Gjalskerländer
Regelindex |
---|
Cren-Barach (Gjalskisch: Kinder des Hochlands), Trommvinurar (Fjarningsch: Mammutfreunde), Gharyakschra (Orkisch: Barbaren) |
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
[?] Gjalskerländer | |
---|---|
![]() Bild aus dem Ulisses-Fanpaket zur Weiterverwendung siehe Fanpaket/Lizenz Bild: Gjalskerländer | |
Kultur | |
Verbreitung | Gjalskerland |
Spezies | Menschen
|
Kulturgruppe | |
Verwandte Kulturen | Thorwaler, Fjarninger, Hjaldinger, Norbarden |
Stämme | |
Sippen | |
Merkmale | |
Religion | Gjalsker Pantheon |
Magie | Durro-Dûn, Schamanismus (Brenoch-Dûn) |
Sprache | Gjalskisch |
Charakter | |
Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag |
Gjalskerländer ist die Kultur der Menschen, die im Gjalskerland leben. Sie stammen wohl aus der Vermischung von Norbarden mit Thorwalern, zu denen sie von Unkundigen häufig gerechnet werden.
Die Gjalsker sind große und kräftige Menschen mit gebräunter Haut und zumeist roten oder blonden Haaren. Ihre Tätowierungen symbolisieren ihre Heldentaten.
Das karge Leben und die Kämpfe mit Orks, Ogern und Thorwalern haben sie hart und kriegerisch gemacht. Im Gegensatz zu Thorwalern verabscheuen sie das Meer, da sie es mit dem gefürchteten Totengott Zwanfir verbinden.
Jeder Gjalsker gehört zu einem bestimmten Haerad, was man am Muster des Rocks erkennen kann.
Ihre Namen tragen, je nach Geschlecht, den Namen des Elternteils. Bei männlichen Gjalsker ist "bren (Sohn des) Namen des Vaters" und bei Weiblichen "brai (Tochter der) Name der Mutter".
- Persönlichkeiten
- Kategorie:Gjalsker
Retcon[Bearbeiten]
Die neue Kultur der Gjalskerländer-Barbaren wurde mit dem Aventurischen Boten Nr.90 erstmals näher beschrieben, zuvor gab es nur eine kurze Beschreibung im Lexikon Seite 102.
Regeltechnisches[Bearbeiten]
- DSA4
- Gjalskerländer ist eine regeltechnische Variante der regeltechnischen Rasse Thorwaler. Üblicherweise haben sie die Kultur Gjalskerland.
Irdisches[Bearbeiten]
Die Gjalskerländer sind die "tapferen Barbaren" Aventuriens. In der Kultur vermischen sich Elemente irdischer Völker wie Wikinger, Iren und Schotten.
Am deutlichsten ist der keltische und schottische Einschlag, erkennbar an Tätowierungen, dem Glauben an die Geisterwelt, den Schottenröcken und den Highland-Games-artigen Freizeitbeschäftigungen.
Publikationen[Bearbeiten]
Ausführliche Quellen[Bearbeiten]
- Aventurische Helden Seiten 22 (Rasse), 49-50 (Kultur)
- Unter dem Westwind Seiten 119-132, 175, 188-189
- Wege der Helden Seiten 26 (Rasse), 59-60 (Kultur), 118-119 (Stammeskrieger), 151 (Handwerker), 161-163 (Tierkrieger), 236 (Brenoch-Dûn), 310 (Namen)
Ergänzende Quellen[Bearbeiten]
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seite 102
- Aventurische Namen Seite 17 (Namen)
- Aventurische Zauberer Seiten 73-75 (Gjalsker Tierkrieger (Durro-Dûn))
- Aventurischer Bote Nr. 90 Seiten 13-16 (Das Gjalskerland: Erstveröffentlichung zu spielbaren Gjalskern – später in Unter dem Westwind vervollständigt)
- Der Pfad des Wolfes Seiten 12-?
- Die Phileasson-Saga (2009) Seiten 20, 268-269, 297, 299
- Die Welt des Schwarzen Auges Seiten 23, 36
- Helden einer Saga Seiten 43, 45
- Im Bann des Nordlichts Seiten 102, 112
- Mit Geistermacht & Sphärenkraft Seiten 140-142 (Glaubenswelt der Gjalsker)
- Mit Wissen und Willen Seiten 75-79 (Rituale der Gjalsker Tierkrieger)
- Phex-Vademecum Seite 127
- Sternenleere Seiten 142-150 (Kurzgeschichte Seelenbruder)
- Unter Barbaren Seiten 6-27 (Hauer und Horn)
- Wege der Götter Seiten 26, 29, 60, 98, 175-178
Erwähnungen[Bearbeiten]
- Aventurische Götterdiener Seiten 136-138 (Brenchi-Dûn)
- Aventurischer Bote Nr. 155 Seite 6 (Schmiedekunst)
- Krieger, Krämer und Kultisten Seite 200 (Kulturvariante für NSCs)
- Magische Zeiten Seite 23
- Sieben Winde Seite 290 ("Gjalskerländer Barbar" als thorwalsches Synonym für einen ungehobelten Menschen)
- Steppenwind Seiten 158-159
Bildquellen[Bearbeiten]
- Aventurische Helden Seite 62
- Aventurischer Bote Nr. 90 Seite 14
- Aventurische Zauberer Seite 73 (Darstellung eines Tierkriegers (Durro-Dûn))
- Wege der Helden Seite 80
Inoffizielle Quellen[Bearbeiten]
- Wunderwerk Online Nr. 1 Seiten 19-36 (Szenario Glaube an Tairach)
Links[Bearbeiten]
Externe Links[Bearbeiten]
- Cran'tara - Eine Kurzgeschichte über einen Gjalskerländer (Tierkrieger) und das Tal der Träume
- Gjalskerin von Oni-baba
Staaten Aventuriens | ![]() Kartenpaket-Lizenz |
Kaiserreiche: Unabhängige Stadtstaaten: |