Diamantenes Sultanat/Herrscher
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
Diamantener Sultan war der Herrschertitel im ersten tulamidischen Großreich des Diamantenen Sultanats. Den Sultanen dienten Priester als Beamte, vom Volk ließen sie sich wie Halbgötter verehren.
Es gab fünf Dynastien, die von Khunchom aus herrschten.
I. Dynastie[Bearbeiten]
Die erste Dynastie wurde vom Sultan Khunchoms, Sulman al'Nassori, begründet und hielt sich fast 300 Jahre.
II. Dynastie[Bearbeiten]
Während der Regentschaft der zweiten Dynastie wurde das Sultanat sowohl von inneren Feinden wie dem Verbündeten Nebachot als auch von äußeren Feinden wie dem Al'Hani-Reich um Bey'el'Unukh bedroht. Unruhe in der Bevölkerung gipfelte schließlich in Mahwads Krieg, aus dem die Sultane aber siegreich hervor gingen und somit den Status quo erhalten konnten.
III. Dynastie[Bearbeiten]
Die dritte Dynastie begründet sich auf Hasrabal al'Milta, in dessen Regierungszeit auch die sogenannte Khunchomer Korrespondenz fiel, die der Grund für einen Rückzug aus den Gebieten östlich des Regengebirges waren. Der Stern des Sultanats sank während dieser Dynastie stetig und die Dynastie endete 415 v. BF in mehr als hundert Jahre andauernden Thronfolgekämpfen.
IV. Dynastie[Bearbeiten]
Die vierte Dynastie unter dem aus Gorien stammenden Mustafa ibn Abu Nuwas und später seiner Tochter Nahema stabilisierte das Großreich noch einmal für ein halbes Jahrhundert.
V. Dynastie[Bearbeiten]
Die fünfte und letzte Dynastie, von starkem Ferkinablut gekennzeichnet, wurde von mehr als siebzig Jahren Interregnum unterbrochen und schließlich von Kaiser Murak-Horas in der Schlacht am Gadang und der anschließenden Eroberung aller Schlüsselstädte beendet. Das Diamantene Sultanat ging für 17 Jahre an das Bosparanische Reich.
Widersprüchliches[Bearbeiten]
Im Band Meister der Dämonen Seite 145 heißt es, dass der Sultan Waddif al-Nabti den Palast einst hatte erbauen lassen. Im Band Historia Aventurica Seite 153 hingegen sagt, dass es sich dabei um Abu Shadad handelt. Ferner ist der Name Waddif al-Nabti nicht in den kompletten Herrscherlisten zu finden.
Publikationen[Bearbeiten]
Ausführliche Quellen[Bearbeiten]
- Die Welt des Schwarzen Auges Seiten 15, 117
- Die Wüste Khom und die Echsensümpfe Seiten 20, 22
- Geographia Aventurica Seite 251
- Historia Aventurica Seite 320
- Land der Ersten Sonne Seiten 19-21
Ergänzende Quellen[Bearbeiten]
- Die Sieben Gezeichneten (Abenteuer Bastrabuns Bann) Seiten 371 (Waddif al-Nabti), 383 (Gründung durch Sulman al'Nassori)
- Meister der Dämonen (Abenteuer Bastrabuns Bann) Seiten 145 (Waddif al-Nabti), 157 (Gründung durch Sulman al'Nassori)
- Raschtuls Atem Seiten 19-21
Erwähnungen[Bearbeiten]
- Berge aus Gold Seite 39
- Die letzte Kaiserin Seite 13
- Drachenerbe Seiten 11, 24
- Pfade des Lichts Seite 77 (Abenteuer Pfade des zwölfgöttlichen Bundes: Das Kloster des wahren Glaubens)
- Stäbe, Ringe, Dschinnenlampen (2003) Seiten 47-48
- Stäbe, Ringe, Dschinnenlampen (2009) Seite 47
- Unter Barbaren Seiten 88-89 (Abenteuer Das Blut der Götter)