Derischer Index/Es
Derischer Index | E* | Ea | Eb | Ec | Ed | Ee | Ef | Eg | Eh | Ei | Ej | Ek | El | Em | En | Eo | Ep | Eq | Er | Es | Et | Eu | Ev | Ew | Ex | Ey | Ez |
Die Listen auf dieser Seite werden automatisch durch die MediaWiki-Extension Dynamic Page List generiert und können deshalb nur über das Anpassen der entsprechend verlinkten Wikiseiten verändert werden. Die Listen dieser Seite werden regelmäßig von einem Bot substituiert und zeigen daher Aktualisierungen nur leicht verzögert an. →Versionsgeschichte |
|
|
Artikel | Kurzbeschreibung |
---|---|
Escur, A'Skhar'adt | A'Skhar'adt Escur ist ein Kommandant der Klosterkrieger. |
Eslamsgrund, Aldaria von | Aldaria von Eslamsgrund war Oberster Kanzleirätin und Stelvvertreterin Answins von Rabenmund als Leiter der KGIA. |
Eslamsbrück-Berdine, Aljapha von | Die tobrische Edle Aljapha von Eslamsbrück-Berdine floh vor der Invasion der Borbaradianer zurück in ihre Heimat. Ihr gehört →weiterlesen |
Esmarando, Ascalla | Ascalla Esmarando ist Gardesoldatin auf der Kaiserpfalz Cumrat. |
Éshmara, Ashyla al | Ashyla al Éshmara betreibt das Bordell Narsínon in Eshbathmar. |
Espenkind, Atelier Ranari | Das Atelier Ranari Espenkind bietet dem Kunden maßgeschneiderte Pelze und Kleider aus Samt. Die Leiterin Ranari Espenkind entwirft oft →weiterlesen |
Eslamsroden, Baronie | Eslamsroden ist eine Baronie in der mittelreichischen Markgrafschaft Greifenfurt. |
Eslamsgrund, Baronie Gräflich | Die Baronie Gräflich Eslamsgrund bildet das Herz der Grafschaft Eslamsgrund und umfasst hauptsächlich das Hochland der nördlichen →weiterlesen |
Espen, Baronie Gräflich | Die Baronie Gräflich Espen liegt in der Grafschaft Baliho im Herzogtum Weiden. |
Espen/Herrscher, Baronie Gräflich | Der Baron Gräflich Espens herrscht von Espen aus über die Baronie Gräflich Espen, einem Lehen des →weiterlesen |
Eslamsbrück, Brinward von | Der geschäftstüchtige Brinward von Eslamsbrück floh vor den Borbaradianern in die Heimat seiner Mutter. |
Eschenfurt, Burg | Die Burg Eschenfurt liegt nahe dem Dorf Eschenfurt. |
Essenz, Carlog- | Carlog-Essenz ist ein Elixier, welches aus Carlog gewonnen wird. |
Eschenberg, Darion | Darion Eschenberg, der meist nur als Dachs auftritt, war eine einflussreiche Größe der Albenhuser Unterwelt. |
Eschenroder, Dietrad | Dietrad Eschenroder verkauft illegale Waren der Tobrier auf dem Garether Viehmarkt. |
Escht, Dragan | Dragan Escht ist eine lokale Unterweltgröße aus Alt-Lowangen. |
Es springt die Flunder keck vor Übermut | Es springt die Flunder keck vor Übermut ist ein ausgelassenes Lied der Bardin Delusia Pernstein. |
Es säuft der Adel, was er kann | Es säuft der Adel was er kann ist ein Trinklied aus dem Bornland, das besonders unter Leibeigenen und freien Bauern beliebt ist. Da →weiterlesen |
Esalla Fuente | Die Efferd-Geweihte Esalla Fuente betreut den Schrein des Efferd an der Yaquirquelle. |
Esam al'Taarek | Esam al'Taarek ist ein Priester des Al'Mahmoud. |
Esbadosch Sohn des Ertax | Esbadosch Sohn des Ertax ist der Angroschhochgeweihte der Bergfreiheit Koschim. |
Esbirah | Der Eremit Esbirah lebt im Dschungel außerhalb von Alonka. |
Escalada (Wirtin) | Escalada ist die Wirtin der Herberge Kaiserstraße in Bactrim. |
Escalada Pichelstein | Escalada Pichelstein ist eine Phex-Geweihte in Omlad. |
Escalaja Ragatzo | Escalaja Ragatzo ist die Weinkönigin von Brig-Lo. |
Escalia von Hahnentritt | Escalia von Hahnentritt geriet zur Zeit der Magierkriege in die Globule von Fremmelshof und konnte erst über 400 →weiterlesen |
Escalio Dumerzi | Der etwa 25 Sommer zählende Escalio Dumerzi ist ein kleiner almadanischer Schmuggler, der derzeit in Gareth lebt. Er schmuggelt vor →weiterlesen |
Escalio Torrachio d'Artésa | Escalio Torrachio d'Artésa war Baron der Yaquirtaler Baronie Artésa. Der habgierige Magnat aus den →weiterlesen |
Escalio von Marlesconya | Escalio von Marlesconya ist ein Überlebenskünstler, der sich als Dschinnenkönig oder Hochelf ausgibt. |
Escalon Mondri | Escalon Mondri ist Kapitän der Harpyie. |
Escanio Ulfhart | Escanio Ulfhart war der Erste Offizier der Golgari. |
Escarnium | Escarnium ist eine Stadt im Norden Lakiaddas, in deren Nähe ein Heiligtum des Shinxirithos liegt. |
Eschabad | Das Dorf Eschabad liegt im Sultanat Elburum. |
Esche | Die Esche ist ein Laubbaum, aus dessen Holz Bögen sowie Stiele für Waffen und Werkzeuge hergestellt werden. |
Eschenfurt | Eschenfurt ist ein Dorf an der Drulga, das zur Baronie Eschenfurt gehört. Unweit davon liegt die Burg Eschenfurt. |
Eschenkrone | Die Eschenkrone ist die einzige Gaststätte Eschenfurts. |
Eschenrod | Eschenrod ist ein Viertel Gareths im Stadtteil Südquartier. |
Eschenroder Amazonen | Die Eschenroder Amazonen sind eine Imman-Mannschaft aus Gareth. |
Eschenroder Eber | Die Eschenroder Eber sind eine mittelreichische Imman-Mannschaft aus dem Garether Stadtteil Eschenrod. |
Eschenschwinger-Ottajasko | Die Eschenschwinger-Ottajasko ist eine in Prem ansässige Ottajasko. Wie der Name vermuten lässt, sind die Eschenschwinger vor allem →weiterlesen |
Eschin vom Quell | Eschin vom Quell war ein Geode, der um 550 BF lebte und sich als erster Georde für Die große Schlange als Schützerin →weiterlesen |
Eschlingen | Eschlingen war ein Dorf am Reichsforst nahe Serrinmoor, bis die Bewohner es wegen unzähliger Unglücksfälle verließen. |
Escius | Die Provinzhauptstadt Escius liegt am gleichen See wie das Rauchende Moor. |
Escymna | Escymna ist eine Stadt am Goldenen See. |
Eseguel Ojerez Thalassar | Eseguel Ojerez Thalassar war im Jahre 1030 BF Bewahrer von Wind und Wogen zu Mendena sowie Legat der Efferd-Kirche im →weiterlesen |
Esel | Esel (isd.: onagya, tul.: Quahir) sind Nutztiere, die zum Reiten oder Tragen von Lasten verwendet werden →weiterlesen |
Eselkönigin | Die Eselkönigin (ferk. Moghuli ul Qadanân) ist die Tierkönigin der Esel. |
Esfera Vaharada | Esfera Vaharada ist das Oberhaupt der Familie Vaharada. |
Esfera von Viryamun | Esfera von Viryamun war die vierte Fürstin des Königreichs Almada aus dem Haus Viryamun. |
Esh-shahîn | Die Esh-shahîn ist eine viermastige Zedrakke unter dem Kommando des Schmuggler-Kapitäns Chalik ibn Harir. |
Eshbathi-Langbogen | Der Eshbathi-Langbogen ist eine Jagdwaffe der Eshbathi der Narkramar, die mit dem Talent Bogen geführt wird. |
Eshbathmar | Eshbathmar ist eine Stadt am Rand der Narkramar an der Mündung der Haratta in das Thalassion. Als wichtiger Handelsposten verfügt →weiterlesen |
Eshbathya | Unter einer Eshbathya (Pl. Eshbathi) versteht man eine der wenigen Städte der Wüste Narkramar, die von den Bansumitern bewohnt →weiterlesen |
Eshila (Hebamme) | Eshila ist eine Hebamme in Khunchom. |
Eshila von Rashdul | Shanja Eshila von Rashdul, eine Tulamidin der Beni Avad, schwang sich durch Intrigen zur Hauptfrau des alten Sultans →weiterlesen |
Eshvahar | Eshvahar war eine Stadt der Sumurrer, die nach einem Streit der Kar'Hapsut- und Nominibal-Kulte im Meer versank. |
Esindeo Darrando | Esindeo Darrando ist ein Hesinde-Geweihter und studiert den Glauben und die Götter der Thorwaler. |
Esindio (Leichtmatrose) | Der Leichtmatrose Esindio war ein Gehilfe des Smutjes Selchion auf der zweiten Lamea-Expedition. |
Esindio Lastrano | Esindio Lastrano handelt offiziell mit Getreide aus der Goldenen Au, schmuggelt jedoch für die Alte Gilde. |
Eskates | Die Quelle Eskates steht für Macht über die Zeit. Sie ist das dämonische Gegenstück der Quelle Zeit. |
Eskenderun | In der Wasserburg Eskenderun am Ufer des Chabab liegen die Knochen des Wurms von Chababien, wohin viele →weiterlesen |
Eskilsheim | Eskilsheim (auch Caerlagh) liegt am Helvirfjord im Jarltum Graubjergen. Hetfrau ist Fenya Sleipnirsdottir, eine Gefolgsfrau →weiterlesen |
Esla Salwyn | Esla Salwyn ist die Dorfälteste in Salwynsfelden. Ihre Familie besitz etwa 40% der Äcker um das Dorf. |
Eslam Abd-al-Angru | Eslam Abd-al-Angru war Konzilsdruide am Konzil der Elemente und stellvertretende Spektabilität der Feuerelementaristen. |
Eslam Artesedo | Eslam Artesedo stammt aus Almada und leitet die großen Baustellen in Mendena. Er gilt als großer Baumeister, aber auch als sehr →weiterlesen |
Eslam Frostwein | Eslam Frostwein ist Schreiber bei der Puniner Zeitung Yaquirblick. |
Eslam I. von Almada | Eslam I. von Almada wurde als entfernter Nachfahre Ugdalfs nach der Magierkriegen als neuer →weiterlesen |
Eslam II. von Almada | Eslam II. von Almada war der vierte Kaiser des Mittelreiches aus der Almadaner Dynastie. In seiner Amtszeit kam es zum Schisma der →weiterlesen |
Eslam III. von Almada | Eslam III. von Almada war der fünfte Kaiser der Almadaner Dynastie. In seinem Auftrag wurde die →weiterlesen |
Eslam IV. von Almada | Eslam IV. von Almada wurde statt seines gefallenen älteren Bruders Praiodor von Almada der sechste Kaiser der Almadaner Dynastie. →weiterlesen |
Eslam Kyperloff | Eslam Kyperloff ist ein Kaufherr aus Ouvenmas. |
Eslam V. von Almada | Eslam V. von Almada war der neunte Kaiser der Almadaner Dynastie. Unter seiner Ägide sagte sich Al'Anfa vom Mittelreich los →weiterlesen |
Eslam al'Chadid ibn Alrik | Eslam al'Chadid ibn Alrik, auch Eslam III., war der letzte Markgraf von Mhanadistan. Nach der Unabhängigkeit nahm →weiterlesen |
Eslam ibn Qusrah | Eslam ibn Qusrah war der Sultan der Beni Szelemjati. Er verschwand →weiterlesen |
Eslam von Brendiltal | Eslam von Brendiltal ist ein nebachotischer Stammeshäuptling und mittereichischer Baron. |
Eslam von Eslamsbad | Eslam von Eslamsbad war nach dem Fall von Eslamsbrück ein Hoffnungsträger in Almada, den seine Anhänger →weiterlesen |
Eslamsbad, Eslam von | Eslam von Eslamsbad war nach dem Fall von Eslamsbrück ein Hoffnungsträger in Almada, den seine Anhänger →weiterlesen |
Eslam von Sardosk | Der bullige Eslam von Sardosk ist ein entfernter Verwandter des eigentlichen Barons von Sardosk und wurde von Xeraan →weiterlesen |
Eslam von Wagenhalt | Eslam von Wagenhalt ist ein Magier der Rohalswächter und Mitglied im Zirkel der Wachenden. Er wurde zur Rohalszeit geboren und →weiterlesen |
Eslamida Misteria Fontero | Eslamida Misteria Fontero ist eine etwas weltfremde Hesinde-Geweihte. |
Eslamida Sensendengler | Eslamida Sensendengler ist die Tempelvorsteherin der Halle zu Ehren des Helden Caralus, dem Puniner Rondratempel. Der →weiterlesen |
Eslamidische Residenz | Die Eslamidische Residenz ist der Palast der Könige von Almada und erhebt sich auf der Spitze des →weiterlesen |
Eslamidische Treppe | Die Eslamidische Treppe ist eine breite, vielhundertstufige Treppe in Punin und verbindet die Eslamidische Residenz mit Tiefenbrunn. |
Eslamidischer Stil | Der Eslamidische Stil war ein in der Almadaner Dynastie zwischen 600 BF und 900 BF verbreiteter Baustil, der Elemente aus dem →weiterlesen |
Eslamin Phraisop | Die Dienerin des Lebens Eslamin Phraisop verlegte den Sitz der Peraine-Kirche nach Ausbruch der Zorgan-Pocken →weiterlesen |
Eslamist | Die Eslamisten bilden eine Strömung politischer Ansichten im Königreich Almada. Im Almadanischen bezeichnet man damit die →weiterlesen |
Eslamo (Münze) | Der Eslamo ist eine weitgehend veraltete Goldmünze, die in manchen Gebieten wie Almada noch einen Wert von zehn Dukaten →weiterlesen |
Eslamo Sgirra | Eslamo Sgirra ist der Wirt der Rauschkrauthöhle Memoria in Gareth. |
Eslamsberge | Die Festung Eslamsberge in der mittelreichischen Baronie Phecadien steht an der Mündung des Grothe in den Phecadi. Sie →weiterlesen |
Eslamsbogen | Der Eslamsbogen ist ein Torbogen über der oft überfüllten Kaiser-Reto-Straße. Das Relief zeigt unter anderem Kaiser →weiterlesen |
Eslamsbrück | Eslamsbrück liegt an der Tobimora nahe der Tobimora-Brücke. Ursprünglich lag die Stadt zwei Meilen →weiterlesen |
Eslamsbrück (historisch) | Eslamsbrück war eine Stadt in Schwarztobrien und lag nahe der Tobimora. Berühmt war die hier hergestellte Brücker Spitze.
Vor →weiterlesen |
Eslamsfeste | Die Eslamsfeste, die den Stadtmauern Harbens vorgelagert ist, bildet den einzigen Zugang im Norden der Stadt. |
Eslamsgrund | Eslamsgrund, Reichsstadt und Hauptstadt der gleichnamigen garetischen Grafschaft, →weiterlesen |
Eslamskesh | Eslamskesh ist eine Siedlung im Grenzgebiet zwischen der Markgrafschaft Perricum und dem Mhaharanyat Aranien. |
Eslamskrone | Die Eslamskrone, auch Almadinkrone genannt, ist Krone und Insignium der Könige von Almada. Sie →weiterlesen |
Eslamspark | Der Eslamspark mit dem Tempel des Rebenblutes erhebt sich im Herzen des Puniner Stadtviertels Sereno. |
Eslamsroden | Eslamsroden in der Altenau der Mark Greifenfurt liegt an der Reichsstraße 1 zwischen Orkenwall und Reichsweg und am →weiterlesen |
Eslamsruh | Eslamsruh ist ein Ort in der almadanischen Grafschaft Südpforte. Die Einwohner glauben, der →weiterlesen |
Eslamstreu | Die moderne Feste Eslamstreu beherbergte ein ganzes Regiment an Kavallerie, die berühmten Puniner Rabenschnäbler. |
Eslana Brigelluira | Eslana Brigelluira verschwand über Nacht spurlos. |
Eslara Salwyn | Eslara Salwyn ist eine Tochter der Dorfältesten Esla Salwyn in Salwynsfelden. |
Esmalia | Die Magierin Esmalia wurde an der Halle der Metamorphosen zu Kuslik schon mit 15 Jahren zur Adepta ernannt. Sie galt als →weiterlesen |
Esmene | Esmene blieb nach ihrer Weihe in Portlas Canyziad. |
Esmer vom Berg | Esmer vom Berg war die Gemahlin von Perval von Gareth. |
Esmeralda della Monte | Esmeralda della Monte ist eine meisterliche Spinnenhexe, die sich nach außen hin als Antiquitätenhändlerin gibt. Sie wohnt luxuriös, →weiterlesen |
Esmeraldo Paligan | Esmeraldo Paligan ist ein junger Verwandter Goldo Paligans. |
Esnupofino Jessero | Esnupofino Jessero ist ein Gesandter Al'Anfas in Sinoda. |
Espe | Die Espe, auch Zitterpappel, ist ein Laubbaum, der besonders häufig in der Nähe des Neunaugensees wächst. |
Espejo Brigelluira | Espejo Brigelluira ist der Administrador von Bactrim. |
Espen | Espen ist ein Dorf im Herzogtum Weiden, südöstlich von Baliho gelegen. Es liegt im geschwungenen Kerbtal des Rotwassers und →weiterlesen |
Espianza Grandezza | Die gut informierte Espianza Grandezza betreibt das Bordell Schneepalast. |
Espinosa von Sturmfels | Junker Espinosa von Sturmfels sammelt Antiquitäten und Informationen. |
Esplanade des Friedens | Die Esplanade des Friedens, im Moghulat Oron unter Esplanade der Genüsse bekannt, ist die Prachtstraße Elburums und →weiterlesen |
Esquirio | Esquirio (weibl. Esquiria, mz. Esquirii) ist ein horasischer Adelstitel. |
Esravun | Esravun, auch Sternenschwert genannt, ist ein Doppelkhunchomer aus Endurium, der sich im Besitz des Mautabans, des →weiterlesen |
Esrinos | Esrinos betreibt die einzige Schänke in Vendera. |
Essalio Weyringer | Essalio Weyringer ist ein Teilerbe des Handelshauses Weyringer. |
Essalio ya Fedorino | Essalio ya Fedorino begründete eine Schwertgesellenschule. |
Essarudas Shadarfreund | Essarudas Shadarfreund bewachte früher Sa'Thnavor, wurde aber wegen eines Verrats in einen Satyar verwandelt und verdingt sich nun als →weiterlesen |
Essentia Obscura - Das Wesen des Unbekannten | Essentia Obscura - Das Wesen des Unbekannten wurde 331 BF vom Praios-Geweihten Sigban von Ferdok in Gareth verfasst und →weiterlesen |
Essenza | Die Essenza war das Schiff des Kapitäns Osko Rahenjammer. Es fiel dem Geheimnis des Vibart-Stoerrebrandt-Land zum Opfer. →weiterlesen |
Essenzbeschwörung | Die Essenzbeschwörung ist eine der beiden Kategorien in der myranischen Beschwörungszauberei. Im Gegensatz zur Wesensbeschwörung →weiterlesen |
Essigsäure | Essigsäure ist eine stechend riechende Säure. Es heißt, sie könne Gargyle verletzen und blenden. |
Essirta Charazzar | Essirta Charazzar gelang es durch geschicktes Taktieren, den Machtkampf innerhalb der Charazzar zu seinen Gunsten zu →weiterlesen |
Estarchus | Estarchus war ein Offizier der xarxarischen Truppen. |
Esteban de Braast-Brindâl | Dom Esteban de Braast-Brindâl ist ein Edler und Winzer aus Brindâl. |
Esthenion | Esthenion ist eine Stadt im Horasiat Mayenios, die versuchte, in den Zuckerhandel mit Asucar einzugreifen. |
Estor Kavlun | Estor Kavlun ist ein Glyndhavener Bootsbauer. |
Estoria | Estoria liegt an der Mündung des Tikal in den Yaquir. Südlich des Ortes liegt Schloss Estorial. |
Eslamsroden, Falconia von | Falconia von Eslamsroden ist die Marschallin der Ucuriaten. Die Akoluthin ist den →weiterlesen |
Eschenrod, Fortuna | Fortuna Eschenrod ist eine mittelreichische Imman-Mannschaft aus dem Garether Stadtteil Eschenrod. Sie kam sowohl 1037 BF →weiterlesen |
Eslamssohn, Franfried | Franfried Eslamssohn ist der reichste Mann Yol-Ghurmaks. |
Eslamsbrück, Gari Yatas von | Gari Yatas von Eslamsbrück ist die Großvikarin des Orden vom Heiligen Blute der Märtyrer vom Theater in Arivor zu Salzsteige |
Eschenhof, Gasthaus | Das Gasthaus Eschenhof (Q3/P4/S20) ist eines von zwei Gasthäusern in Alderow am Born.
Siehe auch Gasthaus Zur toten Krähe. |
Eslam II., Gestüt | Das Gestüt Eslam II. liegt südöstlich der Stadt Heldor in der Ragather Baronie Dubios. Die Pferde des →weiterlesen |
Eslamsgrund, Grafschaft | Die Grafschaft Eslamsgrund ist die südlichste Grafschaft des Königreichs Garetien und liegt an der Grenze zum →weiterlesen |
Eslamsbräu, Greifenfurter | Das obergärige Greifenfurter Eslamsbräu aus dem greifenfurtschen Eslamsroden wird aus Gerste gebraut und häufig mit →weiterlesen |
Eslamsgrund, Haus | Das Haus Eslamsgrund ist ein Adelsgeschlecht des Mittelreichs.
Weitere Familienmitglieder: |
Eslamsgrund, Heimesnacht zu | Die Heimesnacht zu Eslamsgrund war eine Spendenaktion, veranstaltet vom Dreischwesternorden unter dem Schutz von Graf →weiterlesen |
Eslebon, Helme | Helme Eslebonn ist Korporal in der Garether Stadtgarde. |
Esse, Ingerimms | Ingerimms Esse ist das Zwölfgöttliche Paradies des Gottes Ingerimm. In der riesigen Schmiede versammeln →weiterlesen |
Eslamsbrück, Komturei | Die Komturei Eslamsbrück ist der nordwestlichste Vorposten der Fürstkomturei. Während der Nekromantenrat weitgehend unter Kontrolle →weiterlesen |
Eslam, Korian | Korian Eslam ist ein Maler aus dem Ort Mondwacht. |
Essenz, Kritische | Mit Kritischer Essenz bezeichnen die Gildenmagier eine Konzentration an Astralkraft, die zu plötzlichen, unvorhersagbaren magischen →weiterlesen |
Eschenfurt, Ludoveijk von | Ludoveijk von Eschenfurt ist ein Abgänger der Kriegerakademie →weiterlesen |
Esdenaloza, Madira | Madira Esdenaloza ist eine ältere Caballera aus Almada. Die Edle zu Tres Vaquas Flacas leitet seit längerem das →weiterlesen |
Eslamsgrund, Magistratsgebäude in | Das Magistratsgebäude und Stadtarchiv von Eslamsgrund ist das Rathaus der Stadt und steht am Kaisermarkt. In den Räumlichkeiten →weiterlesen |
Eslam, Mahrwan ibn | Mahrwan ibn Eslam ist der Sultan von Selem. |
Eschenthal, Maraleïs von | Maraleïs von Eschenthal war die Ehefrau von Kono von Dragenstein. |
Esse, Meister der | Als Meister der Esse werden in der Ingerimm-Kirche die Tempelvorsteher bezeichnet. |
Espenhain, Meliodane | Meliodane Espenhain ist im Auftrag der Hallen der Weisheit als Beraterin am Institut der Arkanen Analysen seit dessen Gründung tätig. |
Eslamsgrund, Narbosius von | Der bereits an den Schläfen ergraute Narbosius von Eslamsgrund war bis 1024 BF stellvertretender Reichskronanwalt und Kanzleirat für →weiterlesen |
Eslamsgrund, Neetya von | Neetya von Eslamsgrund ist Gastdozentin der Akademie der Herrschaft zu Elenvina. |
Espen, Ordenshaus der Noioniten bei | Das Ordenshaus der Noioniten liegt zwei Meilen außerhalb von Espen. Die Anlage stammt noch aus der Zeit der Priesterkaiser. Damals →weiterlesen |
Eslamsbrück, Pandämonium von | Das Pandämonium von Eslamsbrück ist eine unvollendete dreizehnstufige, dreizehnseitige Pyramide, die als →weiterlesen |
Eslamsbrück, Präfektur | Nachdem Helme Haffax Tobrien eroberte, gründete er 1029 BF um das neu errichtete Eslamsbrück die Präfektur Eslamsbrück. |
Espenkind, Ranari | Ranari Espenkind berät wohlhabende Garether in Kleidungsfragen. |
Eslamshagen, Rapherian von | Rapherian von Eslamshagen war Dexter Nemrods Nachfolger als Großinquisitor. |
Eschenbrand, Rogon | Rogon Eschenbrand betreibt die Schänke Bierbrunnen, in der auch das selbstgebraute Phecador-Bier ausgeschenkt →weiterlesen |
Eslamsgrund, Rondriane von | Rondriane von Eslamsgrund war Burggräfin. |
Esperich, Rondrik | Rondrik Esperich war ein exzentrischer Abenteurer und zuletzt Märchen- und Mythenforscher. |
Eslamsgrab, Schankstube | Die Schankstube Eslamsgrab steht am Kaisermarkt in der Innenstadt von Eslamsgrund. Direkt daneben liegt der große →weiterlesen |
Eslamsbrück, Schlacht von (Borbaradkrieg) | Die zweite Schlacht von Eslamsbrück war eine bedeutende Schlacht der Borbaradkrise. Den kaiserlichen Truppen gelang es nicht, den →weiterlesen |
Eslamsbrück, Schlacht von (Interregnum) | Die erste Schlacht von Eslamsbrück war eine Schlacht im Bornischen Krieg während der →weiterlesen |
Eslamsbrück, Schlacht von (Tobrienfeldzug) | Durch die Schlacht von Eslamsbrück konnte die Stadt vom Mittelreich zurück erobert werden. Es kam zum Blutsturm und zu einer →weiterlesen |
Eschengrund, Sephyra aus dem | Sephyra aus dem Eschengrund wohnte mit ihrer Tochter Sylphinja in den Wäldern östlich von Abilacht. 1017 BF wurde die spöttische →weiterlesen |
Esse, Siminias | Siminias Esse ist ein Krater im Hohen Norden Myranors, der Zauberschmiedinnen und seltene Materialien beherbergt. |
Esperich, Thyranwen | Thyranwen Esperich ist die Witwe von Rondrik Esperich. |
Eskenderun, Tizzo und Tilfur von | Tizzo und Tilfur von Eskenderun, die Grafenzwillinge von Thegûn, verloren in jungen Jahren ihre Mutter →weiterlesen |
Espenlaub, Toronaya | Toronaya Espenlaub war die Leibmedica von Selindian Hal. |
Eschenfurt, Ugo Damian von | Ugo Damian von Eschenfurt war Adelsmarschall des Bornlandes und Bronnjar der Baronie Eschenfurt. Der weltoffene Mann mit dem →weiterlesen |
Esche, Urnislaw- | Die Urnislaw-Esche wuchs angeblich aus dem Zauberstab des Urnislaw von Uspiaunen, als dieser 620 BF der Magie entsagte und den Stab →weiterlesen |
Esse, Verderber der | Verderber der Esse (tharunisch: Angrimshasa) sind eine Kategorie von Dämonen gemäß den Vorstellungen diverser Gelehrter in der →weiterlesen |
Essenz, Wandermoos- | Die Wandermoos-Essenz wird aus dem in Höhlen wachsenden Wandermoos gewonnen. Sie verleiht die Fähigkeit, Wasserquellen zu erspüren. |
Eslamsroden, Wildsau | Wildsau Eslamsroden ist eine Imman-Mannschaft aus der greifenfurtschen Stadt Eslamsroden. In den Jahren 1022 →weiterlesen |
Eschenzweig, Windläufer von Beliriel | Die Windläufer von Beliriel Eschenzweig sind drei Spann lange, federleichte Pfeile, die mit Federn von Schleiereule und →weiterlesen |
Eslamsgrund, Yesatan von | Der Philosoph Yesatan von Eslamsgrund schrieb 996 BF die verbotene Streitschrift Wider Fron und Lehen. Nach seiner Verurteilung wurde →weiterlesen |
Extension:DynamicPageList (DPL), version 3.1.3: Warnung: Kein passender Eintrag gefunden!