Stahl
![]() |
Weitere Artikel mit gleichem Namen: Stahl (Begriffsklärung). Dort angezeigte Kurzcharakterisation dieses Artikels: Publikation: Roman von 2010. |
Romane (Kurzübersicht) |
---|
Rangliste •
Romanserien •
Titelbilder Kurzgeschichtenbände: Biographische Romanserien: |
Inhaltsverzeichnis
Klappentext[Bearbeiten]
Während Olorande und Härmhardt nach einem Leben voller Kämpfe dem Gott des Vergessens huldigen, steht eine neue Generation bereit, die Geschicke ihres Hauses zu lenken. Im Feuer der Wildermark und auf dem Amboss des Dämonenkaiserreichs haben die vergangenen Jahre Falk und Fiana geschmiedet. Ihr Waffenstahl lässt beiderseits der Schwarzen Sichel die Feinde zittern. Jetzt sind die Erben Isenborns entschlossen, ihre Heimat zu befreien. Sie wollen die Besatzer eine Lektion lehren: Ob Kriegsfürst, Herzog, Paktierer, Schamanin oder Magier – nur ein Lebensmüder fordert den Zorn der Isenborns heraus! |
— Klappentext von Stahl; zur Weiterverwendung siehe Ulisses-Disclaimer |
Inhaltsangabe[Bearbeiten]
Zusatzinformationen[Bearbeiten]
- Das Titelbild zeigt Xaira vom Isenborn im Kampf mit einem Söldner. (Quellen: Seite 42 im Roman; Homepage des Autors)
Kritik[Bearbeiten]
Bewertung abgeben • Kommentar schreiben • Rezension schreiben
Bewertung[Bearbeiten]
Note | Bewertung durch Unterschrift (Anleitung) | |
---|---|---|
sehr gut | (1) | |
gut | (2) | Avatar MacMillan, Draconius Iridias Castellani, Lucian, Crysis, Orci, Nottr |
zufriedenstellend | (3) | |
geht so | (4) | |
schlecht | (5) | |
Durchschnitt | 2 | |
Median | 2 | |
Stimmen | 6 |
Kommentare[Bearbeiten]
Hier könnte dein Kommentar stehen.
Rezensionen[Bearbeiten]
Rezension vorhanden: |
---|
Falk ist groß geworden – vielleicht habe ich es verpasst, aber wann ist er zu einem eiskaltem Ritter mit diplomatischem Kalkül herangewachsen –, hat sich den Isenborner Zornschrei angeeignet und kann sogar mit einer "Zelt"szene aufwarten. Wäre ein (kurzer) Kapitel aus der Sicht von Olorande nicht hilfreich gewesen, um dem Charakter einen gebührenden Abschluss zu geben, statt sie als verblassende Erscheinung in Vergessenheit geraten zu lassen? Der Begin aus Xairas Sicht ist etwas zu unglücklich gewählt, wartet man doch vergeblich auf weitere Kapitel aus der Sicht der Figur – wäre ausbaufähiger gewesen. Und wozu diese ellenlangen Beschreibungen von Xairas Rüstung? Der Sinn hat sich mir immer noch nicht erschlossen. Ich würde auch nicht "grinsend" das Tor der eroberten Burg öffnen, wenn ich fünf Minuten zuvor gesehen habe, wie mein Geschwisterchen brutal ermordet wurde. Aber ich bin ja auch nicht treu wie Stahl. Die zwergischen Elektro-Sci-Fi-Kugeln waren auch nicht so ganz meins. |