Wege nach Tharun
Publikationen zu Tharun |
---|
Regionalbeschreibungen: Abenteuer: DSA-Professional: Kursiv geschriebene Publikationen sind angekündigt. |
Inhaltsverzeichnis
[?] Wege nach Tharun | |
---|---|
![]() | |
Regelband (Hardcover) | |
Regelsystem | DSA4.1 |
Thema | Tharunische Regeln |
Derisches Datum | Datumsangabe fehlt (Datierungshinweise) |
Seitenzahl | 312 (Erstauflage) |
Verwandte Publikationen | |
Vorgänger- publikation |
Die Welt der Schwertmeister |
Mitwirkende (Vollständige Liste) | |
Bandredaktion | Arne Gniech, Marcus Jürgens, Stefan Küppers |
Cover | Marcus Koch |
Verfügbarkeit | |
Erschienen bei | Uhrwerk Verlag |
Erscheinungsdatum | 29. Januar 2015 |
Preis | 40 € (Erstauflage) 20 € (Download) |
Preis pro Seite | 12,82 Cent (Erstauflage) |
Preis heute mit 2% Inflation p.a. | 42,45 € (Erstauflage) |
ISBN | ISBN 978-3-942012-89-8 |
Erhältlich bei | ISBN-Suche Buchhandel.de Buchkatalog.de Amazon1 F-Shop Uhrwerk-Shop |
1: Referrer-Link; Einnahmen an Dennis Reichelt | |
Download | Uhrwerk-Shop PDF-Shop |
Links | |
Bewertung per Abstimmung | dsa-Forum |
Rezensionen | Engors Dereblick Nandurion Nandurion (7/9) |
Weitere Informationen | |
Mit freundlicher Genehmigung des Uhrwerk Verlags |
Klappentext[Bearbeiten]
Tief im Inneren der Welt Dere oder in einer nur durch streng bewachte Sphärentore erreichbaren Globule liegt die mystische Hohlwelt Tharun mit ihrer vielfarbigen Sonne im Zentrum und ihrem gewaltigen, weltumspannenden Ozean. Götter und Giganten ringen seit der Geburt um diese Welt und ihre uralten Geheimnisse, und manchen dient sie seit Äonen als letzte Zuflucht.
Über die neun weitverstreuten Inselreiche Tharuns herrschen die Schwertmeister, Virtuosen einer atemberaubenden Fechtkunst, die sie von Kindesbeinen an erlernen und bis zum Tod immer weiter verfeinern. Ihre Waffen und Rüstungen sind von edelster Kunstfertigkeit, und manche von ihnen sogar aus einem der magischen Metalle und von einem der einäugigen Zauberschmiede gefertigt. Ihre ganze Kampfkunst brauchen die Schwertmeister, um sich der Bestien und Ungetüme der Wildnis zu erwehren und um die heilige Ordnung der Acht Götter gegen Banditen und Aufrührer aufrechtzuerhalten. Halt und Orientierung geben ihnen die Azarai, die Priester der Acht, die keine Widerrede und keinen anderen Glauben dulden. Die in den acht Farben der Götter strahlende Sonne bestimmt den Tagesablauf der Tharuner und hat die Erinnerung an die Ursonne Glost fast ganz ausgelöscht. Zerbrochen in Myriaden von Scherben und Splittern bewahren nur noch die Runensteine ihr äonenaltes Erbe und bilden die Grundlage der tharunischen Magie der Sombrai und Morguai wie auch aller anderen Runenherren. Auch die Künste der Kymanai und der Numinai gründen auf diesen Runensteinen: Während die einen den Schwertmeistern gewaltige Insekten, Spinnen und Echsenartige als Reittiere gefügig machen, lenken die anderen die tharunischen Schiffe über die gefährliche See zwischen den aberhunderten von Inseln. In diesem Band stellen wir Ihnen Regeln zur Verfügung, die für Abenteuer in der Welt Tharun hilfreich sind. Wir demonstrieren Ihnen die Kampfkunst der Guerai und Schwertmeister, stellen ihre Waffen und Rüstungen vor und erläutern die geheimnisvolle Schmiedekunst der Monaden. Ausführlich widmen wir uns der Runenmagie in all ihren Spielarten. Ebenso offenbaren wir Ihnen die Macht der karmalen Flüche und der Liturgien der Azarai. Die exotischen Reittiere Tharuns sowie die verschiedenen Schiffstypen werden ebenso vorgestellt wie die Fähigkeiten der Kymanai und Numinai. Exemplarische Bestien und Monster sowie die Tier- und Pflanzenwelt Tharuns sollen einen Eindruck von den Gefahren der tharunischen Wildnis und Meere geben. Schließlich wollen wir Ihnen nicht nur die Erschaffung tharunischer Helden erläutern, sondern auch die Vielfalt der denkbaren Abenteuer in Tharun aufzeigen. Denn das ist Tharun mehr als alles Andere: Eine Welt für Helden! |
— Klappentext von Wege nach Tharun; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer |
Zusatzinformationen[Bearbeiten]
|
- Auf der Seite des Uhrwerk Verlags gibt es drei Leseproben aus dem Band: Wege nach Tharun: Leseprobe zum “Reinschnuppern”
- Auf der Heinz-Con 2015 wurde exklusiv eine limitierte Heinz-Con-Edition des Bandes verkauft.[2]
Mitwirkende[Bearbeiten]
- Redaktion
- Arne Gniech, Marcus Jürgens, Stefan Küppers
- Mitarbeiter
- Georg Achazi, Frank Alegria, Joern Barthel, Arne Gniech, Jochen Gottschald, Marcus Jürgens, Thorsten Habermann, Stefan Küppers, Kai Lemberg, René Littek, Christoph Pauli, Adrian Praetorius, Sean David Schöppler, Alex Spohr, Fabian Talkenberg, Mark de Werth, Ingo Wilde
- Mit Dank für Kritik, Anregungen, Korrekturen, Inspirationen und Unterstützan an
- Hauke Alter, Marten Alter, Thomas Finn, Marcus Friedrich, Daniel Geibig, Markus Haarmann, Tilman Hakenberg, Peter Horstmann, Gerrit Reininghaus, Lars Reißig, Lena Richter, Linus Rowedda, Christian Saßenscheidt, Christian Sendner, Simon Staat, Marco Süßenbach, Oscar Wetzel
- Umschlagillustration
- Marcus Koch
- Umschlaggestaltung & Satz
- Ralf Berszuck
- Innenillustrationen
- Sven Dekubanowski, Jörg Drühl, Björn Lensig, Maik Schmidt, Mia Steingräber, Florian Stitz
- Korrektorat
- Moritz Mehlem
- Indexerstellung
- Arne Gniech, Marcus Jürgens, Sean David Schöppler
- Gesamtredaktion
- Arne Gniech, Stefan Küppers
Kritik[Bearbeiten]
Bewertung abgeben • Kommentar schreiben • Rezension schreiben
Bewertung[Bearbeiten]
Note | Bewertung durch Unterschrift (Anleitung) | |
---|---|---|
sehr gut | (1) | Halrech |
gut | (2) | Waldemar |
zufriedenstellend | (3) | |
geht so | (4) | |
schlecht | (5) | |
Durchschnitt | 1.5 | |
Median | 1.5 | |
Stimmen | 2 |
Kommentare[Bearbeiten]
Hier könnte Dein Kommentar stehen.
Rezensionen[Bearbeiten]
Rezension vorhanden: |
---|
Wege nach Tharun/Rezension |