Schlacht auf dem Mythraelsfeld
![]() |
Dieser Artikel enthält Meisterinformationen zu: Jahr des Feuers | ![]() |
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
[?] Schlacht auf dem Mythraelsfeld | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bild: Schlacht auf dem Mythraelsfeld | |||||||
Jahr des Feuers | |||||||
(Chronikeintrag) | |||||||
| |||||||
Konfliktparteien | |||||||
Mittelreich | Schwarze Lande | ||||||
Heerführer | |||||||
Rohaja von Gareth, Leomar vom Berg, Rondrasil Löwenbrand von Arivor |
Mirona ya Menario, Siriom Grim, Lucardus von Kemet, Varena von Mersingen | ||||||
Heerstärke | |||||||
1725 Kavallerie, 3790 Infanterie, 100 Sappeure, einige 100 im Tross, einige Geschütze, ca. 40 Geweihte, ca. 20 Arkane |
400 untote Kavallerie, 3580 untote Infanterie, 900 menschliche Kämpfer, 50 Arkane, diverse Widernatürliche | ||||||
Verluste | |||||||
Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag |
In der Schlacht auf dem Mythraelsfeld, auch Schlacht von Wehrheim genannt, versuchten die Truppen des Mittelreichs, die in das Land eingedrungenen Horden Galottas und Rhazzazors zu stoppen. Obwohl die Reichsarmee die Schlacht für sich entschied und den Endlosen Heerwurm vernichtete, wurde sie Opfer der Falle, die die Heptarchen vorbereitet hatten, und ein Großteil des kaiserlichen Heeres verging im folgenden Magnum Opus des Weltenbrandes unter Kholak-Kai.
Während der Schlacht empfing Hochkönig Albrax Sohn des Agam eine Vision der zukünftigen Heldenzeit der Angroschim.
Beteiligte Persönlichkeiten und Truppen[Bearbeiten]
Mittelreich[Bearbeiten]
- Persönlichkeiten
- Truppen
- 7 Banner Greifengarde
- 4 Banner Löwengarde (u.a. Panthergarde)
- 10 Banner Bärengarde
- 1 Banner Orkentrutz
- 6 Banner Bürgergarderegiment Gareth
- 2 Banner Prinzengarde
- 2 Banner Waldsteiner Pikeniere
- 9 Banner I. Wehrheimer Garderegiment
- 3 Banner II. Wehrheimer Garderegiment
- 5 Banner Ogerwacht
- 2 Banner Gratenfelser Koschwacht
- 6 Banner Tralloper Pikeniere
- 4 Banner Fürstlich darpatische Truppen
- 2 Banner Rondrianer
- 8 Banner Landwehr
- 2 Banner Maulwurfsgarde
- 4 Banner Zwerge (u. a. Kor-Knaben)
- 7 Schwadronen Raul von Gareth
- 7 Schwadronen Ferdoker Lanzerinnen
- 6 Schwadronen Fürst Bernfred
- 5 Schwadronen Goldene Lanze
- 6 Schwadronen Greifenfurter Grenzreiter
- 2 Schwadronen Puniner Gardereiter
- 5 Schwadronen Ragather Kürassiere
- 1 Halbschwadron Baburiner Streitwagenfahrer
- 1 Halbschwadron Golgariten
- 1 Halbschwadron Orden des Schwarzen Raben
- 2 Schwadronen Bannstrahler
Schwarze Lande[Bearbeiten]
- Persönlichkeiten
- Truppen
- 400 untote Reiter
- 500 schwer gerüstete Untote
- 1400 leicht gerüstete Untote
- 800 Untoten-Plänkler
- 700 versehrte Untote und Leichenteile
- 80 verstärkte Mumien
- 100 untote Oger
- 6 Tatzelwurmreiter
- 10 Ghumai-Kal
- 300 Plänkler
- 200 Geschützdiener und Trossleute
- 50 Nekromanten
- 100 Drachengardisten
- 300 Söldner und Gardetruppen (darunter: Radromsbanner
- Todesdiener von Taubrimora
- Aranische Säbelschwinger
- Hageljecken
Publikationen[Bearbeiten]
Ausführliche Quellen[Bearbeiten]
- Schlacht in den Wolken Seiten 49-50, 58-66
Ergänzende Quellen[Bearbeiten]
- Am Großen Fluss Seite 24 (als Schlacht von Wehrheim)
- Angroschs Kinder Seite 24 (als Schlacht von Wehrheim)
- Aventurischer Bote Nr. 110 Seiten 2-3, 6, 11
- Aventurischer Bote Nr. 130 Seiten 28, 32
- Herz des Reiches Seiten 20, 43, M188
- Mit wehenden Bannern Seiten 91-94
- Rondra-Vademecum Seite 102
- Schild des Reiches Seiten 7, 59, 106, 111
Erwähnungen[Bearbeiten]
- Angroschs Kinder Seite 24
- Auf gemeinsamen Pfaden Seite 108
- Aventurischer Bote Nr. 111 Seite 5
- Aventurischer Bote Nr. 112 Seite 27
- Aventurischer Bote Nr. 116 Seite 25
- Aventurischer Bote Nr. 121 Seite 20
- Aventurischer Bote Nr. 127 Seite 10
- Aventurischer Bote Nr. 128 Seite 27
- Aventurischer Bote Nr. 131 Seiten 22-23
- Aventurischer Bote Nr. 136 Seite 31
- Aventurischer Bote Nr. 152 Seite A2
- Aventurischer Bote Nr. 157 Seite 13
- Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1035 BF Seite 112
- Der Kreis der Sechs Seite 259
- Der Mondenkaiser Seite 7
- Die letzte Wacht Seiten 5, 7, 20,
- Die reisende Kaiserin Seiten 10, 115
- Hallen arkaner Macht Seite 109
- Heldenwerk - Archiv Seite 122 (Abenteuer Seelanders Eleven)
- Märchenwälder, Zauberflüsse Seite 56 (Abenteuer Eichhornschweif und Schmiedeschürze)
- Orden und Bündnisse Seiten 13, 78, 108
- Pilgerpfade Seiten 70, 72, 83, 85-86 (Abenteuer Spiegelseelen)
- Rückkehr des Kaisers Seiten 35, 40
- Von eigenen Gnaden Seiten 38, 88, 93, 96-97, 100
- Wege der Götter Seite 41