Königreich Windehag
| Name abgeleitet vonⓘ |
|---|
| Windhagberge |
Kurzbeschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| ⓘ Königreich Windehag | ||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Königreich | ||||||||||||||||||||||||||
| Status | historischer eigenständiger Staat | |||||||||||||||||||||||||
| Hauptstadt | Harpen | |||||||||||||||||||||||||
| Oberhaupt | Priesterkönig (Haus Windisch) | |||||||||||||||||||||||||
| Daten | ||||||||||||||||||||||||||
| Gründungsdatum | 539 v. BF (Datierungshinweise) | |||||||||||||||||||||||||
| aufgelöst | 307 v. BF (Datierungshinweise) | |||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | ||||||||||||||||||||||||||
| derographisch | Windhag | |||||||||||||||||||||||||
| politisch | unabhängig | |||||||||||||||||||||||||
| Nachbarreiche | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag | ||||||||||||||||||||||||||
Das Königreich Windehag war ein unabhängiges Reich an der Westküste innerhalb der Grenzen der heutigen Markgrafschaft Windhag. Es bestand während der Dunklen Zeiten, währte nur wenige Jahrhunderte und umfasste lediglich Wildnis und Bergwelt nördlich Harbens, inklusive des Schattengrundpasses.
Noch heute leiten viele alte Familien des Windhag, ob adlig oder nicht, ihre Herkunft von den damaligen Königen Windehags ab. Wie in anderen Regionen gibt es hier die Sage von einem Schlafenden König, der zurückkehre, wenn sein Land Not leide.
Derographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nachbarn
- das Fürstentum Albernia im Norden, das Herzogtum Nordmarken im Westen, das Kaiserliche Hausgut im Süden
- Siedlungen
- Harpen
- Gebirge
- Windhagberge
- Meere
- Meer der Sieben Winde
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Geschichte ⓘ
- In Schatten über Bosparan auf Seite 113 wird angegeben, dass das Königreich 307 v. BF in das Herzogtum Nordmarken eingegliedert wurde. Die Historia Aventurica Seite 171 erwähnt allerdings, dass aus dem Königreich wieder eine Markgrafschaft entstand.
In der Historia Aventurica steht zwar auf Seite 171, dass aus dem Königreich 307 v. BF wieder eine Markgrafschaft geschaffen wurde, jedoch ist der Windhag um 700 BF laut Seite 247 eine Grafschaft des Herzogtums Nordmarken. Dass der zwischenzeitliche Status als Markgrafschaft ein Fehler ist und es zu keiner neuerlichen Umwandlung in die Grafschaft Windhag unter dem Herzogtum kam, wird von den Angaben in Schatten über Bosparan auf Seite 113 gestützt. Dort steht, dass das Königreich direkt nach der Eroberung dem Herzogtum Nordmarken angegliedert wurde. Ebenso wird es in Die Flusslande (2023) Seite 123 geschildert.
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausführliche Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schatten über Bosparan Seiten 20, 30, 96, 103, 104, 112-114
Ergänzende Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Am Großen Fluss Seiten 14, 101, 104-105
- Die Flusslande (2023) Seite 123
- Die Siebenwindküste (2017) Seiten 101, 131
- Heldenwerk - Archiv VIII Der schlafende König (2024 2. Auflage) Seiten 114, 123
- Historia Aventurica Seiten 160 (Gründung), 163, 171 (Auflösung)
- Im Bann des Diamanten Seite 37
Erwähnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aventurischer Bote Nr. 112 Seite 15
- Aventurischer Bote Nr. 137 Seite 7
- Aventurischer Bote Nr. 140 Seite 16
- Der Ruf des Mittwalds Seite 40
- Drachenodem Der Wurm vom Windhag Seite 68
- Ordnung ins Chaos Seite 11
Bildquellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schatten über Bosparan Seite 12
| Vorgänger Königreich Nordmarken |
Staat im Windhag 539 v. BF - 307 v. BF |
ⓘNachfolger Herzogtum Nordmarken |