Abk.: WdS |
Wege des Schwerts
![]() |
Dieser Artikel behandelt das mit WdS abgekürzte aventurische Regelwerk, für die tharunische Regionalspielhilfe siehe Die Welt der Schwertmeister. |
Inhaltsverzeichnis
[?] Wege des Schwerts (RB8) | |
---|---|
![]() | |
Regelband (Hardcover) | |
Regelsystem | DSA4.1 |
Thema | Kampfregeln und Talente |
Derisches Datum | Datumsangabe fehlt (Datierungshinweise) |
Seitenzahl | 208 (Erstauflage) |
Verwandte Publikationen | |
Zugehöriger Abenteuerband | Wahl der Waffen |
Vorgänger- publikation |
Schwerter und Helden |
Nachfolge- publikation |
Aventurisches Kompendium |
Mitwirkende (Vollständige Liste) | |
Bandredaktion | Thomas Römer |
Cover | Slawomir Maniak |
Verfügbarkeit | |
Erschienen bei | Ulisses Spiele |
Erscheinungsdatum | 18. Oktober 2007 |
2. Auflage | Oktober 2008 (Errata eingearbeitet) |
3. Auflage | April 2010 (unverändert) |
Preis | 30 € (Erstauflage) 45 € (Limitierte Edition) 15 € (Download) |
Preis pro Seite | 14,42 Cent (Erstauflage) |
Preis heute mit 2% Inflation p.a. | 38,05 € (Erstauflage) |
ISBN | ISBN 978-3-940424-12-9 |
Erhältlich bei | ISBN-Suche Buchhandel.de Buchkatalog.de Amazon1 F-Shop |
1: Referrer-Link; Einnahmen an Dennis Reichelt | |
Download | PDF-Shop |
Links | |
Bewertung per Abstimmung | dsa-Forum |
Rezensionen | lorp.de von Jan-Hendrik Kalusche ringbote.de von Sebastian Thies |
Weitere Informationen | Ulisses-Produktseite |
Mit freundlicher Genehmigung der Ulisses Spiele GmbH |
Klappentext[Bearbeiten]
Wie kann ich einen Oger mit einem Schlag besiegen? Wie behandle ich eine Kukris-Vergiftung? Wie stark kann mein Held werden? Antworten auf all diese Fragen finden Sie im vorliegenden Band, dem Regelwerk des Schwarzen Auges zu allen 'weltlichen' Themen, insbesondere zum Einsatz der Talente und Kampffertigkeiten. Dabei bietet Ihnen das Kampfsystem mit seinem modularen Aufbau und seinen vielen Varianten die Möglichkeit, Regelelemente je nach den Vorlieben Ihrer Runde zu verwenden, um so das ideale Maß an gewünschter Komplexität und Schnelligkeit zu erreichen. |
— Klappentext von Wege des Schwerts; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer |
Zusatzinformationen[Bearbeiten]
- Wege des Schwerts ist zusätzlich zur normalen Ausgabe in drei limitierten Versionen erschienen:
|
|
|
Mitwirkende[Bearbeiten]
- Autoren
- Thomas Römer
- Mitarbeiter
- Chris Gosse, Tilman Hakenberg, Elias Moussa, Christian Saßenscheidt und Alex Spohr
- Lektorat
- Florian Don-Schauen, Thomas Römer
- Gesamtredaktion
- Florian Don-Schauen, Thomas Römer
- Umschlaggestaltung & graphische Konzeption
- Ralf Berszuck
- Satz
- Tobias Hamelmann
- Innenillustrationen, Karten und Pläne
- Zoltan Boros / Gabor Szikszai (Agentur Kohlstedt), Elke Broska, Caryad, Eva Dünzinger, Jens Haupt, Ina Kramer, Michael Nietzer, Thomas Römer, Christian Turk, Sabine Weiss
- Belichtung, Druck und Aufbindung
- W.B. Druckerei GmbH, Hochheim am Main
Kritik[Bearbeiten]
Bewertung abgeben • Kommentar schreiben • Rezension schreiben
Bewertung[Bearbeiten]
Note | Bewertung durch Unterschrift (Anleitung) | |
---|---|---|
sehr gut | (1) | Braindead, der Windhager, Rondrian, Dugobalosch, Gustav |
gut | (2) | 82er, Derograph, Gial, Josold, Wulf, Ibranax |
zufriedenstellend | (3) | miro, Lorion Feuerflug, Tjek, Waldemar |
geht so | (4) | Tom Bombadil |
schlecht | (5) | Mungo |
Durchschnitt | 2.2 | |
Median | 2 | |
Stimmen | 17 |
Kommentare[Bearbeiten]
Mungo:
Jetzt mal ehrlich, wer hält sich an die Kampfregeln von DSA 4? Ich habe 6 Spieler in meiner Runde. Wenn wir uns an die hier beschriebenen Regeln halten würden, wären wir über das erste Abenteuer noch immer nicht hinaus. Und ich kenne DSA seit 25 Jahren.
Einen Rat an alle Neueinsteiger deshalb: Vergesst diese Regeln. Macht eure Eigenen. So machen wir das alle. |
Gial: DSA4 bietet ein Kaufsystem anstatt des Ärgers, beim Steigern einfach zu niedrig zu würfeln. Das Modulsystem, in dem die Mehrzahl aller Regeln optional hinzugenommen werden kann – nach und nach und je nach Vorlieben – erlaubt es so viel wie gewünscht zu simulieren, aber nicht mehr. Etliche der schweren Designschwächen von 4.0 wurden in 4.1 angegangen – überwiegend erfolgreich. Bei allen noch verbliebenen Schwächen locker das beste DSA, das es bisher gab. |
Rhanaya: DSA 4.1 ist im Kampfbereich recht sperrig, so sperrig, dass ich mir eine Tabelle für AT/PA erstellt habe, um auf dieser meine gerade relevanten Werte hin und her zu schieben um den Überblick zu wahren. Die Sonderfertigkeiten sind eine schöne Sache, leider wurden sie nur halbgar umgesetzt: Der SF-Baum ist zu klein bzw. die SF sind zu billig. Mit knapp 1500 AP kann man schnell einen kampfkräftigen Charakter aufbauen. Hier hätte man sich besser an den gängigen PC-RPG orientiert, die recht ausgefeilte Bäume für Fähigkeiten haben. Ansonsten ein MUSS-Buch für DSA, leider. Denn der erfahrene Spieler kommt damit klar, ein Einsteiger wird vermutlich verrückt werden. |
Rezensionen[Bearbeiten]
Rezension vorhanden: |
---|
Wege des Schwerts/Rezension |