Regionalbeschreibung
Glossar zu irdischen Hintergründen |
---|
Publikationen – Regionalbeschreibungen (DSA5) |
---|
Aventurischer Almanach •
Die Streitenden Königreiche Kursiv geschriebene Publikationen sind angekündigt. |
Publikationen zu Myranor |
---|
Regelbände: Spielhilfen: Regionalbeschreibungen: Abenteuer: Weiteres: Kursiv geschriebene Publikationen sind angekündigt. |
Publikationen zu Tharun |
---|
Regionalbeschreibungen: Abenteuer: DSA-Professional: Kursiv geschriebene Publikationen sind angekündigt. |
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
Regionalbeschreibungen sind Hintergrundwerke, in denen man mehr über einen regional klar abgegrenzten Bereich erfährt, über die dortigen Kulturen, Machtverhältnisse etc.
Regionalbeschreibungen für Aventurien[Bearbeiten]
DSA5[Bearbeiten]
- (VG0) Aventurischer Almanach
- (VG1) Die Streitenden Königreiche
- (VG2) Die Siebenwindküste
- (VG3) Die Flusslande
DSA4 (Grüne Reihe)[Bearbeiten]
- G0 Geographia Aventurica - Gesamtbeschreibung Aventuriens
- G1 In den Dschungeln Meridianas - Meridiana (Al'Anfa, Südliche Stadtstaaten, Piraten, Waldmenschen und Utulus)
- G2 Unter dem Westwind - Thorwal, Gjalskerland, Nostria, Andergast
- G3 Raschtuls Atem - die Khôm, die Shadifsteppe, die Echsensümpfe und der Raschtulswall
- G4 Angroschs Kinder - die Bergkönigreiche der Zwerge
- G5 Land der Ersten Sonne - Aranien, Mhanadistan, Gorien, Balash, Thalusien
- G6 Am Großen Fluss - Albernia, Herzogtum Nordmarken, Fürstentum Kosch, Markgrafschaft Windhag, zusätzlich Beschreibung der Feenreiche
- G7 Aus Licht und Traum - Elfen und Elfenlande
- G8 Herz des Reiches - das Mittelreich allgemein, besonders Königreich Garetien und Königreich Almada
- G9 Schild des Reiches - Herzogtum Weiden, Weiß-Tobrien, Markgrafschaft Greifenfurt, Markgrafschaft Perricum und das ehemalige Fürstentum Darpatien
- G10 Land des schwarzen Bären - Bornland, Überwals, Rote Sichel, Norbarden und Goblins
- G11 Reich des Roten Mondes - Orkland, Svelltland
- G12 Reich des Horas - Horasreich
- G13 Im Bann des Nordlichts - Hoher Norden, Nivesenlande, Herzogtum Paavi, Riva
- G14 Schattenlande - Das umkämpfte Tobrien und Ostdarpatien, die Insel Maraskan und die Blutige See
- G15 Die reisende Kaiserin - Der Herrscherhof des Mittelreichs
Werden die Regionalbeschreibungen für DSA4 in richtiger Reihenfolge, links mit G0 beginnend, aufgestellt, erscheint auf den Buchrücken der aventurische Kontinent.
- Aventurische Jahrbücher
Die Aventurischen Jahrbücher enthalten, neben Abenteuern und einer Chronologie des Jahres, aktualisierte Informationen gegenüber den G-Regionalbänden:
- Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1035 BF (Al'Anfanisches Imperium, Rommilyser Mark, Albernia und Almada)
- Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1036 BF (Svelltland, Wilder Süden und Hoher Norden)
- Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1037 BF (Südmeer)
Am Meetingpoint von Ulisses Spiele beschrieb Daniel Simon Richter am Sonntagmittag das neue Konzept der DSA-Jahrbücher. Demnach soll das Aventurische Jahrbuch 2012 der Anfang einer Reihe von Büchern sein, welche “Updates” zu verschiedenen aventurischen Regionen enthalten werden. Daniel betonte auf eine Nachfrage hin, dass hierbei keine Zweitverwertung von Texten aus den Aventurischen Boten stattfinden, sondern alles neu geschrieben würde. Die Regionalbeschreibungen nehmen ca. die Hälfte des Seitenumfangs ein, die andere Hälfte wird mit Abenteuern, welche das “lebendige Aventurien” thematisieren, gefüllt sein. Es handelt sich um die Abenteuer, die die Alveraniare auf Cons meistern, wobei diese für den heimischen Spieltisch angepasst werden. Daneben werden die Jahrbücher auch immer einen Ausblick auf das kommende aventurische Jahr geben. Dies ist nicht im Sinne einer Produktvorschau zu verstehen, sondern es geht um die Geschehnisse, welche in Aventurien passieren. Das ganze wird textlich aufbereitet, also nicht (nur?) im Stile einer Zeitleiste enthalten sein. |
— Thamor, Nandurion Workshopbericht |
Zu einigen Regionen gibt es Artikel des Aventurischen Boten, in denen die Informationen gegenüber den G-Regionalbänden aktualisiert werden:
- AB144 (S. 18-19): Geschichte(n) aus den streitenden Königreichen (Königreiche Nostria und Andergast)
- AB148 (S. 3-6): Das neue Almada
- AB149 (S. 3-5): Die Wacht der Greifin (Markgrafschaft Greifenfurt)
- AB153 (S. 24-25): Das neue Kalifat, Teil I
- AB154 (S. 18-19): Das neue Kalifat, Teil II
- AB154 (S. 3-8): Das neue Al'Anfa
- Zusätzmaterial
In den, in der Setting-Box vorliegenden, Regionalbeschreibungen werden die Unterschiede zum Aventurien der Gegenwart beschrieben:
DSA3[Bearbeiten]
- Dunkle Städte, Lichte Wälder - Zwerge und Elfen
- Al'Anfa und der tiefe Süden - Meridiana (Al'Anfa, Südliche Stadtstaaten, Piraten)
- Fürsten, Händler, Intriganten - das Horasreich
- Das Herzogtum Weiden - Herzogtum Weiden
- Rauhes Land im hohen Norden - Bornland, Nivesenlande
- Stolze Schlösser, dunkle Gassen - Königreich Garetien, Fürstentum Darpatien, Fürstentum Kosch, Markgrafschaft Greifenfurt
- Borbarads Erben - Schwarze Lande, Mhaharanyat Aranien, Shîkanydad von Sinoda
- Die Welt des Schwarzen Auges - Gesamtbeschreibung Aventuriens
- Firuns Atem - Ewiges Eis
- Das Königreich Almada - Königreich Almada
DSA2[Bearbeiten]
- SH2 Das Bornland - Bornland
- SH3 Das Königreich am Yaquir - Liebliches Feld
- Das Land des Schwarzen Auges - Gesamtbeschreibung Aventuriens
- Die Wüste Khom und die Echsensümpfe - Khôm, Echsensümpfe Tulamidische Stadtstaaten
- Thorwal und die Seefahrt des Schwarzen Auges - Thorwal, aventurische Meere
- Das Fürstentum Albernia - Albernia
- Das Orkland - Orkland, Svelltland
DSA1[Bearbeiten]
Regionalbeschreibungen für andere Kontinente[Bearbeiten]
Myranor[Bearbeiten]
- Unter dem Sternenpfeiler - Norden und Zentrum des westlichen Myranor
- Handelsfürsten und Wüstenkrieger
- Myrunhall - eine Provinz im nordöstlichen Gyldraland.
- Myranische Meere - eben jene
- Anmerkung: In den Regelbänden Myranor - Das Güldenland und dem Nachfolger Myranor (HC) befinden sich bereits Beschreibungen des westlichen Myranor.
Tharun[Bearbeiten]
- Die Welt der Schwertmeister
- Anmerkung: In den DSA-Professional-Regelbänden Schwertmeister und Das Fest der Schwertmeister befinden sich bereits rudimentäre Beschreibungen der Welt Tharun.
Links[Bearbeiten]
Wiki Aventurica[Bearbeiten]
- Datierung von Publikationen - aventurisch chronologische Liste der Regionalbeschreibungen