Schule der variablen Form
Akademien & Orden der Magiergilden |
---|
Bund des Weißen Pentagramms: Große Graue Gilde des Geistes: Bruderschaft der Wissenden: Gildenlose Akademien: |
Name abgeleitet von: Mirham |
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
Die freigeistige Schule der variablen Form zu Mirham hat sich der Erforschung der echsischen Magie verschrieben, Träger ist das ehemalige Königshaus von Mirham. Sie ist im Bereich der borbaradianischen Transformationsmagie führend und in der Alchimie und der Lotoskunde fast konkurrenzlos. Dämonenpaktierer werden sofort abgewiesen.
Die Akademie besteht aus vier durch Brücken miteinander verbundenen Türmen, die von einer achteckigen Mauer umgeben sind. Der östlichste Turm beherbergt die große Bibliothek und wurde aus Koschbasalt erbaut, der westliche einen Boron-Altar. Der Haupteingang wird von zwei mächtigen Statuen, angeblichen Golems, bewacht, an der Mauer wachen Marus.
- Gelehrte Zauberzeichen
- Bann- und Schutzkreis gegen Chimären, Bann- und Schutzkreis gegen niedere Dämonen
Geschichte[Bearbeiten]
(Datierungshinweise zu den angegebenen Daten)
- 763 BF: Al'Gorton, der Mirhamer Hofmagier, bewahrt König Alvaro von Shoy'Rina vor einem Anschlag. Daraufhin darf er die Akademie der Vier Türme gründen. Janana Irsgrim errichtet die Gebäude durch Metamorpho Felsenform. [edit]
- 763 BF: Algorton baut binnen zwei Jahren den wahrscheinlich größten Koschbasaltbau südlich des Yaquir, um dort ein Nest für das Gelege der Skrechu zu schaffen. Der Turm wird später Bibliothek und Schatzkammer der Akademie zu Mirham. [edit] um
- 964 BF: Magister Zurbaran, Kustos der Bibliothek der Schule der variablen Form, stiehlt chimärologische Schriften und zieht nach Nordaventurien. [edit]
- 997 BF: Salpikon Savertin wird Spektabilität der Mirhamer Schule der variablen Form. [edit]
- 1017 BF Anfang: Salpikon Savertin gründet einen schwarzmagischen Geheimbund auf Grundlage eines frühtulamidischer Vorgängers. Der Bund der Schatten erhält seinen Sitz in der Mirhamer Schule der variablen Form. Ursächlich dafür war ein Treffen mit dem zweiten Gezeichneten Ende des Jahres 1016 BF. [edit]
- 8. Tsa 1019 BF: Durch die Niederlage bei der Seeschlacht von Andalkan verliert die Akademie einen großen Teil ihrer Dozenten
Publikationen[Bearbeiten]
Ausführliche Quellen[Bearbeiten]
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seiten 170, 220, 224
- Aventurische Zauberer Seite 108
- Der tiefe Süden Seiten 26, 36
- Die Magie des Schwarzen Auges (DSA3) Seite 107
- Die Sieben Gezeichneten (Abenteuer Schatten im Zwielicht) Seiten 401 (Spektabilität Salpikon Savertin, Neugründung vom Bund der Schatten, Mirham wird Sitz des Bundes), 412 (Akademie der vier Türme zu Mirham), 414 (Unterwanderung durch Borbaradianer, Borbaradianerzirkel in Mirham), 415 (ehemaliges Königshaus von Mirham ist Träger der Akademie), 416-418 (Geschichte, Ausführliche Beschreibung der Akademie im Jahre 1019 BF, Akademieleben), 447 (Erleuchtungsfest), 467 (Die Akademie im Aufbruch), 475 (Starke Dezimierung des Lehrkörpers nach der Seeschlacht von Andalkan, Position und Verhalten gegenüber Borbarad), 482 (Shairanon Mugdabad ist Vize-Spektabilität)
- Horte magischen Wissens Seiten 104-116 (Ausführliche Beschreibung der Akademie im Jahr 1034 BF)
- In den Dschungeln Meridianas Seiten 28, 104, 184
- Meister der Dämonen (Abenteuer Schatten im Zwielicht) Seiten 175 (Spektabilität Salpikon Savertin, Neugründung vom Bund der Schatten, Mirham wird Sitz des Bundes), 186 (Akademie der vier Türme zu Mirham), 188 (Unterwanderung durch Borbaradianer, Borbaradianerzirkel in Mirham), 189 (ehemaliges Königshaus von Mirham ist Träger der Akademie), 190-192 (Geschichte, Ausführliche Beschreibung der Akademie im Jahre 1019 BF, Akademieleben), 221 (Erleuchtungsfest), 242 (Die Akademie im Aufbruch), 251 (Starke Dezimierung des Lehrkörpers nach der Seeschlacht von Andalkan, Position und Verhalten gegenüber Borbarad), 254 (Shairanon Mugdabad ist Vize-Spektabilität)
- Wege der Zauberei Seiten 255, 281
Ergänzende Quellen[Bearbeiten]
- Al'Anfa - Stolze Herrscherin am Perlenmeer Seite 16
- Aventurischer Almanach (1999) Seiten 2, 59
- Aventurischer Bote Nr. 150 Seiten 3, 8-10
- Aventurischer Bote Nr. 161 Seiten 6-7 (Sphäre der Vernichtung)
- Aventurisches Arsenal Seite 120
- Blutrosen und Marasken Seiten 72-73, 186
- Das Land des Schwarzen Auges Seite 89
- Die Gesichtslose und andere Abenteuer Seite 14 (Abenteuer Die Gesichtslose)
- Die Welt des Schwarzen Auges Seite 87 (Stadtbeschreibung Mirhams)
- Mit Wissen und Willen Seite 182
- Stäbe, Ringe, Dschinnenlampen Seiten 10, 30, 114 (Bibliotheksturm)
- Unter Barbaren Seiten 80-81 (Abenteuer Das Blut der Götter)
- Wege der Alchimie Seiten 105, 130, 148, 156-157
- Wege der Helden Seite 188
- Westwärts, Geschuppte! Seiten 127-130, 133-135
Erwähnungen[Bearbeiten]
- An fremden Gestaden Seiten 17, 19
- Aventurischer Bote Nr. 91 Seite 23
- Blutige See Seite 59
- Codex Cantiones Seite 176
- Die Phileasson-Saga (2009) Seite 150
- Die Wandelbare Seite 16
- Hinter dem Thron Seite 15
- Hintergrundwissen für die Kampagne im Horasreich Seite 89
- Katakomben und Kavernen Seite 128
- Seelenschatten Seiten 34, 39 (Abenteuer Der Hölle Rache)
- Stätten okkulter Geheimnisse Seite 184 (Sefira Alchadid)
Bildquellen[Bearbeiten]
- Grundrissplan der Akademie (von Zoltán Boros)
- Die Sieben Gezeichneten Seite 417
- Meister der Dämonen Seite 191
- Grundrissplan und Gebäudeplan der Akademie (von Markus Holzum)
- Horte magischen Wissens Seiten 108-109
- Weitere Bilder im Band Horte magischen Wissens
- Siegel Seite 104
- Bild der Bibliothek Seite 113
- 3D-Ansicht Seiten 109, 116