Ayla von Schattengrund
![]() |
Weitere Artikel mit gleichem Namen: Ayla. Dort angezeigte Kurzcharakterisation dieses Artikels: lebte 983-1039 BF; Schwert der Schwerter 1016-1039 BF. |
![]() |
Dieser Artikel enthält Meisterinformationen zu: Siebenstreich, Der Schattenmarschall | ![]() |
Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung[Bearbeiten]
[?] Ayla Armalion saba Rih von Schattengrund | |
---|---|
![]() Mächte des Schicksals Seite 61 von Caryad Bild/Wappen von Ayla Armalion saba Rih von Schattengrund | |
NSC | |
Spezies | Menschen |
Profession | Rondra-Geweihte |
Tsatag | 12./19. Peraine 983 BF (Datierungshinweise) |
Boronstag | 30. Rahja 1039 BF (Datierungshinweise) |
Seelentier | Löwin |
Aussehen | |
Körpergröße | 1,78 Schritt |
Haarfarbe | mittelblond |
Augenfarbe | grün |
Gesellschaftliche Stellung | |
Titel | Schwert der Schwerter |
Position | höchste Rondra-Geweihte Aventuriens |
Zugehörigkeit zu Organisationen | Rondra-Kirche |
Familie | |
Familienstand | ledig |
Geschwister | Zwillingsschwester |
Sonstiges | |
Wohnort | Perricum |
Geburtsort | Efferdas |
Mit freundlicher Genehmigung von Ulisses Spiele und Uhrwerk Verlag |

Mächte des Schicksals Seite 135 von Mia Steingräber
Ayla von Schattengrund stammte aus einer alten Kämpfertradition und hatte thorwalsche und tulamidische Vorfahren. Sie zog einige Jahre als Kämpferin durch die Lande, ehe sie der Ruf der Göttin erreichte. In Arivor (historisch) schloss sie sich den Ardariten an und wurde zur Dienerin Rondras geweiht.
Viburn von Hengisfort, das alte Schwert der Schwerter, nannte 1014 BF am Sterbebett ihren Namen als Nachfolgerin. Dragosch von Sichelhofen verfälschte aber die Verkündigung und rief sich selbst zum höchsten Rondra-Geweihten aus. Außerdem ließ er in der Folge Ayla nach dem Karfunkel Pyrdacors suchen. Im Winter 1016 BF kam auf Burg Rhodenstein die Wahrheit ans Licht. Dragosch von Sichelhofen wurde von Ayla im Duell tödlich verwundet, die daraufhin ihren Platz als neues Schwert der Schwerter einnahm.
Während des Angriffs von Helme Haffax auf Perricum rammte Ayla sich dessen Belhalhar-Splitter in den Leib, um die Stadt vor den Kräften des entfesselten Splitters zu bewahren. Sie ernannte vor ihrem Tod Bibernell von Hengisford zu ihrer Nachfolgerin als Schwert der Schwerter.
Geschichte[Bearbeiten]
(Datierungshinweise zu den angegebenen Daten)
- 19. Peraine 983 BF: Aylas Geburt.
- 1016 BF HES 1: Dragosch von Sichelhofen kann als Intrigant entlarvt werden, der für den Tod seines Vorgänger verantwortlich zeichnet. Ayla von Schattengrund, Meisterin des Bundes der Senne Mittellande, tötet Dragosch in einem Duell auf Burg Rhodenstein und übernimmt unter dem Amtsnamen Ayla Armalion von Schattengrund sein Amt. [edit]
- 1018 BF: Untersuchung des Untergangs von Altaïa.
- 1019 BF: Ayla muss die Baronie Schattengrund während der Krise zwischen Lieblichem Feld und Neuem Reich abgeben, da sie politisch neutral bleibt. Ihren Namen von Schattengrund darf sie behalten.
- 1021 BF RON 15 - EFF 4: Während der Zwölfgöttertjoste zur Kürung des Heermeisters Rondrasil Löwenbrand der Rondrakirche werden auf Geheiß von Ayla von Schattengrund die Sieben Magischen Kelche zusammengetragen, aus denen schließlich das Schwert Siebenstreich neu entsteht, das in die Hände Raidri Conchobairs, dem Siebten Gezeichneten, übergeben wird. [edit]
- 1021 BF um ING 25: Ayla von Schattengrund stiftet den Orden der Hohen Wacht zu Ehren der Heiligen Yppolita, um die Grenze zu den Schwarzen Landen zu schützen. [edit]
- 1025 BF: Während einer Reise werden Ayla von Schattengrund und Hilberian Praiogriff II. nahe der Schwarzen Sichel jeweils vom Erzdämon Belhalhar und Blakharaz versucht. [edit]
- 1026 BF: Es kommt zum Eklat, als Ayla Baerow Luminoff zu Festum bei dessen Kampf mit Rondriana von Eisenstein umbringt, da er von Lolgramoth besessen ist.
- 1027 BF: Im Konflikt zwischen Albernia und den Nordmarken bleibt die Rondra-Kirche unpolitisch.
- 1028 BF: Das Schwert der Schwerter zieht mit einem kleinen Heer nach Rommilys und befreit die Stadt in Begleitung der Kaiserin von der Belagerung Asmodeus von Andergasts. Nach dem harten Winter verliert ein Großteil der Rondrianer ihr Leben in einem erneuten Kampf um Rommilys.
- 1028 BF: Ayla hält sich aus der Schlacht der drei Kaiser heraus und verbleibt bis zum Ende des Konflikts mit dem Rest ihres Heeres in Rommilys.
- 1031 BF: Unter der Führung des Schwerts der Schwerter richtet die Rondra-Kirche das 76. Donnersturm-Rennen aus.
- 1032 BF PER 4: Ayla von Schattengrund hebt in Perricum den Kriegszustand der Rondra-Kirche auf. [edit]
- 1032 BF PER 20: Warunk wird durch ein Kommando-Unternehmen tapferer Helden und des Schwertzugs Ayla von Schattengrunds befreit. [edit]
- 1039 BF RAH 30: Während des Angriffs von Helme Haffax auf Perricum rammt Ayla von Schattengrund sich dessen Belhalhar-Splitter in den Leib, um die Stadt vor den Kräften des entfesselten Splitters zu bewahren. [edit]
Widersprüchliches[Bearbeiten]
In älteren Quellen (etwa den Boten 37, 38, 42, 45) wird Ayla als „Ayla Ben Rih“ bezeichnet, „ben“ ist jedoch das tulamidische Wort für „Sohn von“. Möglicherweise gilt sie in den Tulamidenlanden als Achmad'Sunni.
Laut Geographia Aventurica Seite 227 ist Ayla am 19. Peraine 983 BF geboren, der Aventurischer Bote Nr. 55 Seite 12 legt ihren Tsatag jedoch auf den 12. Peraine.
Irdisches[Bearbeiten]
- Ayla von Schattengrund war ein Spielercharakter einer Spielerin, der von Hadmar von Wieser "praktisch im Alleingang" zum Schwert der Schwerter gemacht wurde ([1]).
Publikationen[Bearbeiten]
Ausführliche Quellen[Bearbeiten]
- Die Sieben Gezeichneten (als Ayla Eiridias von Schattengrund; späterer Amtsname Ayla Armalion von Schattengrund) Seiten 49-50, 88-89 (Abenteuer Alptraum ohne Ende), 176 (Abenteuer Unsterbliche Gier), (Szenario Des Greifen Leid) Seite 241, (Abenteuer Pforte des Grauens) Seite 237 (Zitat), 238
- Donner und Sturm Seiten 6, 14, 16, 20, 25, 65-69, 71, 82
- Geographia Aventurica Seite 227 (als Ayla von Schattengrund)
- Mächte des Schicksals Seiten 13-14, 16, 26, 32, 37, 60-63, 97, 107, 111-112, 115, 134-136, 216, 227-228, 255
- Magische Zeiten Seiten 188-211 (Kurzgeschichte Zwei stürmische Tage); 239
- Rückkehr der Finsternis (als Ayla Eiridias von Schattengrund; späterer Amtsname Ayla Armalion von Schattengrund) Seiten 45-46, 84-85 (Abenteuer Alptraum ohne Ende), 172 (Abenteuer Unsterbliche Gier)
- Schild des Reiches Seiten 26, 59, 155, 167-168
- Siebenstreich Seiten 12-14, 31-32, 46, 58, 66-67, 69, 81-85
Ergänzende Quellen[Bearbeiten]
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seite 32
- Aventurischer Bote Nr. 38 Seiten 5-6, 10 (Widerstand gegen Answin von Rabenmund)
- Aventurischer Bote Nr. 55 Seiten 7, 12
- Aventurischer Bote Nr. 60 Seite 13
- Aventurischer Bote Nr. 63 Seite 19
- Aventurischer Bote Nr. 100 Seiten 42-46 (Schatten des Zweifels)
- Aventurischer Bote Nr. 103 Seiten 10, 22, 23
- Aventurischer Bote Nr. 106 Seite 20
- Aventurischer Bote Nr. 109 Seite 2
- Aventurischer Bote Nr. 115 Seite 16 (Szenario Rettet die Thronerben)
- Aventurischer Bote Nr. 121 Seite 20
- Aventurischer Bote Nr. 128 Seiten 27-28
- Aventurischer Bote Nr. 138 Seiten A1-4, 28-30
- Aventurischer Bote Nr. 151 Seiten A3, 30
- Aventurischer Bote Nr. 174 Seiten 2 (Ein Ende mit Schrecken – Helme Haffax' letzter Zug), 4 (Das Buch Ayla ward geschlossen)
- Aventurisches Archiv IV Seiten 21, 84
- Aventurisches Archiv V Seiten 88-89
- Das Herzogtum Weiden Seiten 8-12 (Vorfall auf Burg Rhodenstein)
- Der Dämonenmeister Seiten 216, 222, 232-233, 237-238, 243-244, 245-248, 250-253, 267, 273, 277-279
- Der Schattenmarschall Seiten 38-43 (Tod und Nachfolge)
- Die reisende Kaiserin Seiten 91, 95, 101-102
- Historia Aventurica Seiten 296, 298, 300, 302, 308, 310, 313
- Invasion der Verdammten Seiten 8, 14, 25, 81, 91-93, 109, 124, 133, 157-159, 182, 244
- Kirchen, Kulte, Ordenskrieger Seiten 30-31
- Land der stolzen Schlösser Seite 133 (Persönlichkeiten - Die Kirche der Zwölf)
- Meister der Dämonen (Szenario Des Greifen Leid) Seite 15, (Abenteuer Pforte des Grauens) Seiten 11 (Zitat), 12
- Pforte des Grauens Seite 8 (Zitat)
- Rückkehr des Kaisers Seiten 14, 18, 74-75, 78, 84-85, 88-89, 90
- Steppenwind Seiten 9-18, 43-49, 51-56, 59, 224-226
- Wege der Götter Seiten 19, 23, 33, 48, 52, 158
Erwähnungen[Bearbeiten]
- Am Großen Fluss Seite 102
- Angroschs Kinder Seite 6
- Aus der Asche Seite 17
- Aventurischer Almanach (1999) Seiten 80, 92
- Aventurischer Bote Nr. 42 Seite 16
- Aventurischer Bote Nr. 71 Seiten 1, 3
- Aventurischer Bote Nr. 116 Seite 15
- Aventurischer Bote Nr. 139 Seite A8
- Aventurischer Bote Nr. 141 Seiten 26-27
- Aventurischer Bote Nr. 145 Seite A8
- Aventurischer Bote Nr. 154 Seite A4
- Aventurischer Bote Nr. 155 Seiten A1-A2
- Aventurischer Bote Nr. 171 Seite A6
- Aventurisches Arsenal Seite 109
- Blutige See Seite 27 (Zitat)
- Blutrosen Seiten 45-47
- Das Jahr des Greifen (Kampagnenband) Seite 39
- Das letzte Lied Seite 257 (Zitat)
- Das zerbrochene Rad Seite
- Das zerbrochene Rad: Dämmerung (2005) Seite 8
- Das zerbrochene Rad: Nacht Seiten 135, 512-519, 526, 569, 581-584, 586, 591, 670
- Die Geheimnisse von Grangor Seite 94 (Szenariovorschlag Baut der Herrin Rondra ein Haus!)
- Drachenodem Seite 66 (Abenteuer Der Wurm vom Windhag)
- Herz des Reiches Seite 175
- Im Bann des Nordlichts Seite 10
- Kreise der Verdammnis Seite 64 (Abenteuer Alveranskommando)
- Land des schwarzen Bären Seite 22
- Mit wehenden Bannern Seiten 14, 94
- Orden und Bündnisse Seiten 155, 158
- Posaunenhall Seiten 1-4, 14-16
- Rondra-Vademecum Seiten 109, 113
- Unheil über Arivor Seiten 4-5, 11
Bildquellen[Bearbeiten]
- Ayla überreicht Raidri Conchobair Siebenstreich (von Mia Steingräber, Link zum Bild)
- Mächte des Schicksals Seite 135
- Porträt (von Caryad, Link zum Bild)
- Aventurischer Bote Nr. 138 Seite A3
- Die Sieben Gezeichneten Seite 88 (Ausschnitt als Halbfigur)
- Enzyklopaedia Aventurica (1999) Seite 109 (Halbfigur)
- Geographia Aventurica Seite 225 (als Ganzfigur)
- Land der stolzen Schlösser Seite 133 (Ausschnitt als Halbfigur)
- Mächte des Schicksals Seite 61 (Ausschnitt als Halbfigur)
- Rückkehr der Finsternis Seite 84 (Ausschnitt als Halbfigur)
- Schild des Reiches Seite 167 (Ausschnitt als Halbfigur)
- Porträt (von ?; als Schulterstück)
- Aventurischer Bote Nr. 55 Seite 12
- Aventurisches Archiv IV Seite 21
- Ayla mit drei Sennenmeistern in einem Torbogen (von ?)
- Aventurischer Bote Nr. 138 Seite A1
- Ayla vermählt Bernfried von Ehrenstein und Walpurga von Weiden (von Caryad)
- Aventurischer Bote Nr. 109 Seite 1
- unbekannt
- Aventurischer Bote Nr. 69 Seite 1
- Aventurisches Archiv IV Seite 21
- Invasion der Verdammten Seite 159
- Ayla kniet vor Gerborod dem Weißen
- Donner und Sturm Seite 68
- Ayla und Helme Haffax im St.-Leomars-Tempel (von ?)
- Der Schattenmarschall Seite 41
Links[Bearbeiten]
Wiki Aventurica[Bearbeiten]
- Zadig von Volterach - tötete ihre Eltern
Vorgänger Dragosch von Sichelhofen |
Schwert der Schwerter von 1016 BF bis 30. Rahja 1039 BF |
Nachfolger Bibernell von Hengisford |
Vorgänger ? |
Baronin von Schattengrund von ? bis 1019 BF |
Nachfolger Jarek Sturmfels |