Glossar/R
< Glossar
Die Listen auf dieser Seite werden automatisch durch die MediaWiki-Extension Dynamic Page List generiert und können deshalb nur über das Anpassen der entsprechend verlinkten Wikiseiten verändert werden. Die Listen dieser Seite werden regelmäßig von einem Bot substituiert und zeigen daher Aktualisierungen nur leicht verzögert an. →Versionsgeschichte |
|
|
Artikel | Kurzbeschreibung |
---|---|
Rentenberger, Albin | Albin Rentenberger schrieb für Die Dunklen Zeiten und den Aventurischen Boten. |
Regelsystems, Aussage des | Aussagen über die Spielwelt, die durch das Regelsystem und nicht etwa nur durch die Hintergrundbeschreibung →weiterlesen |
Riegert, Axel | Axel Riegert ist seit 1991 von der DSA-Redaktion offiziell mit der Baronie Brachfelde belehnt. Inzwischen ist →weiterlesen |
Reiter (Ulisses), Beilunker | Die Beilunker Reiter wurden im September 2011 von Ulisses Spiele ins Leben gerufen mit dem Ziel, als →weiterlesen |
Rhodgeß, Claas | Claas Rhodgeß verfasste einige Wettbewerbs-Beiträge und arbeitete hernach bei DSA-Publikationen mit. |
Richter, Daniel Simon | Daniel Simon Richter arbeitet seit 1993 an Publikationen des Schwarzen Auges mit. Weiterhin ist er der →weiterlesen |
Rüter, Dennis | Dennis Rüter verfasste die Anthologieabenteuer Drei Tage Gardist und Das Silberschiff und nahm mit →weiterlesen |
Roux, Denny von | Denny von Roux verfasst Abenteuer und Szenarien für den →weiterlesen |
Rahfoth, Diana | Diana Rahfoth wurde im Sommer 2010 Mitarbeiterin des Aventurischen Boten und zeichnete anschließend weitere →weiterlesen |
Rottermund, Dieter | Dieter Rottermund ist ein Illustrator, der mehrere Titelbilder für DSA, hauptsächlich für die Romane, →weiterlesen |
Regelbände, Evolution der | In der Evolution der Regelbände werden die Relationen aller Regelbände von DSA1 bis DSA4.1 graphisch →weiterlesen |
Regionalbeschreibungen, Evolution der | In der Evolution der Regionalbeschreibungen werden die Relationen aller Regionalbeschreibungen von DSA1 bis →weiterlesen |
Ruddell, Gary | Gary Ruddell ist ein amerikanischer Illustrator, der neben Buchcovern auch Karten für Magic: Tha Gathering →weiterlesen |
Regel, Goldene | Die Goldene Regel ist eine "Meta-Spielregel". Sie besagt im wesentlichen, dass der Spielleiter die geltenden →weiterlesen |
Rot, Gregor | Gregor Rot war nach Niels Gaul im Briefspiel des Lieblichen Feldes Baron von →weiterlesen |
Rollenspiel, Gutes | Der Begriff des Guten Rollenspiels ist umstritten und nicht eindeutig definiert, was einfach daran liegt dass es →weiterlesen |
Radke, Hannes | Hannes Radke ist ein deutscher Künstler. |
Rollenspieltheorie), Hartwurst ( | Hartwurst ist eine spöttische, umgangssprachliche Bezeichnung für einen Spielstil, bei dem Beschreibungen der →weiterlesen |
Racheflug, Hexenkult & | Der Wettbewerb Hexenkult & Racheflug wurde vom ausgerichtet und fand bisher zwei Mal statt. |
Raab, Holger | Holger Raab ist ein Autor des Feder & Schwert-Verlags und verfasste die Abenteuer Tod in Valantia und →weiterlesen |
Rodewald, Jan | Jan Rodewald war Mitarbeiter bei mehreren DSA-Publikationen. |
Robben, Janina | Janina Robben ist eine deutsche Künstlerin. |
Raddatz, Jörg | Jörg Raddatz ist einer der Autoren des Schwarzen Auges, der die Spielwelt stark mit seinen Werken geprägt hat. →weiterlesen |
Riemer, Jürgen | Jürgen Riemer verfasste das Szenario Golgaris Feder im →weiterlesen |
Rohlinger, Kai | Kai Rohlinger arbeitete an verschiedenen Aventurischen Boten und Spielhilfen mit. Er →weiterlesen |
Ranseier, Karl | Karl Ranseier ist der wohl erfolgloseste Rollenspielautor aller Zeiten. Im Jahr 1981 erschuf er in kleinem privaten →weiterlesen |
Reinwald, Katja | Katja Reinwald hat an mehreren Hintergrundbänden sowie an Anthologie-Abenteuern mitgewirkt. Ihr Interessensschwe →weiterlesen |
Reißig, Lars | Lars Reißig wurde als Lars Feddern geboren. Er ist ein DSA-Autor, der hauptsächlich an Hintergrundbänden →weiterlesen |
Richter, Lena | Lena Richter ist eine Autorin. |
Reinhardt, Matthias | Matthias Reinhardt verfasste das Anthologieabenteuer Malum ex Machina. |
Rothenaicher, Matthias | Matthias Rothenaicher zeichnet seit 2015 für DSA-Publikationen. |
Rost, Michael | Michael Rost belegte mit seinen Abenteuern zwei zweite Plätze beim Ulisses-Autorenwettbewerb 2010 →weiterlesen |
Reinke, Niklas | Niklas Reinke ist der Regionalkanzler Almadas. |
Richtberg, Oliver | Oliver Richtberg (Redaktionsname "Der Alchimist") bildete zusammen mit Wilhelm Grögl die erste →weiterlesen |
Rumpel, Pamela | Pamela Rumpel machte sich vor allem um die ausführliche Beschreibung der Nivesen im →weiterlesen |
Renau, Patricia | Patricia Renau schrieb den Roman Unsterblicher Traum. |
Reed, Patrick | Patrick Reed schrieb einige Beiträge für DSA. |
Realismus, Phantastischer | Phantastischer Realismus ist eine Kunstwortschöpfung, die ein Grundkonzept der Welt von DSA umschreibt. |
Rabea Wieneke | Rabea Wieneke zeichnet seit 2015 für DSA. |
Radon Labs | Die Radon Labs GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und veröffentlichte zwischen 2008 und 2010 die DSA-Computerspie →weiterlesen |
Rafael Knop | Rafael Knop ist ein deutscher Autor. |
Raffaele Picca | Raffaele Picca ist ein deutscher Künstler. |
Ragnar Schwefel | Ragnar Schwefel ist der Herausgeber des Fanzines Thorwal Standard und er ist Mitbegründer und Organisator →weiterlesen |
Railroading | Railroading ist ein Spielprinzip im Rollenspiel. Die Bezeichnung kommt daher, dass viele Spieler das Gefühl →weiterlesen |
Rakshazar-Projekt | Das Rakshazar-Projekt ist ein World-Building-Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Kontinent →weiterlesen |
Ralf Berszuck | Ralf Berszuck ist Art Director. Er hatte diese Stellung bei Fanpro inne und war bis 2008 Festangestellter von →weiterlesen |
Ralf Hlawatsch | Ralf Hlawatsch ist ein Autor und Zeichner, der lange Zeit bei vielen Produkten unter anderem die Illustrationen →weiterlesen |
Ralf Kurtsiefer | Ralf Kurtsiefer ist Musiker und Rollenspieler und komponierte unter anderem die Musica Myrana. |
Ralf Paul | Ralf Paul ist ein deutscher Comiczeichner und Illustrator. |
Ralf Renz | Ralf Renz, meist Ralf D. Renz, entwickelte die Nanduria-, Zhayad- und Zwölfgötter-Fonts und →weiterlesen |
Ralf Strehle | Ralf Strehle schrieb zusammen mit Werner Fuchs zwei Abenteuer der Südmeertrilogie. |
Raphael Brack | Raphael Brack ist Autor, Lektor und "Außenminister" für das Rakshazar-Projekt und vertritt es in →weiterlesen |
RatCon | Die Ratcon ist die größte Con zu DSA. Auf der seit 1996 jährlich stattfindenden →weiterlesen |
RatCon 2005 | Hier könnt ihr eure Nachrichten des RatCon zusammentragen. Die Beiträge bitte nach den Workshops gliedern. |
RatCon 2006 | Der RatCon 2006 fand vom 18. bis zum 20.08.2006 statt. Schauplatz war wie auch in den vergangenen Jahren das →weiterlesen |
RatCon 2007 | Zusammenfassungen/Berichte/Links zu folgenden Workshops/Ereignissen wären noch erwünscht:
|
RatCon 2008 | 22. bis 24. August 2008 |
RatCon 2009 | 28. bis 30. August 2009 |
RatCon 2010 | 10. bis 12. September 2010 Zeitplan der Veranstaltungen <div class="float-right" →weiterlesen |
RatCon 2010/Quiz Magister der Magister | Das Quiz der Magister der Magister ist ein alljährliches Quiz auf der RatCon, bei der Fans gegeneinander →weiterlesen |
RatCon 2011 | 16. bis 18. September 2011 |
RatCon 2011/Quiz Magister der Magister | Nach dem Quiz auf der Ratcon 2010 die zweite Ausgabe des Quiz "Magister der →weiterlesen |
RatCon 2012 | Die RatCon 2012 fand vom 10. bis 12. August 2012 in der Stadthalle →weiterlesen |
RatCon 2013 | Die RatCon 2013 fand vom 30. August bis 1. September 2013 in der →weiterlesen |
RatCon 2015 | Die RatCon 2015 findet vom 7. bis 9. August in der Stadthalle →weiterlesen |
Real Life | Unter Real Life (RL) versteht man die Realität. Im Gegensatz dazu steht das Virtual Life bzw. die →weiterlesen |
Rebecca Beyer | Rebecca Beyer schrieb für den Aventurischen Boten. |
Rechtschreibreform | Die letzte deutsche Rechtschreibreform von 1996, zuletzt 2006 geändert, zeigte auch in DSA-Publikationen →weiterlesen |
Regelband | Regelbände beeinhalten die Grundregeln einer Regeledition. |
Regelsystem | Das Regelsystem beschreibt die Mechanismen, nach denen die Spielwelt im Spiel vom Meister und den →weiterlesen |
Regeltelefon | In den 1980er und 1990er Jahren konnte jeder DSA-Fan mittwochabends den 'Großmeister' Ulrich Kiesow →weiterlesen |
Regina Kallasch | Regina Kallasch ist eine Illustratorin. |
Regionalbeschreibung | Regionalbeschreibungen sind Hintergrundwerke, in denen man mehr über einen regional klar abgegrenzten Bereich →weiterlesen |
Regionalmeister | Die Regionalmeister (RM) wurden in den 1980er Jahren von Ulrich Kiesow für deutsche Postleitzahlbereiche, →weiterlesen |
Reiner Kriegler | Reiner Kriegler gründete in den 80er Jahren den Fanzinevertrieb Myth of Adventure (den er bald an →weiterlesen |
Reinhold H. Mai | Reinhold H. Mai schrieb das Abenteuer Seuche an Bord aus der →weiterlesen |
René Littek | René Littek arbeitet als Autor und Künstler an zahlreichen Spielhilfen, Abenteuern und der Memoria Myrana →weiterlesen |
René Schaal | René Schaal nahm an DSA-Wettbewerben teil. |
Rezension | Eine Rezension (von lat. recensio: Musterung) ist hier eine in Schriftform veröffentlichte Kritik an einer →weiterlesen |
Rick Hershey | KURZVORSTELLUNG |
Rico Gerlach | Rico Gerlach arbeitete an Das Unwissbare mit. |
Robert Björn Albrecht | Robert Björn Albrecht lieferte einige Beiträge für DSA ab. Weiterhin war er von 2003 bis 2008 →weiterlesen |
Robert Fietzek | Robert Fietzek war Illustrator einiger DSA-Publikationen |
Robert Simon | Robert Simon schrieb zusammen mit Werner Fuchs die beiden letzten Abenteuer der Südmeertrilogie, →weiterlesen |
Roland Hofmeister | Roland Hofmeister schreibt für das Rakshazar-Projekt und hat sich vor allem auf das Verfassen von Abenteuern →weiterlesen |
Role Play Convention | Die RPC ("Role Play Convention") fand erstmals im April 2007 in der Halle Münsterland in →weiterlesen |
Role Play Convention 2008 | An beiden Tagen wird am Stand des Publishers dtp das Computerspiel Drakensang anspielbar sein.
Zusammen →weiterlesen |
Role Play Convention 2009 | Die RPC 2009 bot unter anderem Folgendes: |
Role Play Convention 2010 | Die RPC 2010 bot unter anderem Folgendes: |
Role Play Convention 2011 | Zusammenfassungen der →weiterlesen |
Role Play Convention 2012 | Die Role Play Convention 2012 fand am 5. und 6. Mai in Köln statt und bot unter anderem folgende Ereignisse →weiterlesen |
Role Play Convention 2013 | Die Role Play Convention 2013 findet am 1. und 2. Juni in Köln statt und bietet unter anderem Folgendes: |
Role Play Convention 2014 | Die Role Play Convention 2014 findet am 10. und 11. Mai in Köln statt und bietet unter →weiterlesen |
Rollenspiel | Unter einem Rollenspiel versteht man ... |
Rollenspieler | Ein Rollenspieler ist eine Person, die sich in ihrer Freizeit mit Pen-And-Paper-Rollenspiel beschäftigt. →weiterlesen |
Rollenspieltheorie | Rollenspieltheorie ist ... |
Roman Bering | Roman Bering machte sich einen Namen als Autor von erfolgreichen →weiterlesen |
Roman Lappat | Roman Lappat ist ein deutscher Künstler. |
Rommilyser Bulle | Die alle zwei Monate erscheinende Rommilyser Bulle ist eine Postille aus der →weiterlesen |
Rudolf Stember | Rudolf „Rudi“ Stember (*26. März 1969 in Köln) komponierte und realisierte die Musik zum Computerspiel →weiterlesen |
Rules As Interpreted | Rules As Interpreted (Abk. RAI, engl.: "Regeln, wie sie interpretiert werden", auch Rules As →weiterlesen |
Rules As Written | Rules As Written (Abk. RAW, engl., frei übersetzt "Regeln, wie sie geschrieben stehen") ist ein →weiterlesen |
Ruud van Giffen | KURZVORSTELLUNG |
Rätsel | Rätsel sind ein gamistisches Rollenspielelement. Der Spielleiter prüft mit ihnen die Denk- →weiterlesen |
Rückwirkende Kontinuität | Rückwirkende Kontinuität (englisch Retroactive continuity, abgekürzt Retcon) bezeichnet die →weiterlesen |
Ronner, Simone | Simone Ronner steuerte als Illustratorin des Thorwal Standard einige Zeichnungen für DSA-Publikationen bei →weiterlesen |
Reichardt, Stefan | |
Ribbeck, Stephanie von | Stephanie von Ribbeck ist eine DSA-Autorin, die über den Abenteuerwettbewerb 2001 zu ihrer Mitarbeit an →weiterlesen |
Römer, Thomas | Thomas Römer war von 1997 bis 2011 Chefredakteur des Rollenspielsystems Das Schwarze Auge. Er führte Anfang →weiterlesen |
Rambaran, Tia | Tia Rambaran ist eine kanadische Künstlerin. |
Roth, Timo | Timo Roth ist seit 2015 Korrektor von DSA-Produkten. |
Radloff, Tobias | Tobias Radloff wurde 1977 in Langen (Hessen) geboren und lebt in Hamburg. Nach seinem Studium der Philosophie und →weiterlesen |
Renz, Ralf | Ralf Renz, meist Ralf D. Renz, entwickelte die Nanduria-, Zhayad- und Zwölfgötter-Fonts und →weiterlesen |
Extension:DynamicPageList (DPL), version 3.1.3: Warnung: Kein passender Eintrag gefunden!