Isora Ulaman von Elenvina
(Weitergeleitet von Isora von Elenvina)
![]() |
Weitere Artikel mit gleichem Namen: Isora, Ulaman. Dort angezeigte Kurzcharakterisation dieses Artikels: albernische Adlige 964 BF-1032 BF, erklärte sich zur Erbin des Hauses Ulaman. |
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
[?] Isora von Elenvina | |
---|---|
![]() Geographia Aventurica Seite 232 von Ina Kramer Bild/Wappen von Isora von Elenvina | |
NSC | |
Spezies | Menschen |
Tsatag | 964 BF (Datierungshinweise) |
Boronstag | 30. Travia 1032 BF (Datierungshinweise) |
Aussehen | |
Haarfarbe | honigblond (gefärbt) |
Augenfarbe | grün |
Gesellschaftliche Stellung | |
Position | Baronin |
Familie | |
Familienstand | verwitwet |
Kinder | Rhianna Conchobair, Egtor von Vinsalt, Emeralda Thalionmel Aurelai Ulaman, Luta Ulaman (angeblich, verschollen) |
Stammbaum | Haus Elenvina |
Stand der Eltern | Adel |
Geschwister | Idra ni Bennain |
Verwandte | Cuanu ui Bennain (Schwager), Ruane von Elenvina (Cousine), Tristan von Hartsteen (Enkel), Quin von Hartsteen (Enkel), Sylvette von Hartsteen (Enkelin) |
Sonstiges | |
Wohnort | Elenvina (Kerker) |
Alter Wohnort | Havena |
Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag |
In der Vergangenheit eine der größten Verfechterinnen einer Unabhängigkeit Albernias vom Mittelreich, hatte es Isora Ulaman von Elenvina schließlich zur Fürstin von Albernia nach mittelreichischer Sicht gebracht. Ihr Ehrgeiz war es, den Thron Albernias zu erringen, seit der damalige albernische Fürst Cuanu ui Bennain statt ihrer selbst lieber ihre jüngere Schwester Idra ni Bennain geheiratet hatte. Den Nachnamen Ulaman nahm sie an, nachdem sie sich zur letzten Erbin des ausgestorbenen albernischen Fürstenhauses Ulaman erklärt hatte.
Irdisches[Bearbeiten]
Das Porträt Isoras basiert womöglich auf der Schauspielerin Nadja Tiller oder unter Umständen auf der Schauspielerin Polly Walker.
Publikationen[Bearbeiten]
Ausführliche Quellen[Bearbeiten]
- Am Großen Fluss Seiten 22, 24, 32, 35, 40, 53, 103, 170, 183
- Aventurischer Bote Nr. 136 Seiten 9-14, 31, A3
- Das Fürstentum Albernia Seite 90 (mit Werten für DSA2)
- Geographia Aventurica Seite 239
Ergänzende Quellen[Bearbeiten]
- Aus der Asche Seiten 31, 37, 40-43, 61
- Aventurischer Bote Nr. 113 Seite 27
- Aventurischer Bote Nr. 125 Seiten 28-29
- Aventurischer Bote Nr. 137 Seiten A4-A5, 27, 31 (Prozess und Tod Isoras)
- Aventurischer Almanach (1999) Seite 33
- Aventurisches Archiv III Seiten 6, 22, 116 (Luta)
- Die Boroninsel Seite 120
- Esche und Kork Seiten 5, 7, 16
- Havena (1985) Seiten H25, P3 (DSA1)
- Seuche an Bord Seite 77
Erwähnungen[Bearbeiten]
- Aventurischer Bote Nr. 32 Seite 9 (erster Auftritt)
- Aventurischer Bote Nr. 37 Seite 8
- Aventurischer Bote Nr. 38 Seiten 4, 7 (Isora triumphiert)
- Aventurischer Bote Nr. 40 Seite 14 (Isora gibt nicht auf. Angst um Albernia)
- Aventurischer Bote Nr. 43 Seiten 13-14 (Isora in Bedrängnis)
- Aventurischer Bote Nr. 44 Seite 14
- Aventurischer Bote Nr. 45 Seiten 1, 3
- Aventurischer Bote Nr. 51 Seite 4
- Aventurischer Bote Nr. 54 Seite 19
- Aventurischer Bote Nr. 71 Seite 6
- Aventurischer Bote Nr. 115 Seite 26
- Aventurischer Bote Nr. 117 Seite 6 (Das Urteil über die Answinisten)
- Aventurischer Bote Nr. 134 Seiten 4, 14
- Aventurischer Bote Nr. 135 Seite A2
- Aventurischer Bote Nr. 144 Seite A5
- Aventurischer Bote Nr. 145 Seite A6
- Aventurisches Archiv III Seite 116
- Das Heldenbrevier der Siebenwindküste Seite 94
- Das Jahr des Greifen (2001) Seite 441
- Das Jahr des Greifen (Kampagnenband) Seite 31
- Das Schiff in der Flasche Seite 47
- Der Dämonenmeister Seiten 140, 178-179, 199, 208-209
- Der Fluch des Flussvaters Seiten 13, 93
- Der Lichtvogel Seite 232
- Der Schwertkönig Seite 258
- Havena - Versunkene Geheimnisse Seiten 40 (Figur im Wachsfigurenkabinett), 74
- In den Dschungeln Meridianas Seiten 32, 76
- Ritterburgen und Spelunken Seite 66
- Von eigenen Gnaden Seite 96 (Zordan von Elenvina)
Bildquellen[Bearbeiten]
- Am Großen Fluss Seite 170 (Porträt)
- Aventurischer Bote Nr. 32 Seite 9
- Aventurischer Bote Nr. 37 Seite 8
- Aventurischer Bote Nr. 113 Seite 27
- Aventurischer Bote Nr. 125 Seite 29
- Aventurischer Bote Nr. 137 Seite A4
- Aventurisches Archiv I Seite 57
- Aventurisches Archiv III Seite 9 (Bild: Isora auf den Knien vor Fürst Cuanu ui Bennain)
- Das Fürstentum Albernia Seite 91
- Enzyklopaedia Aventurica (1999) Seite 117
- Geographia Aventurica Seite 233
Weblinks[Bearbeiten]
Vorgänger ? |
Baronin von Elenvina ? bis 1032 BF |
Nachfolger ? |
Vorgänger Cuanu ui Bennain |
Fürstin von Albernia 1011 BF bis 1013 BF |
Nachfolger Cuanu ui Bennain |
Vorgänger niemand |
Fürstin von Albernia (aus mittelreichischer Sicht) 1027 BF bis 1032 BF |
Nachfolger unbekannt |