Hyggelik der Große
![]() |
Weitere Artikel mit gleichem Namen: Hyggelik. Dort angezeigte Kurzcharakterisation dieses Artikels: legendärer Hetmann der Hetleute, lebte vermutlich 872 BF-913 BF. |
![]() |
Dieser Artikel enthält Meisterinformationen zu: Die Schicksalsklinge (1992) | ![]() |
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
[?] Hyggelik | |
---|---|
NSC | |
Spezies | Menschen |
Kultur | Thorwaler |
Profession | Pirat |
Tsatag | vermutet: 872 BF (Datierungshinweise) |
Boronstag | verschollen: 913 BF (Datierungshinweise) |
Gesellschaftliche Stellung | |
Titel | Hetmann, „der Große“ |
Position | Hetmann der Hetleute der Thorwaler |
Familie | |
Familienstand | verheiratet |
Verheiratet/liiert mit | Bryda Lingardsdotter |
Kinder | Swafindra Hyggeliksdotter |
Verwandte | Isleif Olgardsson, Beorn Hjallasson (Ururenkel), Swafnild Egilsdotter (Ururenkelin) |
Sonstiges | |
Geburtsort | Olport |
Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag |
Hyggelik der Große ist ein thorwalscher Kriegsheld aus Olport. Er plünderte mehrfach die Zyklopeninseln, Chorhop und Mengbilla. 905 BF rief er sich zum Obersten Hetmann aus ohne seinen Anspruch auf dem Obersten Hjalding bestätigen zu lassen. Hardred Bjarnison nutzte Hyggeliks Abwesenheit und wurde rechtmäßig gewählt. Hyggelik galt seit seiner Suche (913 BF) nach dem legendären Orkenhort als im Orkland verschollen.
Er besaß das vom Zyklopen Lar'Lovreen geschmiedete Schwert Grimring, das vor einigen Jahren in seiner Grabstätte im Steineichenwald geborgen werden konnte. Einen Teil der Beute seiner Raubzüge im Süden versteckte Hyggelik am Hardangerfall.
Widersprüchliches[Bearbeiten]
In Kaiser Retos Waffenkammer (1998) Seite 74 und im Aventurischen Arsenal Seite 113 steht, Hyggelik der Große habe mit Grimring einen Seedrachen geköpft, hingegen besagt Die Dunkle Halle Seite 9, es sei eine Seeschlange gewesen. Drachenodem Seite 89 nennt als Gegner einen Wasserdrachen.
In der Einführungsanimation von Die Schicksalsklinge (1992) wird berichtet, Hyggelik breche zu einer kartographischen Expedition ins Orkland auf, da es von dieser Gegend noch keine Karte gebe. Die Seefahrt des Schwarzen Auges Seite 31, Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seite 128 und Unter dem Westwind Seite 12 nennen hingegen den Orkenhort als Ziel seines Unternehmens.
Laut Die Seefahrt des Schwarzen Auges Seite 31 soll Hyggelik seine Beute auf den Olporter Inseln vergraben haben. Dagegen berichtet Unter dem Westwind Seite 184, Hyggelik habe die Beute am Hardangerfall versenkt.
Irdisches[Bearbeiten]
- Kurioses
- Der Name Hyggelik erinnert an den Geatenkönig Hygelac aus dem Beowulfepos. Sprachlich ist der Name im Skandinavischen einzuordnen wo er soviel bedeutet wie der Gemütliche (dänisch hygge -> Gemütlichkeit; siehe auch hyggelig).
Publikationen[Bearbeiten]
Ausführliche Quellen[Bearbeiten]
- Unter dem Westwind Seiten 6, 11-12, 55, 77, 101, 184
Ergänzende Quellen[Bearbeiten]
- Al'Anfa - Stolze Herrscherin am Perlenmeer Seite 16
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seiten 61 (Dirimethos II. der Reiche), 128 (Hyggelik (der Große)), 197 (Piraterie), 250 (Zeittafel Thorwal(er))
- Aventurischer Bote Nr. 27 Seiten 3-4 (Hyggelik und Grimring)
- Aventurisches Arsenal Seite 113 (Grimring)
- Die Dunkle Halle Seiten 9, 13, 27, 73, 82
- Die Seefahrt des Schwarzen Auges Seite 31
- Historia Aventurica Seiten 266-269, 271, 332
- In den Dschungeln Meridianas Seiten 29, 34, 106, 108-109
- Kaiser Retos Waffenkammer (1998) Seite 74
- Pilgerpfade Seite 50 (Abenteuer Blinde Wut)
- Reich des Horas Seiten 26, 184, 189, 225
- Reich des Roten Mondes Seiten 13-15, 22
- Thorwal (Heft) Seiten 11, 49, 57
Erwähnungen[Bearbeiten]
- Aventurischer Almanach (1999) Seite 28 (Grimring)
- Aventurischer Bote Nr. 129 Seite 9
- Aventurischer Bote Nr. 134 Seite 10
- Aventurischer Bote Nr. 135 Seite 20
- Das Artefakt Seite 31 (Swafindra Hyggeliksdotter)
- Das Reich des Horas Seite 131
- Der tiefe Süden Seiten 20-21, 29-30
- Die Welt des Schwarzen Auges Seiten 35 (lokaler Held in Thorwal), 36 (Träger Grimrings)
- Drachenerbe Seite 10
- Drachenodem Seite 89 (Spielhilfe Karfunkelsplitter)
- Efferds Wogen Seite 58
- Findet das Schwert der Göttin! Seite 28
- Geographia Aventurica Seiten 29-30
- Horte magischen Wissens Seiten 142, 151
Elektronische Quellen[Bearbeiten]
- Die Schicksalsklinge (1992)
- Drakensang (Parzalon von Streitzigs Lügengeschichte in Avestreu)
Inoffizielle Quellen[Bearbeiten]
- Die Schicksalsklinge - Lösungsbuch Seiten 3, 6-7, 9, 15, 61-63
Vorgänger unbekannt |
Oberster Hetmann Thorwals (selbsternannt) 905 BF |
Nachfolger Hardred Bjarnison |
Vorgänger Dirimethos II. der Reiche |
Träger Grimrings ab 907 BF |
Nachfolger Spielercharakter |