizielle Nummern zwischengeschlichen haben, aber das ist ja nicht so dringend.
Mit inoffiziell meine ich nicht, wenn nur die Nummer auf/in dem Produkt steht und wir uns lustige Buchstaben ausgedacht haben (z.B. bei den Rhianna-Romane wird auf nicht "RdA" stehen), sondern wenn gar keine Nummerierung vorhanden ist (X-Reihe, DSA5-Abenteuer,...). --Halrech 23:47, 9. Nov. 2015 (CET)
- Vielleicht sollten wir die Nummerierung allgemein optisch absetzen in den Infoboxen. Eventuell kann man im Parametereintrag auch eine Sortierungsvorlage mit verschiedenen Farben für offiziell/inoffiziell verwenden. --Theaitetos (Δ•Θ) 22:17, 14. Nov. 2015 (CET)
- Ich halte die Klammersetzung für eine gute Lösung - die meisten Leute werden sich eh nicht dafür interessieren, ob das nun offiziell oder inoffiziell ist. Aber wenn sich jemand an einer komplizierteren Lösung versuchen möchte - gerne, ich werde keinen Einspruch erheben.--Stip (Disk., Bot) 09:43, 15. Nov. 2015 (CET)
- Ich spreche mich gegen eine farbliche Lösung aus, da die Seiten mMn nicht noch bunter werden sollten. --Halrech 18:20, 17. Nov. 2015 (CET)
- Ich halte die Klammersetzung für eine gute Lösung - die meisten Leute werden sich eh nicht dafür interessieren, ob das nun offiziell oder inoffiziell ist. Aber wenn sich jemand an einer komplizierteren Lösung versuchen möchte - gerne, ich werde keinen Einspruch erheben.--Stip (Disk., Bot) 09:43, 15. Nov. 2015 (CET)
Aventurischer Bote[Bearbeiten]
Ich weiß nicht woher das Gerücht stammt, dass der Bote nicht mehr offiziell nummeriert werden soll. Wie auf diesem Bild zu sehen, ist der Bote #173 sehr wohl nummeriert; er ist auch auf der Produktseite nummeriert, und im PDF-Shop, und in den Meisterinformationen. Es kann keine Rede davon sein, dass wir da irgendwas inoffiziell weiterführen müssen, weswegen ich die Änderung rückgängig gemacht habe. --Theaitetos (Δ•Θ) 01:12, 17. Nov. 2015 (CET)
- Die davorgesetzten Buchstaben sind mWn inoffiziell, aber das waren sie schon immer.--Stip (Disk., Bot) 10:41, 17. Nov. 2015 (CET)
- Die Buchstaben sind auch offiziell, werden zB in Q11 in dem "Wir-verwenden-folgenden-Publikationsabkürzungen-Kästchen" verwendet. --Halrech 12:26, 10. Dez. 2015 (CET)
Links auf diese Seite[Bearbeiten]
Könnte man in die Infoboxen die Funktion einbauen, dass eine Eingabe im Feld "Nr." die eingegeben Nr. automatisch zu einem Link auf Wiki Aventurica:Nummerierung macht? Hätte den Vorteil, dass der Leser, der sich wundert, woher die ganzen Produktnummern kommen, per Klick gleich die Antwort bekommt. --Halrech 18:20, 17. Nov. 2015 (CET)
- Ja, das ist möglich. Allerdings würde auch das die Seiten "bunter" machen. --Theaitetos (Δ•Θ) 22:34, 17. Nov. 2015 (CET)
- Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass diese Links dann blau sind, wie schon alle vorhandenen Links in den Infoboxen. ;-) Wie sieht ihr das denn, würde der Mehrwert den Aufwand rechtfertigen? (Ich befürchte halt, wenn wir diese Seite nicht häufig genug verlinken, dann findet sie bei den Nutzern kaum Beachtung.) --Halrech 23:15, 17. Nov. 2015 (CET)
- In den Infoboxen gibt es dunkelblaue und hellblaue Links, je nach dem ob die Links intern oder extern sind. Großer Aufwand ist die Verlinkung nicht. --Theaitetos (Δ•Θ) 23:29, 17. Nov. 2015 (CET)
- Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass diese Links dann blau sind, wie schon alle vorhandenen Links in den Infoboxen. ;-) Wie sieht ihr das denn, würde der Mehrwert den Aufwand rechtfertigen? (Ich befürchte halt, wenn wir diese Seite nicht häufig genug verlinken, dann findet sie bei den Nutzern kaum Beachtung.) --Halrech 23:15, 17. Nov. 2015 (CET)
Spielhilfen DSA5[Bearbeiten]
Die Unterscheidung zwischen Regelerweiterungebänden, Themenbänden (und weiteren Spielhilfen) war ja ein DSA4-Ding. Ich vermute, dass bei DSA5 nicht mehr so genau von offizieller Seite getrennt wird. Für uns wäre es dann schwierig zu unterscheiden. Daher wäre ich dafür, dass wir "VR" und "VQ" als "VS" (Spielhilfen) zusammenfassen. Würde uns einiges an Arbeit ersparen und einen wirklichen Übersichtsverlust gibt es mMn auch nicht. (Bei DSA3 und älter wurde auch nicht unterschieden.) Einwände? Meinungen? --Halrech 09:03, 23. Dez. 2015 (CET)
- Ich sehe gerade, dass "VR" nicht für Regelerweiterungen, sondern für Regelbände steht. Dann ändere ich meinen Antrag insofern, dass "VQ" in "VS" geändert werden soll, damit alle Spielhilfen darunter erfasst werden, und nicht nur die Themenbände. --Halrech 09:07, 23. Dez. 2015 (CET)
- Ja, das klingt gut. Wir hätten dann also nur noch VR für Regelbände & Regelerweiterungen, VG für Regionalspielhilfen und VS für alle anderen Spielhilfen, richtig? --Theaitetos (Δ•Θ) 18:06, 23. Dez. 2015 (CET)
- Da Regelerweiterungen eine Unterart der Spielhilfen stehen, würde ich die gerne da (VS) rein packen. z.B. ist das neue Bestiarium nun eine Regelerweiterung oder ein Themenband? Von offizieller Seite wird diese Unterscheidung nicht mehr gemacht. Ist uns egal, denn im WA wird es einfach als Spielhilfe geführt. --Halrech
- Ja, das klingt gut. Wir hätten dann also nur noch VR für Regelbände & Regelerweiterungen, VG für Regionalspielhilfen und VS für alle anderen Spielhilfen, richtig? --Theaitetos (Δ•Θ) 18:06, 23. Dez. 2015 (CET)
Ich gebe Aventurischer Almanach (2016) die Nummer VG0 analog zur Geographia Aventurica. Auch Das Beta-Regelwerk bekommt eine Nullnummer VR0, damit es nummeriert ist, aber das Regelwerk VR1 behält. --Halrech 09:55, 18. Apr. 2016 (CEST)
Hörbücher & -spiele[Bearbeiten]
Schlage neue Kategorien vor: HB für Hörbücher und HS für Hörspiele. Nummern haben sie (teilweise) schon bekommen, nur keine Buchstabenkennung. Meinungen? --Halrech 12:48, 31. Mär. 2016 (CEST)
- Kein Einwand.--Stip (Disk., Bot) 12:50, 31. Mär. 2016 (CEST)
- +1 --Hazardy 16:26, 31. Mär. 2016 (CEST)
- Finde ich sinnig. --Wahnfried 10:26, 3. Apr. 2016 (CEST)
Bei den Hörspielen haben wir eine durchgängige inoffizielle Nummerierung (s.o.). Allerdings hat die neue Hörspielreihe eine eigene offizielle Nummerierung (siehe: Im Kerker von Gareth)
- Frage 1: Wollen wir die übernehmen? (Wäre dafür, da offizielle Nummern eig immer inoffizielle schlagen.)
- Frage 2: Welche Buchstaben soll die Reihe erhalten? Sie werden als "Audiobooks" bezeichnet, da "AB" schon vergeben ist, könnte man AK (Audiobook, mein Favorit), AO (Audiobook) oder AU (Audiobook) nehmen. --Halrech 20:29, 1. Jan. 2018 (CET)
Konsequentes Nummerieren (DSA4, Myranor, Tharun)[Bearbeiten]
Da wir uns entschieden haben, inoffizielle Nummern zu behalten/einzuführen, stellt sich mir die Frage, wie konsequent wir das durchführen? Jede Produktreihe? Nur Bücher/Boxen? Alle Regeleditionen?
Bei jeder Produktreihe könnte das (noch) recht unübersichtlich werden, z.B. bei den Merchandising-Produkten, Armalion, etc.; daher sollten wir uns mMn erstmal nur auf Bücher/Boxen konzentrieren. Auch bei den Regeleditionen 1-3 könnte das schwierig werden, da einige Nummerierungen (G-Reihe) erst mit DSA4 eingeführt wurden, und bei DSA2 teilweise inkonsequent (SH-Reihe) nummeriert wurde.
Daher mein Vorschlag:
- Myranor: Analog zu "VR", "VS", "VG" könnten wir bisherige Regelwerke, Spielhilfen und Regios mit "MR", "MS" und "MG" nummerieren. (Bei "MR" würde ich mit "MR0" beginnen, da die Myranor-Box ja nicht wirklich DSA4 war, und damit das neue Myranor-DSA5-Regelwerk die Nr "MR5" erhält.)
- Tharun: ebenso könnte man hier verfahren: "TR", "TS", "TG", sowie "TA" für Abenteuer. Da bisher kaum Tharun-Produkte erschienen sind, würde ich diese Nummerierungen zwar vormerken, aber noch nicht umsetzen, sondern erstmal sehen, wie sich Tharun weiterentwickelt. (Somit wäre "S" auch nicht mehr für "Schwertmeister-Produkte" reserviert.)
- DSA4 Aventurien:
- Die Regelwerke sind ja nicht nummeriert. Da wir dies aber bei DSA5 machen und insgesamt 14 Regelbände bei DSA4 (inkl DSA4.1) erschienen sind, sollten wir mMn diese auch nummerieren. "R" (analog zu "VR") ist ja schon mehrfach vergeben. Ich schlage daher (nach langem Überlegen) "RB" für Regelband/-box vor, freue mich aber über bessere Vorschläge.
- Spielhilfen sind ja nut teilweise nummeriert ("R", "Q"), da wir bei DSA5 mit "VS" nummerieren, könnte man alle nicht offiziell nummerierten DSA4-Spielhilfen mit "S" nummerieren (wäre ja durch die "T-"Numemrierung bei Tharun jetzt wieder frei.) Dabei würde sich die Frage stellen, ob wir alle Spielhilfen quer durch die Sub-Reihen (Vademecums, InGame, Purpur) nach Erscheinungsdatum ("S1": TcD, "S2": RON-V) oder vornehmlich nach Sub-Reihe (also InGame: "S1"-"S3", Vademecum: "S4"-"S15", ...) und erst sekundär nach Erscheinungsdatum nummerieren?
Meinungen? --Halrech 17:24, 12. Apr. 2016 (CEST)
- Da nach fast einer Woche niemand widersprochen hat, mach ich das jetzt. Ausnahme: Tharun (Begründung s.o.) --Halrech 09:55, 18. Apr. 2016 (CEST)
Heldenwerk[Bearbeiten]
Warum ist die Zählung halboffiziell? Auf den Abenteuern steht die HW-Nummer (HW + xxx)! -- Xenofero
- Aha? Ich dachte, Ulisses wollte überhaupt nix mehr nummerieren?--Stip (Disk., Bot) 21:52, 31. Mär. 2017 (CEST)
- Wie kam es zu der Einschätzung die Heldenwerk-Nummerierung als halboffiziell anzusehen? Auf der Rückseite der Heldenwerk-Abenteuer steht wie erwähnt eine Nummer. --Xenofero
Graphic Novels / Comics[Bearbeiten]
Da demnächst mit Der Andergaster die erste Graphic Novel / der erste Comic erscheint, ist die Frage, wie wir diese Reihe nummerieren wollen? Da ich den Begriff Graphic Novel als präziser halte als Comic, wäre ich für GN als Nummernkürzel. Einwände? --Halrech 20:19, 3. Jun. 2017 (CEST)