Pfalz Weißenstein

aus Wiki Aventurica, dem DSA-Fanprojekt

Regionalwikilinks:  

Begriffsklärung Weißenstein hat mehrere Bedeutungen. Dieser Artikel steht für: Über gleichnamigen Herzstein erbaute Pfalzburg nahe dem Dorf Weißenstein im Windhag.
Kaiserpfalzen des Mittelreichs

Albengau - Angroschsgau - Biberstein - Breitenhain - Brücksgau
Cumrat - Donnerschalck - Elsternhöh - Geierschrei
Gerbaldsberg - Goldenstein - Hallingen - Kaiserley
Koschgau - Pervalia - Rathsamshausen - Rudes Schild
Weidleth - Weißenstein - Zwingzahn


ehemalig: Alt-Rudes Schild - Al'Keshir - Drachenturm
Natternest - Siebenwind - Tauringur - Trollsberg
Tolakstein - Windgau


Kurzbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfalz Weißenstein

Heinrich Schmidt (Windwanderer)
Die Datei darf mit expliziter Erlaubnis des Urhebers frei verwendet werden.
frei verwendbar / gemeinfrei

Die Pfalzburg Weißenstein
Offizielles Bild von Windwanderer
Kaiserpfalz
Standort Windhag
Zugehörigkeit Mittelreich: Markgrafschaft Windhag: Pfalzgrafschaft Weißengau
Besatzung 200 Einwohner (1029 BF)
Verkehrswege
Daten
Datum der Fertigstellung 5 BF
(Datierungshinweise)
Personen
Befehlshaber Pfalzgräfin Franka Ulfahan
Nachbarorte
Garanoch Kyndoch Taindoch



Windhagberge
Pfalz Weißenstein
Turehall



Widdernhall Klippag
Mit freundlicher Genehmigung von
Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag

Die zugige und baufällige Pfalzburg Weißenstein besitzt einen Wassergraben und liegt auf einem Hügel über dem gleichnamigen Dorf in der Pfalzgrafschaft Weißengau im Windhag. Sie wurde über einem Herzstein namens Weißenstein errichtet. Besonders markant sind die beiden hochaufragenden Festen Häuser, Kaiserhaus und Pfalzgrafenstein genannt.

Ausführliche Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ergänzende Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inoffizielle Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]