Endurium
Metalle |
---|
Metalle: Edelmetalle: Legierungen und Stähle: Magische Metalle: Dreizehn Unmetalle: Unmetalllegierungen und -Stähle: |
Name abgeleitet von: Stahl (Metall) |
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
[?] Endurium | |
---|---|
Magisches Metall | |
Vorkommen | Maraskankette, Meeresgrund nördlich von Yeti-Land, Güldenland |
Verwendung | Legierungen für Waffen, Hohe Alchimie |
Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag |
Endurium gehört zu den fünf magischen Metallen. Der Legende nach entsteht es, wenn Meteoritenmetall von geballter Sphärenkraft durchströmt wird.
Als Schwarzstahl wird einerseits eine Stahllegierung mit etwa 5 tausendstel Endurium bezeichnet, andererseits aber auch Endurium selbst.
Nur wahren Meistern des Handwerks und der Alchimie gelingt eine Weiterverarbeitung des Metalls und seiner Legierungen, bei der Gold als Nebenprodukt anfällt. Viele berühmte Aventurische Waffen – so auch die Kaiserklingen Silpion und Alveranstreu – bestehen aus Endurium.
1007 BF soll für ein Stein güldenländisches Endurium ein Preis von 12 000 Dukaten gezahlt worden sein.
- Bekannte Förderstellen
- Endurium-Mine am Amran Anji in der Maraskankette
- Meeresgrund in der Nähe Ometheons; nördlich des Yetilands
- Güldenland
- Bekannte Schmiede
- Thorn Eisinger
- Yaïra al Azzim
- Bander ya Merilla
- einige maraskanische, zwergische und nachtalbische Schmiede.
Retcon[Bearbeiten]
Im Abenteuer Pforte des Grauens Seite 22 heißt es, dass das Haranydad 30 Unzen des erbeuteten Enduriums an die Drachenei-Akademie in Khunchom verkauft hat. In der Überarbeitung des Abenteuers im Band Meister der Dämonen Seite 44 heißt es jedoch, dass davon nichts auf dem Schwarzen Markt gelandet sei.
In der Überarbeitung des Abenteuers Pforte des Grauens im Band Meister der Dämonen Seite 71 wird gesagt, dass bei der (vor-)Verhüttung von Endurium Gold als Nebenprodukt anfällt. In der Originalfassung des Abenteuers auf den Seiten 40-41 findet sich diese Aussage nicht.
Irdisches[Bearbeiten]
- Der Name des Metalls ist vermutlich aus dem Englischen von endurance abgeleitet, welches 'Haltbarkeit', 'Ausdauer', 'Lebensdauer' oder 'Festigkeit' bedeutet. Das Wort leitet sich seinerseits vom Lateinischen indurare (härten, verhärten) ab.etymonline.com
- Beim Abbau von Enduriumerz kommt es zur Enduriumsieche: Die Haare und Zähne fallen aus, auf der Haut bilden sich Flecken und man siecht dahin. Diese Symptome ähneln sehr stark Anzeichen von atomarer Verstrahlung, was vermuten lässt, das es sich bei Enduriumerz um das irdische Mineral Pechblende (auch Uraninit genannt) handelt. Pechblende wird zur Gewinnung von Uran abgebaut.
Publikationen[Bearbeiten]
Ausführliche Quellen[Bearbeiten]
- Das Fest der Schwertmeister Regelheft Seite 17
- Die Sieben Gezeichneten (Abenteuer Alptraum ohne Ende) Seite 12, (Abenteuer Unsterbliche Gier) Seite 137 (Raidris Zwillingsschwerter), (Abenteuer Pforte des Grauens) Seiten 237, 257-259 (Überfall auf Enduriummine auf Maraskan), 263, 265 (Verwendung durch die Kirchen, Teil des Kirchenzehnts des Reiches wird in Endurium beglichen), 269-270 (Verbleib des Metalls aus dem Raub 1015 BF), 297 (Gold ist ein Nebenprodukt der Enduriumverhüttung, Beschreibung eines Labors zur Enduriumverhüttung), 298 (Enduriumsieche), 333 (Konkordat, Schmiede, Preise), (Abenteuer Bastrabuns Bann) Seite 398, (Abenteuer Schatten im Zwielicht) Seite 434
- Katakomben und Kavernen Seite 39 (Beschreibung)
- Meister der Dämonen (Abenteuer Pforte des Grauens) Seiten 6, 31-33 (Überfall auf Enduriummine auf Maraskan), 37, 39 (Verwendung durch die Kirchen, Teil des Kirchenzehnts des Reiches wird in Endurium beglichen), 43-44 (Verbleib des Metalls aus dem Raub 1015 BF), 71 (Gold ist ein Nebenprodukt der Enduriumverhüttung, Beschreibung eines Labors zur Enduriumverhüttung), 72 (Enduriumsieche), 107 (Konkordat, Schmiede, Preise), (Abenteuer Bastrabuns Bann) Seite 172, (Abenteuer Schatten im Zwielicht) Seite 208
- Myranisches Arsenal Seiten 144 (Schwarzstahl), 145 (Beschreibung)
- Myranisches Zauberwerk Seiten 17, 18-19 (Beschreibung), 44-45, 55, 83, 110 (Beschreibung), 130
- Stäbe, Ringe, Dschinnenlampen Seiten 28-29 (magische TP bei Endurium-Waffen), 35 (Preise von Artefakten), 56 (Endurium in Schwarzen Augen), 57 (Primoptolith; Schwarzes Auge im Besitz der Skrechu), 108 (Zersetzung durch Alkahest), 114 (Magisches Metall), 115 (Beschreibung, Endurium in Artefakten, Enduriumgefäße, Schwarzstahl = Endurium)
- Wege der Alchimie Seiten 26 (Zersetzung durch Alkahest), 93 (magische TP bei Endurium-Waffen), 111 (Preise von Artefakten), 129 (Endurium in Schwarzen Augen), 130 (Primoptolith), 131 (Schwarzes Auge im Besitz der Skrechu), 184 (Magisches Metall), 185 (Beschreibung, Endurium in Artefakten, Enduriumgefäße, Schwarzstahl = Endurium), 208 (Preise)
- Wege nach Tharun Seiten 88-90, 91, 96, 98-99, 263-265
Ergänzende Quellen[Bearbeiten]
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seite 80
- Aventurisches Arsenal Seiten 125 (Regeln bei Endurium-Waffen), 126 (Verwendung in der Schmiedekunst, Schwarzstahl = Stahl mit 5 Promille Endurium; Rüstungen)
- Blutrosen und Marasken Seite 116
- Die Welt der Schwertmeister Seiten 8, 13, 54, 59, 90, 150, 152, 154, 169, 173, 175, 179, 193, 201, 218, 228, 256
- Handelsherr und Kiepenkerl Seite 168 (Herkunft, Hersteller, Preis)
- Im Bann des Nordlichts Seiten 123 (Schwarzstahl), 130 (Waffen und Rüstungen der Nachtalben)
- Invasion der Verdammten Seite 182 (Endurium-Waffen)
- Jenseits des Horizonts Seiten 7-12, 74, 77-79, 82-84, 86, 91-93, 119
- Mit Geistermacht und Sphärenkraft Seite 56 (magische Waffen)
- Mysteria Arkana Seite 196
- Pforte des Grauens Seiten 10-12 (Überfall auf Enduriummine auf Maraskan), 14 (Verwendung durch die Kirchen, Teil des Kirchenzehnts des Reiches wird in Endurium beglichen), 22 (Verbleib des Metalls aus dem Raub 1015 BF), 40-41 (Beschreibung eines Labors zur Enduriumverhüttung)
- Unter dem Sternenpfeiler Seiten 182, 295
- Wege der Zauberei Seite 56 (magische Waffen)
- Wege des Schwerts Seiten 187-188 (DSA4-Regeln: Regeln bei Endurium-Waffen)
Erwähnungen[Bearbeiten]
- Angroschs Kinder Seite 49
- Aufbruch in die neue Welt Seiten 34-36 (Schwinge Schwarzblatt, Ersterwähnung von Endurium)
- Aventurischer Bote Nr. 134 Seite 12
- Aventurischer Bote Nr. 155 Seite 9 (Spielhilfe Esse und Stahl)
- Bahamuths Ruf Seiten 41, 146
- Basargeschichten Seiten 39, 51-52 (Schwarzer Khunchomer)
- Bastrabuns Bann Seite 7
- Brennen soll Bosparan Seite 165
- Der geheime Pfad Seite 178
- Der Lichtvogel Seite 247
- Der Nabel der Welten Seiten 105, 310, 363
- Der Schwertkönig Seiten 195, 225-226, 304, 312-313, 315-317, 321 (Raidris Zwillingsschwerter)
- Die reisende Kaiserin Seite 24
- Die Ungeschlagenen Seite 58
- Drachenschatten Seiten 93, 133
- Drachenschwur Seite 74
- Feuerbringer Seite 112
- Handelsfürsten und Wüstenkrieger Seiten 13, 32, 63
- Hesinde-Vademecum Seite 97
- Hinter dem Thron Seite 56 (Schwert Ousdrasil)
- Historia Aventurica Seite 97
- Horte magischen Wissens Seite 151
- In den Dschungeln Meridianas Seite 192 (Rabenfeder)
- Ingerimm-Vademecum Seite 13
- Masken der Macht Seite 41 (Sklaventod Bestrafer)
- Meister der Dämonen (Abenteuer Pforte des Grauens) Seite 11
- Myranische Geheimnisse Seite 18
- Myranische Mysterien Seiten 80 (Utmans Flügelgürtel der Vinshina), 82 (Su'Kennea, Kraft-Amphore)
- Myranor (HC) Seiten 58, 305
- Patrizier und Diebesbanden Seite 153
- Raschtuls Atem Seite 165 (Hygnitoxtu)
- Rückkehr der Finsternis (Abenteuer Alptraum ohne Ende) Seite 8, (Abenteuer Unsterbliche Gier) Seite 133 (Raidris Zwillingsschwerter)
- Schlacht in den Wolken Seiten 19, 23
- Schleierfall Seite 98
- Söldner, Skalden, Steppenelfen Seiten 91-92
- Spuren der Verheißung Seite 18
- Steinzeichen Seite 82 (Abenteuer Die Blutdurstigen)
- Sternenleere Seiten 121, 124 (Kurzgeschichte Hinter der Maske)
- Tod eines Königs Seiten 63, 79, 121-122, 125, 254, 258
- Unheil über Arivor Seite 60
- Unheil über Arivor - Der Tag danach Seite 9
- Wege nach Myranor (Heft) Seite 140 (Lexikon)
Links[Bearbeiten]
Wiki Aventurica[Bearbeiten]
- Argul-Vhor - Enduriumrüstung
- Endurium-Mine am Amran Anji - einzige aventurische Endurium-Mine
- Enduriumsieche - Krankheit